Beiträge von berND

    Batterie-Update mit Messung ( MrPink )

    (direkt an Batterie gemessen)


    Nach ca. 17 Std. in der Garage:

    Auto AUS = 12,48 V (70-80%, also schon nahe an unterster 'Gut'-Grenze)
    Motor starten = springt flockig an, niedrigster Wert 10,12 V


    Motor AUS = 12,34 V
    Zündung AN = 12,01 V (Licht, Hzg, Innenlicht AUS, MZD/Radio AN)

    nach
    1 Min = 11,4-11,6 V
    kurzzeitig Licht auf "Auto" --> bricht auf 11,0 V zusammen, bei Licht AUS wieder 11,3V
    3 Min = 11,0-11,3 V

    5 Min = Motor starten = 1/2 Umdrehung, das wars = 10,6-10,9V


    ca. 30 Min Ruhe:

    Auto AUS = 12,51 V (also erholt, aber wieder nahe an unterster 'Gut'-Grenze)
    Motor springt, wenn auch gequält, an = 11,8-12,0V

    Noch ein Update:


    Hatte inzwischen die Batterie für ca. 15 Min kpl. abgeklemmt ( Plus & Minus).


    Wieder angeklemmt
    Zündung EIN ---> Keine Fehlermeldung
    Motor An --> Klack, Klack, Klack ...


    Dino dran und gestartet :thumbsup:

    ~50 km gefahren, startet immer noch ohne Murren und Mucken.


    Morgen werde ich mein Multimeter wieder holen und mal messen nach den Vorgaben von MrPink ;)

    Wollen sie was gutes oder eine Banner.

    Manche schwören drauf, auch bei KFZ.


    Aber auch mein Gedanke .. muss aber erstmal schauen, ob die Originale schnell verfügbar ist, ansonsten brauche ich eine Alternative, weil Daily.
    Und wie lange das Teilchen jetzt noch das Spielchen mit "Motor aus und gut is" mitspielt, weiß ich auch nicht :cursing:


    DIe "Yuasa YBX7053" wäre wohl auch möglich, was anderes habe ich auch noch nicht gefunden :/

    ...

    Die hier immer wieder angepriesene Banner EFB 555 15 asia rein, und gut ist.

    ...

    Hab gerade keine Lust durch die Gegend zu surfen und nach 2 Wochen dürftest Du Dich noch gut erinnern :saint: :saint: :D
    Passt die von den Maßen genau oder 'nur gut' :/ :saint:


    Wobei meine ja in keinster Weise schwächelt, solange ich Zündung nicht OHNE Motor laufen lasse.
    Selbst Motor aus und erst nach 3-4 Tage wieder starten ... kein Problem
    Motor aus und oder nur Zündung an ... nach 1-3 Minuten dampft sie wieder, die ......... :cursing: ||

    Multimeter an die Pole und die Spannung beobachten (Auto aus, Startvorgang, Zündung AN für genannten Zeitraum).

    Multimeter hat gerade mein Sohn, muss ich erst holen 8| (McMurphy läßt grüßen)


    Werde jetzt erstmal die Batterie abklemmen und schauen, was er dann macht :/
    Wie gesagt, die Batterie sollte ja voll sein (sofern nicht doch defekt)

    berND Mit An- und Abklemmen meinte ich eigentlich die Batterie selbst, damit das Bordnetz spannungslos wird.

    Dachte ich mir schon, wollte jetzt aber erst mal probieren, ob man das BMS überlisten kann ... klappt aber nicht ;(


    1. BMS abgesteckt.

    2. Batterie voll geladen.
    3. BMS wieder angesteckt
    4. Zündung EIN = Fehlerfrei
    5. Motor AN -- einwandfrei, ohne Mucken und murren
    6. Motor AUS
    7. Zündung EIN
    8. Nach ca. 2 Min
    --> MZD nicht mehr vollständig bedienbar
    --> MZD geht gleich darauf ganz aus
    --> Innenbeleuchtung flackert kurz
    9. Motor startet nicht mehr ... KLACK, KLACK, KLACK ... ||
    10. Zündung AUS --> AN --> gleiches Ergebnis.


    Werde jetzt doch mal die Batterie für ein paar Minuten komplett abklemmen, voll ist sie ja =O


    Muss ich da noch irgendwas beachten, außer einer evtl. Testfahrt :/

    Eventuell reicht hier natürlich das An- und Abklemmen als Trigger für eine spannungsgeführte SoC-Ermittlung.

    So in etwa versuche ich es gerade ;)


    Hab den Stecker vom BMS abgezogen (*1) und lade gerade mit dem CTEK.

    Anschließend kommt der Stecker wieder drauf und dann sehen wir mal :whistling:



    (*1) Kleiner Tipp, wenn der, wie bei mir, wohl nicht runter will :saint:


    Rechts am Stecker, direkt oberhalb der beiden Drähtchen, sieht man eine Lasche, die man wohl drücken oder heben kann.

    Da hat sich bei mir, warum auch immer, aber nichts getan :cursing:

    Habe aber gesehen, dass links davon, eine abgerundete Lasche sich ganz leicht mit bewegt.

    Diese habe ich mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher angehoben und der Stecker hüpfte fast von alleine runter.


    Wäre nicht noch das Kabel dran, wäre er wahrscheinlich irgendwo hingehüpft, wo man ihn nicht so einfach finden kann 8|