Beiträge von harkpabst

    Dein Gedanke ist weder abwegig noch falsch. Ja, ein zu schwerer Schaltknauf kann da durchaus etwas kaputt machen. Nicht gerade im Stand, aber durchaus durch das permanente Gerappel.


    Gefühltes Gewicht bringt dich bei der Einschätzung allerdings nicht weiter. Schon der originale Schaltknauf wiegt über 300 Gramm und ist schwerer als so mancher Zubehörknauf.


    Siehe hier:

    Ausschnitt aus obigem Zitat: "...gleichen sich doch auch die Radlasten wieder an..." Aus den Radlasten dürften manche RadKASTEN gelesen haben. :huh: Dann ist klar , dass das alles so gar keinen Sinn ergibt. Damit hoffe ich zur Aufklärung beigetragen zu haben. :)

    Das liegt vor allem daran dass da vor dem freundlichen Hinweis von oxe23 auch tatsächlich "Radkasten" stand. ;) Der Rechtschreibkorrektur (und meiner Nachlässigkeit beim Korrigieren der Korrektur) sei Dank. Gemeint waren natürlich von Anfang an die Radlasten.

    Kommt darauf an. Irgendwann ist der Kondensator (der mit 25 V geladen wird) ja auch mal voll und vor allem muss die Batterie ja ohnehin irgendwann geladen werden. Ganz ohne geht's noch nicht. ;)


    Da war ich bisher allerdings (nach der Tabelle der hier z.B. von Detlef zitierten möglichen Betriebszustände) der Meinung, dass bei maximal 14,4 V Schluss wäre.

    Jetzt kommts: Sobald der Lenkwinkel bei beschleunigter Kurvenfahrt geringer wird als der Ackermannwinkel (salopp erklärt: beim Übersteuern), und ich Lenkeinschlag rausnehme, bzw sogar gegenlenke, geht der Schuss umso stärker nach hinten los, je mehr Nachlauf ich zuvor eingestellt hatte 8| Wir haben dann am kurvenäußern Rad plötzlich weniger(!) Sturz als in der Neutralstellung. Und damit genau das, was wir eingangs eigentlich verhindern wollten.

    Und damit komme ich zum Schluss, dass auch der Nachlauf nicht bedingungslos erhöht werden sollte, wenn man das gesamte Fahrdynamikspektrum im Blickfeld hat.

    Das ist meiner Ansicht nach nur die Hälfte der Betrachtung. Wenn das Auto übersteuert, gleichen sich doch auch die Radlasten wieder an. Ich glaube nicht, dass der dynamische Sturz am kurvenäußeren Vorderrad da wirklich das größte Problem darstellt. Von stationärer Kurvenfahrt kann ja keine Rede mehr sein.


    Abgesehen davon empfinde ich den Nachlauf beim ND als potentiell am wenigsten kritisch für das gesamte Fahrverhalten. Allerdings habe ich mich auch immer nur im Bereich zwischen ca. 7 und 8,3⁰ bewegt.