Beiträge von big_mike449

    Ich habe 214 bezahlt zzgl. Versand, da ich auch die beiden für den Unterboden
    Dabei hatte brauchte ich den nur 1x zahlen. War vor Ostern ohne 10% Rabatt :S

    Stimme Dir da zu, keine IL aber besser als Serie. Irgendeiner muss sich trauen,
    Da ich versorgt bin, warte ich auf Freiwillige (Mutige).
    Die hintere würde mich interessieren, aber nicht mehr dieses Jahr.
    Hab sie mal auf der Liste.

    Also ich halte die IL Domstrebe vorne für besser, da die Anschlußbleche der Strebe und die massive Domplatte
    Eine bessere Kraftdurchleitung ermöglichen, bei Gravity ist die Strebe fest an ein Rohrprofil angeschweisst,
    Dh. die gesamte Einheit ist aus Aluminium, da man Stahl und Alu nur verschrauben kann aber nicht
    Verschweissen, und die Langlöcher kann man eigentlich nicht gebrauchen da die Domplatte fest
    Verschraubt sein sollte. Die Langlöcher sind wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass man die doch sehr
    Steife Gesamtstrebe ans Auto anpassen muss. Bei der Gravity Strebe vorne würde ich abraten.
    Bei der Strebe hinten hab ich ???, weil ich nicht weiss wo sie her „laufen“ soll mit zus. Befestigungen.

    Ich habe vor 2 Wochen auch auf die Michelin gewechselt. Dabei
    Konnte mein Reifenhändler keine PS4 besorgen, so dass ich kurzhand
    In der Bucht die Reifen bestellt haben, nach der Lieferung fehlte
    Leider die Zeit zur Untersuchung. Hab das gerade nachgeholt und
    Habe 4 Stck. DOT KW10 2020 bekommen, nur die Buchstabenkürzel
    DT1 oder G1 finde ich nicht. Was ich noch erkennen konnte war
    Made in Germany. Wo sollen die Kürzel stehen? Habe die Flanken ab
    Gefilmt in der dunkelen Garage, dann schau ich noch mal.


    Und ich habe ein gutes Gefühl beim Fahren, alles super, stabiler als mit
    Dem S001.


    Grüße Michael

    Der Hersteller heißt wohl Gravity und bietet auch eine für hinten an, die einen anderen
    Verlauf hat als die bekannte von IL und 2 zusätzliche Verschraubungen im Streben Verlauf.


    Nur:


    Bei beiden steht dabei: "Fitting Instructions are not included "


    Also keine Einbauanleitung dabei. Naja.

    Die Diskussion hier hat mich animiert, mich mal näher mit dem RF
    zu beschäftigen. Gerade die Dachmechanik kannte ich gar nicht, und
    dass der RF dieselben Überrollbügel mit Verkleidungen hat wie der St
    war dann schon überraschend. Warum bei mir kein RF im Blick war:
    ich mag ein vollständig offenes Auto, am besten noch Scheiben runter.
    Trotz SLK Vergangheit, bin ich mittlerweile der Überzeugung, dass für
    ein Spaßauto mit Garage, eine Stoffmütze ideal ist, vor allem der ver-
    zicht auf viel Technik beim manuellen Dach fand ich gut.


    Trotzdem finde ich, dass der RF sein muss, um überhaupt einen MX-5
    kaufen zu können, siehe die ganzen Ausläufer ohne Nachfolger:
    TT, SLK usw. Wo sollen sonst die Stückzahlen herkommen.