Beiträge von harkpabst

    Der eigentliche Hintergrund weshalb ich wegen der Batterie Frage ist, da der Mechaniker bei diesem CX-3 die Batterie nicht vorher ,, gelöscht" bzw. abgemeldet hat und dann mit der neuen Batterie hat der Wagen nicht mehr gestartet.

    Klingt nach Bullshit.


    PS (zur Erklärung):

    Viel wahrscheinlicher ist, dass der Mechaniker anderen Murks gebaut hat. Das Anlernen von Batterien beim Batteriemanagementsystem ist normal, vom vorherigen "Löschen" der alten Batterie habe ich noch nie gehört.

    Wobei eines hast du falsch gelesen - mein Wagen war bei SPS und das Fahrwerk wurde von ihnen eingebaut, eingestellt und vermessen. Daher gehe ich davon aus das es passen sollte.

    Das hab ich dann wohl. Tut mir leid.


    In dem Fall sind dir dann aber vielleicht schlicht und einfach die Federn zu hart. Spricht eher für dein Popometer. Dann wäre so etwas wie ein (nicht verstellbares) Bilstein B12 vielleicht doch die bessere Option gewesen. Alles nur spekuliert ...

    Zudem habe ich auch schon mal von einem CX 3 gehört der nach dem Einbau einer neuen Batterie nicht mehr gestartet werden konnte, da die neue Batterie zuerst kodiert werden muss.

    Ist dies beim MX-5 auch der Fall?

    Ja, die Batterie sollte auch beim ND nach dem Tausch angelernt werden. Wenn das nicht passiert, dauert es in erster Linie einfach länger, bis alle Systeme wieder ordnungsgemäß funktionieren. Ich wage auch zu bezweifeln, dass es beim CX-3 anders wäre. Falls es da wirklich ein Problem gab, hatte es vermutlich andere Ursachen.


    Alle Motoren, die im ND verbaut wurden (G 131, G 160, G 132 und G 184) sind als absolut problemlos bekannt. Kein Ärger mit Ölverbrauch, Ventiltrieb, Steuerkette, Verkokungen, was auch immer. Ein Auto, das perfekt zum Daily taugt.

    Da ich mir in Most die Vorderreifen runtergeschruppt habe, muss was neues her.

    Die noch guten Mps4 von hinten nach vorne und hinten neue Mps 5?

    Der Preis ist bei beiden ähnlich aber ich habe die Befürchtung, das ich beim Mps4 einen alten Reifen erwische.

    Oder werden die noch produziert?

    Wären "alte Reifen" so schlimm? RSU.de gibt zum Beispiel das Versprechen ab, dass als "neu" verkaufte Reifen höchstens zwei Jahre alt sind (nicht drei Jahre, wie es sonst ohne DOT-Kennzeichnung erlaubt ist). Das fände ich persönlich völlig vertretbar. Der MPS5 ist ja - nach allem, was man hört - durchaus ein vom Charakter her etwas anderer Reifen.


    RSU hat vom MPS4 immerhin noch drei verschiedene Ausführungen im Angebot. An deiner Stelle würde ich mir wahrscheinlich die aussuchen, die deinen noch guten Reifen am ähnlichsten ist.


    RSU.de - RSU.de


    RSU.de - RSU.de


    RSU.de - RSU.de

    Danke für die Antwort - hab jetzt mal bei halb vollem Tank statt der 16:12 eine Einstellung von 16:10 probiert. Das macht es nicht besser und widerspricht natürlich auch deinem 4:3 Verhältnis oder der generellen Meinung von den 4 Klicks unterschied.


    Denke im Moment lebe ich mit den 16:12, das Gefühl kommt wahrscheinlich eher von den Straßen. Bin heute von Kroatien nach Österreich gefahren - meiste Zeit Autobahn. Bis vor Österreich war alles echt angenehm - dann über die Grenze und dieses (meine Interpretation) hoppeln/schwingen im Auto war wieder da.


    Aber danke mal für die info - ich werde aber die ganzen Seiten nochmal lesen - ev. wird dann einiges klarer.

    Mehr als solche generellen Hinweise kannst du hier, in einem ND-Forum, nicht bekommen.


    Hier sind zwar durchaus auch einige NC-, NB- und NA-Fahrer registriert, aber in den technischen Unterforen geht es eben ausschließlich um den ND. Nur weil das SPS Street für NC und ND denselben Namen trug, heißt dass noch lange nicht, dass die Fahrwerke in Bezug auf die Einstellung vergleichbar wären. Der NC hat zwar durchaus vom Layout her ein sehr, sehr ähnliches Fahrwerk wie der ND (Doppelquerlenker vorne, Multilenkerachse hinten), aber die Auslegung unterscheidet sich im Detail doch. Die Querlenker und -streben des NC waren identisch mit denen des RX-8. Der NC war auch merklich schwerer als der ND, was eine andere Dämpferauslegung erfordert. Selbst in Bezug auf das Fahrgefühl werden dir Kommentare von ND-Fahrern hier nicht weiterhelfen.


    Auch wenn du das Fahrwerk selbst eingebaut hast (und dir sicher bist, dass dabei alles richtig gelaufen ist), ist SPS vermutlich der beste Ansprechpartner für dich. "Komfort" ist zwar aus professioneller Sicht durchaus definiert (wie ich hier im Forum gelernt habe), aber es bleibt eine subjektive Komponente. Bei dir klingt es allerdings nicht so, als ob das der Normalzustand wäre. Jan#SPS ist natürlich auch hier im Forum erreichbar und normalerweise auch auf allen anderen Kommunikationskanälen jederzeit ansprechbar.

    Ah ok, also muss ich mehr Geduld aufbringen :thumbsup:
    Das Modul für Abblendlicht + TFL steht noch auf der Einkaufsliste 8)

    Kurze Frage: "Ist der Einbau des TFL-Moduls aufwendig?"


    Das Forum: "Ach was, ist in 15 Minuten erledigt."


    (15 Minuten ist die Standardantwort auf jede Frage nach dem Aufwand im Forum.)


    Die Realität: Finger gebrochen, unfassbar angeballerte Muttern zerschrammt, Styropor unter der Fußablage gebrochen, Teppich zerknickt, ...


    ... aber es funzt.

    Einzig zu Öhlins hätte ich so viel Vertrauen, dass ich das als nächstes ausprobieren würde, wenn mein SPS Fahrwerk irgendwann mal das zeitliche segnet.

    Aber ich bin sehr zufrieden, wie auch jeder der mal mitgefahren ist und hoffe, dass das lange hält.

    Öhlins hat das Produkt hinbekommen, aber die Dokumentation völlig verhauen. Der korrekte Einbau wird dabei zum Glücksspiel bzw. abhängig von der spezifischen Erfahrung des Monteurs mit genau dieser Kombination.

    Wenn man ein paar Meter gefahren ist. Sobald das Abblendlicht angeht, geht das TFL ebenfalls aus (wenn man nicht ein Modul verbaut, dass das ändert).


    Und Profis nutzen die Handbremse natürlich während der Fahrt, um mit blinkendem TFL zurückzugrüßen, wenn sie von einem NA per Augenaufschlag gegrüßt wurden. 😉