Beiträge von harkpabst

    Kann euch beruhigen. Die OZ Alleggerita HLT in 7x17ET30 in titanium wiegt lt. meiner Waage zwischen 6,4 und 6,5 kg.

    Beruhigend, dann kann die in 7x16 (so wie ich sie gerne hätte) ja nicht mehr als das wiegen, sondern hoffentlich noch einmal (ein bisschen) weniger.


    Trotzdem seltsam. Ich hätte gehofft, dass die Gewichtsabgaben im Festigkeitsgutachten die zuverlässigste Quelle sein sollte, die man bekommen kann (wenn auch für die unlackierte Felge). Dem ist scheinbar nicht so.


    Für die Alleggerita HLT 7x17 hatte ich kein Gutachten online gefunden. Aber wenn die Herstellerangabe hier (fast) stimmt, kann ich wohl davon ausgehen, dass sie bei 7x16 auch nicht ganz falsch ist. Einen gewissen Gewichtsaufschlag mag es wohl auch für die geringe Einpresstiefe geben, denn es wird ja wohl nicht der ganze Speichenkranz nach innen versetzt sein.

    Es haben sich aber auch die gesetzlichen Auflagen geändert, vor allem als Reaktion auf die Klappenauspuffanlagen.


    Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, ob das schon komplett so gilt, aber das Ziel ist, dass Zubehöranlagen das Auto nicht lauter machen dürfen, als es an Werk ist. Damit bleiben nur noch Änderungen an der Klangfarbe. Alles andere ist Grauzone ...

    Die fehlende ABE ist ja kein unüberwindbares Problem, solange es ein Teile- bzw. Festigkeitsgutachten gibt, mit dem man beim TÜV vorstellig werden kann. ET38 sollte kein Problem sein, da ja offensichtlich Spurplatten mit 15mm vorne und 20mm hinten gehen (äquivalent mit ET30 bzw. ET25).


    Mir wären es allerdings dich zu viele Speichen und das Mehrgewicht gegenüber der Serienfelge würde mir auch missbehagen.

    Bei mir ist das Pfeifen sehr deutlich und übertönt gelegentlich sogar das Radio.

    Zeigt deine Klimaanlage eigentlich trotzdem noch Funktion?


    Wie wir andernorts ja schon ausdiskutiert haben :) , habe ich definitiv kein als Pfeifen zu bezeichnendes Geräusch, sondern nur ein leises (aber hörbares) "Schnorcheln", scheinbar immer dann, wenn der Kompressor zugeschaltet wird. Nicht besonders störend, aber doch wahrnehmbar. Dazu meinte die Werkstatt allerdings nur, solange die Anlage noch gut kühlt, könnte keine Undichtigkeiten vorliegen ...

    So, nachdem ich Levis Beitrag erst einmal genüsslich den dicken Daumen nach oben gegeben habe (die angemopperten vorangegangenen hatten mir unabhängig davon schon vorher klickwürdig gefallen), muss ich jetzt auch einmal eine Lanze für @Stardust brechen.


    Vorweg: Für mich persönlich sind alle Diskussionen darüber, was denn eine "sportwagengemäße Hupe" sein soll, absolut lächerlich. Ich bin aber realistisch genug zu akzeptieren, dass das einzig und allein meine persönliche Meinung ist und andere das anders sehen können und dürfen.


    Und unter dieser Maßgabe kann man sich sehr wohl und völlig zu recht wünschen, dass ein Thema mit einer rein technischen Frage nicht unnötig zerredet oder ins Lächerliche gezogen wird. So sollte es in einer idealen Welt (in der z.B. Coke Zero verboten ist) sein. Punkt. Dasselbe gilt genauso für Themen, in denen rein technische Informationen gegeben werden, wie zum Beispiel Robs Anleitung für die Demontage des ISE. Wer sich für das Thema nicht interessiert und oder nichts Sachdienliches beizutragen hat, der darf auch einfach mal ... schweigen.


    Andererseits ist ein Forum natürlich kein Wiki und lebt von lebendiger Diskussionskultur. Und da macht es 1. keinen guten Eindruck und hilft 2. vor allem überhaupt nichts, wenn man sich als beleidigte Leberwurst in die Ecke stellt und sich darüber beschwert, dass das eigene Thema zerpflückt wird. Ich würde mir deshalb von allen beteiligten wünschen, dass

    • technische Themen, die für andere interessant sind nicht unnötig mit Unsinn geflutet werden und
    • mehr Toleranz waltet, wenn dies doch passiert (und bitte in dieser Gewichtungsreihenfolge).

    Als Musterbeispiel für Punkt 2 und absolutes Antibeispiel für Punkt 1 ist mir neulich diese Diskussion aus dem Jahr 2006 aus dem Geizhals-Forum zum Thema Felgengewicht aufgefallen. Dem Themenersteller schlägt hier die geballte Ignoranz und Inkompetenz der großartigen Internet-Öffentlichkeit entgegen ("Seit wann spielt denn das Felgengewicht eine Rolle?"; "Willste auf die die Rennstrecke?"; "Das merkt doch kein Mensch!"), aber er reagiert mit bewundernswerter Souveränität und Gelassenheit, macht jeden dummen Spaß mit und hält trotzdem strikt an seinem Anliegen fest. Wer ein bisschen Zeit hat, kann sich das ruhig mal als Bildungserlebnis zu Gemüte führen, nicht des Inhalts, sondern der Form wegen.


    Mit diesem hoch in den Himmel gereckten Zeigefinger will ich meinen Off-topic-Beitrag dann auch beenden und wünsche @Stardust, dass er die benötigten Informationen hier doch noch findet (oder sie hier postet, wenn er woanders fündig wird). Lass dich bitte nicht vergraulen. Ich verspreche, hier nicht weiter zu stören. Großes Indianerehrenwort.

    Bestellung am 12. Juni, da beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst. Allerdings habe ich nicht frei konfiguriert, sondern ein vorbestelltes Auto des Händlers übernommen. Die Gründe waren:

    • Die Hoffnung auf eine schnellere Auslieferung.
    • Die Entscheidungshilfe für eine Mororisierung (in grau gab es nur den G160) wurde mir abgenommen.

    Bis zum letzten Moment war ich mir bezüglich des Motors unsicher und noch heute frage ich mich manchmal, ob ich mit dem G 131 nicht auch glücklich geworden wäre.Ob die Lieferung letztlich wirklich schneller war, sei mal dahingestellt. Ich kann nur sagen: Selbst die "nur" 3 Monate und 11 Tage Wartezeit waren für mich die reine Hölle! Wenn ich heute kaufen müsste, würde ich auf Teufel komm raus [siehe => Hölle] versuchen, ein Bestandsfahrzeug zu bekommen. Es sind ja nicht alle Ausstellungsfahrzeuge auch Vorführer. Dass der Sitz nicht mehr jungfräulich ist, damit könnte ich leben (auch mit jedem neu Bestellten sind ja in Wirklichkeit schon mehrere Menschen gefahren) und auf sonstige Kratzer oder Schäden muss man ohnehin immer achten. :)