Beiträge von berND

    Für mich klingt das nach "Wir habens verschlampt und suchen eine Ausrede"...

    Das war ja ursprünglich auch meine Befürchtung ;(


    Und die "Bilderbuchabteilung" sitzt ja auch in Deutschland, und da ist ja wohl auch der Rechner des fMh 'angeleint'.
    In wie weit dann der Weg der 'Daten' bis zur Fertigung in Japan noch diverse Umwege nimmt, verlustigt geht oder was auch immer, sei mal dahingestellt.


    Da mein RF ja super schnell & überpünktlich geliefert wurde (24.05.-18.08.) und die genannten Termine bis dahin auch immer gepasst haben, vermute ich einfach mal, dass Mazda beim ND in Verbindung mit dem 'neuen' RF und den Bestellungen seitens FIAT schlichtweg 'überrannt' wurden, und einfach bei bestimmten Modellen/Ausführungen nicht mehr nachkommen.
    Und als wenn das noch nicht genug wäre, schlägt jetzt auch noch die Produktionsumstellung 2018 voll durch.


    Und so hat scheinbar der eine Glück, der andere wohl weniger.
    Und was davon wirklich Glück oder Pech ist, wird wohl die Zeit und vor allem die tatsächliche gelieferte Ausstattung gegenüber der ursprünglichen Bestellung zeigen.


    Allen Betroffenen in diesem Sinne ... VIEL GLÜCK!!! ... von mir und bestimmt auch vielen, vielen anderen! :thumbsup::*;)

    So, inzwischen habe ich auch ein Angebot eines Ampire-Fachhändlers in meiner Nähe.


    249 €uros für das Teilchen plus weitere 300 Teuronen für den Einbau
    --> Er sagt ca. 3-4 Stunden, und das für 4 Drähtchen löten oder crimpen o.ä. und eine Minibox irgendwo rein pfriemeln :(


    Steht irgendwie in keiner Relation, noch dazu, wo Ampire ja damit wirbt, dass man das teilchen jederzeit auf einen anderen Fahrzeugtyp umprogrammieren und einbauen kann.
    --> Also jedesmal 300-400 Teuronen für den Wechsel beim fAFh.


    Da muss ich mir also definitiv was einfallen lassen, hatte nur noch keine Zeit, mal ins Autochen zu kriechen, und das Werkstatthandbuch gehört für mich auch eher in die Kategorie "... mit 7 Siegeln".
    Und bis ich da durch bin, habe ich wahrscheinlich schon den nächsten Wagen :saint:


    Also falls jemand einen Tip hat ... immer nur her damit.


    Wenn ich eine Lösung dafür oder auch was anderes habe, gebe ich Bescheid ;)

    Termy: blöd für Dich, aber es nützt wirklich nicht viel, da jetzt Theater zu machen... glaub mir: ICH versteh Dich

    ... glaub mir: ICH AUCH ;(


    Hab jetzt grad mal hier ein bisschen zurück geschaut, Du hast ja Anfang August das tolle Heftchen von Mazda bekommen, bei mir waren es auch so 3-4 Wochen nach Bestellung, also scheint es Mazda-seitig mal generell zu passen.
    Das mit den 2-3 Wochen ist ein guter Plan, aber dann würde ich so langsam mal die Ungeduld auf den Tisch legen.
    Wie gesagt, manchmal springt was bei raus. :D

    So sagte es mir mein Händler bzgl. eines (fast) fixen Liefertermines auch ;)


    Allerdings wurde bis dahin (lt. seiner Aussage) ein vorraussichtlicher Lieferzeitraum aufgrund diverser Prognosen (Fertigungsauslastung, Logistik ...) angezeigt.
    Und mit jedem Mal nachfragen (das erste Mal 1 Monat nach meiner Bestellung), wurde der Zeitraum genauer und letztendlich war meiner sogar 3 Tage früher beim Händler als zuletzt 'frühestens' prognostiziert.


    Also wenn mein fMh sich 'die' Daten nicht irgendwie zusammen gedichtet hat, um mich ruhig zu stellen, dann müssen 'die' wohl irgendwo gestanden haben.

    Ich fühl mich dezent verarscht.

