Beiträge von berND

    DIe Garantie erlischt zum Stichtag, das stimmt.


    Aber es gibt da ja noch was anderes, gefunden auf deurag.de:

    Zitat

    Eine Garantie auf eine Autoreparatur gibt es nicht, jedoch besteht für Kfz-Reparaturen eine Gewährleistung von 2 Jahren. Das bedeutet: Stellt der Halter innerhalb dieser Zeit fest, dass die Reparatur nicht ordnungsgemäß oder erfolgreich durchgeführt wurde, greifen die gesetzlichen Mängelrechte.

    [Blockierte Grafik: https://www.deurag.de/fileadmi…d_hellgrau_60df2193d9.png]

    Aufgepasst: Viele Kfz-Werkstätten verkürzen die Gewährleistung per Vertrag auf einen Zeitraum von 12 Monaten. Dies ist zulässig.

    Auch bei der Gewährleistung von Kfz-Reparaturen gilt die sog. Beweislastumkehr (§ 477 BGB). Bei Mängeln, die innerhalb eines Jahres nach Abholung des Fahrzeugs auftreten, muss die Kfz-Werkstatt im Streitfall beweisen, dass diese Mängel nicht schon bei Fahrzeugübergabe vorlagen. Nach einem Jahr trifft diese Beweislast jedoch die Halter. Sie müssen nun nachweisen, dass die Mängel bereits bei Fahrzeugübergabe vorhanden waren – und nicht erst danach entstanden sind.

    In wie weit das dann greift :/


    Im Zweifel --> RA.

    Mal was Neues zu meinem Problem (Nicht starten, aber alles andere an) aus Post #5376: und #5549:

    Inzwischen ist der BSM-Fehler immer wieder aufgetreten und auch 2* kein Starten möglich, nur das berühmte Klack-Klack-Klack......


    Konnte inzwischen auch eine Regelmäßig zu dem Startproblem feststellen:
    Er startet immer ganz normal, egal ob Kalt oder warm, aber wenn ich mal den Motor ausmache und dann aber wieder die Zündung anmache, langen schon 1-2 Min Radio & Co und er startet nicht mehr.
    Ansonsten funktioniert alles einwandfrei, solange der BSM-Fehler angezeigt wird, geht natürlich i-stop nicht, Motor/Zündung AUS-EIN, meist ist der Fehler wieder weg und i-stop funzt auch ganz normal.
    Also scheint das bisherige Laden der Batterie am BSM "vorbei zu schweben", da es jedesmal nach kurzer Entladung meint, die Batterie wäre wohl zu schwach zum Starten :rolleyes:


    Beim vorletzten Start-Malheur war zufällig ein älterer KFZ-Mechaniker o.ä. vor Ort, der sofort beherzt Starthilfe (mit dicken Banner-Booster) angeboten und sich auch nach dem Problem erkundigt hat :thumbsup:

    Nachdem er einen Blick unter die Haube geworfen hat, sagte er "Der hat ja Batteriemanagement!" (wegen Stecker am Minuspol), ich sollte unbedingt darauf achten VOR dem Stecker das Ladegerät anzuschließen und nicht am Pol, sonst läuft der Ladevorgang am BSM vorbei ... sie hätten dadurch schon öfters bei verschiedenen Marken Probleme gehabt.


    Eigentlich schließe ich das Ladegrät bzw. die Klemmen immer am Pluspol und einer Schraube beim Domlager an und bin bisher völlig unbedarft davon ausgegangen, dass das auch so für den MX-5 passt (hier glaub ich auch schon mal irgendwo gelesen)

    Kann das jemand von hier so auch für den MX-5 bestätigen ?


    Beim C-Tek liegt ja auch so Anschluß-Adapter zum Einbau mit 6mm-Ösen dabei, damit man da das C-Tek nur noch anstecken muss.
    Am Pluspol ist an der Klemme ja eine 6mm-Schraube, aber die an der Minusklemme fällt ja eher aus, da man nicht direkt an beiden Polen laden soll.
    CTEK-Adapter.jpg
    Hat das auch schon jemand verbaut oder kennt jemand einen sinnvollen Massepunkt mit einer 6mm-Schraube o.ä.?


    Größere Ösen habe ich auch nicht, müsste ich erst kaufen und dann das Minuskabel des Adapters modifizieren.


    Danke schon mal im Voraus

    DAS ist der Beweis, das der MX-5 (ND) auch bauartbedingt nicht für Autobahn gebaut wird/wurde ;)


    Dieses Resonanz-Verhalten kenn ich aber auch von einigen Land- & Verbindungsstraßen.


    Entweder

    langsamer = weniger Aufschwingen

    oder

    schneller, = nur zweite Fuge/Welle berühren :saint:

    Der Potenza Sport ist so schlecht, auf 3 cm Schnee Null GRIP und das im September auf dem Stilfser Joch.

    ...

    Das ist wirklich enttäuschend! Im September hätte ich auf Schnee noch besseren Grip erwartet. Das ist ja quasi Sommerschnee.

    ...

    Wie kann man nur so verbohrt sein :/ :saint:

    Wenn man(n) unbedingt im September das Stilfser Joch hoch will, sollte man(n) sich schon einen passenden Herbstreifen aufziehen.

    Also ehrlich :saint: ;)

    Gern, allerdings muss dann Sabine einen Sitz finden.

    1. Kühlerfigur ;)

    2. Donalds 313 ... Kofferraum ist ja schon leer, nur noch die Klappe um 180° gedreht montieren, ein Brett als Sitz, z.B. aus Balsaholz, das ist sehr leicht 8)

    3. Auf Rollschuhen/Rollerskates/Inlinern/Skikes ziehen (Im Winter Langlaufski/Gleitschuhe ...)

    Aber nicht jeder hat wie du die Möglichkeit selber die Reifen zu wechseln.

    Ich habe gerade erst für den Swift Sport Kompletträder bei rsu.de bestellt und direkt zur Werkstatt liefern lassen.

    Geht genauso gut auch bei einzelnen Felgen und Reifen, kostet auch nicht mehr als nach Hause liefern lassen (meist nix).
    Dann Rest macht er :thumbsup:


    Man sollte es nur vorher mit dem fRw absprechen ;)
    Und mit dem Angebot auftauchen und vielleicht bei ihm ein günstigeres Angebot zu bekommen, wäre ggf. auch eine Option :saint: