Auch die Alltagsnutzung darf nicht vergessen werden.
Stimme ich voll zu... allerdings mit der Einschränkung des persönlichen ...
- Wie möchte ich das Auto nutzen?
- Fahre ich eher "Normal mit gelegentlichem Spaß" oder Richtung "Da geht noch was!"
- Wo liegt mein Spassfaktor?
.... und.v.m.
Ich wohne bei München, viel 'flache' Strassen gibts hier nicht. Fast alle Tagestouren gehen Richtung Alpen und Österreich... die Urlaube fast ausschließlich ins Gebirge bis nach Italien und Slowien/Kroatien.
Mein Downgrade vom G160 auf den G132 habe ich auch nach 2 Jahren und gut 33tkm noch nicht bereut.
Natürlich gibt es immer wieder mal Situationen, in denen der G184 besser wäre. .. aber wie oft?
--> Nicht oft genug dass ICH ihn zwingend haben muss!
Fehlt mir Spaß gegenüber dem G160?
--> Nein, im Gegenteil, wenn ich 30 Sekunden (o.m. ) später ankomme, hatte ich auch 30 Sekunden (o.m.
) länger/mehr Spaß
Mein Fahrprofil?
Gerne nur 'rum cruisen', aber sehr gerne auch Gas geben, um die Kurven heizen und am liebsten Bergstrecken/Serpentinen/Pässe ... und die Blümchen werden in den Pausen gepflückt (wenn neben Pinkeln, Futtern, Quatschen und Fotos schießen noch Zeit ist)
Fazit:
Es gibt keine Formel für Bauchgefühl, Leidenschaften, Wohlfühlgefühl, Spaßfaktor und Anforderungen ....
Es gibt Tipps, Meinungen, Erfahrungen 'anderer' und die sollte man auf jeden Fall mit einbeziehen, aber auch da wieder die Kurve kriegen, zuviel davon kann auch der schon vorhandenen 'Unsicherheit' schaden oder auch den Fragenkatalog unnötigerweise erweitern
ABER:
Entscheiden muss man immer selbst
P.S. Jeder MX-5 macht Spaß und fräst das berühmte Grinsen ins Gesicht, egal welcher Motor, welches Baujahr, welche Bauform, welche Ausstattung oder was man dann noch alles 'optimiert'