    Kann ich nachvollziehen, aber ich hätte da bestimmt eine andere Wortwahl gefunden, ins besonders gegenüber meinem Händler :evil:


    Lass Dir doch mal den Verkaufsleiter von der Hütte geben, der soll Dir doch mal freundlichst ein paar Daten zu "seiner Bestellung bei Mazda" nennen und belegen (Fax o.ä.)!
    Vielleicht haben die ja was verpennt ... und wer weiß, vielleicht gibt's ja was zur Wiedergutmachung :D


    Wünsche Dir, dass es sich bald in Wohlgefallen auflöst ;)

    Aslo ich habe meinen 'privaten' RF am 31.8.2017 zugelassen und in Empfang genommen.
    Gestern, am 05.09.2017 bekam ich Mittags eine Mail von Mazda, das es an der Zeit ist, sich bei MyMazda zu registrieren.
    Und heute, am 06.09.2017 habe ich dies getan .... es sind alle Daten richtig und auch die Übergabeinspektion ist eingetragen.


    Da ich mich erst heute angemeldet habe, weiß ich natürlich nicht, wie lange die Daten letztendlich schon im System sind.
    Mal schauen, wie lange es bei der 1. Inspektion dauert, bis es sichtbar ist :whistling:

    So, hab jetzt endlich mal eine Antwort von Ampire bzgl. der WFS300-BT bekommen, leider nicht ganz so informativ wie erhofft:


    Beim MX5 wird bei falscher PIN das Starten des Motors verhindert und auch das Anlernen neuer Fahrzeugschlüssel über die OBD kann deaktiviert werden.


    Zu den möglichen Einbauorten bzw. CAN-Bus-Verfügbarkeiten im MX5 wissen die wohl auch nicht mehr, bisher wurde es erst einmal von Ihnen selbst in einem ND verbaut, sie sagen aber nicht wo ;(
    Es wird auch der Einbau durch Löten empfohlen, aber wer lötet schon gerne 'im' Auto :/


    Wenn ich das System nehme, favorisiere ich derzeit wohl eine 'umgebaute' Verlängerung (z.B. des OBD-Steckers oder eines Steckkontaktes im Motorraum etc.), wo dann das WFS evtl. in einem kleinen Gehäuse liegt und an der Verlängerung einfach abgreift, so kann ich es jederzeit wieder ohne großen Aufwand entfernen.
    Je nach Realisierung könnte ich dann sogar mit Mikroschaltern o.ä. die Programmierung (graues Kabel 5) vereinfachen und zur Fehlersuche o.ä. auch die +12V (rot 4) abschalten etc., selbst die zusätzlichen Leitungen für optionale 'Sperren' könnte man dann auch steckbar vorbereiten.


    WFS300_Anschluss.jpg
    Aber mal schauen, noch habe ich offene Punkte, ins besonders wo und wie ich den 'passenden' CAN-Bus finde und abgreifen (lassen) kann.
    Pläne oder so (die ich lesen kann bzw. überhaupt erst mal erkenne um was es da geht) habe ich auch immer noch keine gefunden ;(

    So, inzwischen sind es über 700 km, die ich runter gespult habe, und was soll ich sagen:


    "ICH BEREUE NICHTS" :thumbsup:


    Und heute habe ich auch mal ein paar Bilderchen auf die Schnelle gemacht, natürlich war die Sonne hinter Wolken versteckt.
    Wie schon angedroht, ein ganz normaler roter RF mit Stubby (bisher OHNE JEDE Einschränkungen im DAB+ Betrieb!)... aber mit individualisierten Edelstahl-Kennzeichenträgern!
    --> kein verchromtes Plastik oder so'n Zeugs, sondern wirklich gelaserter Edelstahl, ich hoffe es kommt auf den Bildern zur Geltung ;)
    Wie gut die Qualität letztendlich ist, wird sich wohl im Laufe der Zeit zeigen :whistling:


    Die Bereifung werde ich wohl noch ändern, die Brückensteine reißen mich jetzt nicht gerade vom Hocker, und ich bin kein Rennfahrer sondern Cruiser!
    Hier weiß ich noch nicht, ob ich auf die Serienfelgen Winterreifen aufziehen lasse und mir dann im Frühjahr was kpl. neues überlege, oder ob ich für den Winter die 16er von Mazda (158a) plus Nokian oder Michelin nehme und dann im Frühjahr auf die 17er was neues aufziehen lasse.
    Die Winter in Alpennähe sind ja doch etwas intensiver und da will man ja gut besohlt sein, gell?


    DSC_0384neu.jpgDSC_0385neu.jpgDSC_0386neu.jpgDSC_0387neu.jpgDSC_0388neu.jpg

    @ttmatthey
    Keine Ahnung, aber ich vermute wegen der Bauform, das Ding passt einfach besser zu Roller als Tourenmaschine ala Gold Wind & Co.
    Im Gegenzug ist ein gutes Motorrad-Navi für eine 125er Vespa o.ä. etwas überdimensioniert.
    Und im typischen Rollerprofil (Kurzstrecken, Stadtverkehr) ist das Handling auch viel einfacher.