Hört sich so an, als würde ein ganz normaler "unsportlicher" Sommerreifen den Wünschen viel näher kommen als ein spezieller Sportreifen.
Grüße,
Jürgen
Hört sich so an, als würde ein ganz normaler "unsportlicher" Sommerreifen den Wünschen viel näher kommen als ein spezieller Sportreifen.
Grüße,
Jürgen
Kein Problem!
Wenn's draußen nur noch mit Winterreifen weitergeht, dann wird eben am Simulator ND gefahren!
Aber auch im Winter gibt es ein paar sonnige, trockene Tage wo die Straßen frei sind.
Rentiert sich ein Saisonkennzeichen wirklich?
Wie viel spart man da denn gegen ein Ganzjahreskennzeichen?
Grüße,
Jürgen
Ich sehe das nicht unbedingt so, dass jeder der ein luxuriöses Auto in einer kräftig bunten Farbe fährt damit unbedingt als "toller Hecht" auffallen möchte.
Wenn jemand einen W116 in cayenne orange oder mimosengelb fährt, dann möchte er damit vielleicht auch zeigen, ich habe Spaß an der technisch perfekten alten S-Klasse, sehe das aber nicht als Prestigefahrzeug, welches man damit es möglichst edel ausieht in irgendeiner gedeckten Farbe wie z.B. dunkelblau fahren muss.
Grüße,
Jürgen
Das Cat-Gelb würde dem ND aber evtl. auch gut stehen
Grüße,
Jürgen
Eben! In die Stadt im rußendenden /8er mit 55 Pferden und den Euro 5 Diesel nur auf dem Land fahren....
Sie haben es so gewollt.
Grüße,
Jürgen
Das "Problem" bei Autos mit so geringem Wertverlust wie dem MX 5 ist, will man sie gebraucht kaufen kosten sie fast so viel wie neu.
Aber vielleicht gibt's ja demnächst einen 3-jährigen von jemand, der jetzt partout einen mit 184 PS haben möchte, zu einem vernünftigen Kurs.
Viel Glück bei der Suche!
Grüße,
Jürgen
Ja, so ein schönes Gelb hat für einen Sportwagen schon etwas
@Judunur
Ja, so ein "Grundierungsgrau" gibt es wohl auch von Skoda, Audi usw.
Scheint derzeit wohl gerade der letzte Schrei zu sein.
Grüße,
Jürgen
Aktuell stark im Trend ist wohl auch das "Grundierungsgrau". (das mir persönlich aber gar nicht gefällt)
Es gibt ansonsten von allen Herstellern fast nur noch Metallictöne für einen zum Teil ordentliche Aufpreis.
In nicht metallic oft nur noch weiß, oder ein "Lieferwagenblau".
Sogar nicht Metallictöne wie ein einfaches Rot kosten oftmals bereits Aufpreis.
Grün sieht man irgendwie überhaupt nicht mehr.
Das oft als "Leasingweis" verspottete silbergrau metallic hatte ich selbst notgedrungen auch schon öfter.
Dieses ist zwar sehr pflegeleicht (so richtig sieht man weder hellen noch dunklen Schmutz), aber für mich sieht das bei vielen Autos nicht so "solide" wie ein kraftiger Farbton aus, irgendwie papierern dünn oder blechern und nicht so massiv wie ein Weiß, ein Rot oder ähnliches.
Ob es jetzt so ist, dass die Leute hauptsächlich die Autos in den Farbtönen kaufen in denen sie in der Werbung gezeigt werden, oder die Hersteller einfach die Farbtöne in der Werbung hernehmen, in der das aktuelle Modell besonders vorteilhaft aussieht, kann man diskutieren.
Die Konturen des Fahrzeugstylings sieht man sicherlich bei weißem Lack am besten, weil die Schattenwürfe der ganzen Kanten und Falten am kontrastreichsten darauf sind.
Darum werden zum Beurteilen von Karosserientwürfen ja auch oft weiße Fahrzeuge hergenommen.
Auf alle Fälle wäre ein breitere Auswahl an bunten, nicht metallic Farben sicher eine Bereicherung im farblosen weiß, über grau bis schwarz.
Aber dann könnte ja jemanden eine nicht aufpreispflichtige Farbe gut gefallen und dem Hersteller entgeht der bereits einkalkulierte Aufpreis für die fast schon obligatorische Metalliclackierung
Grüße,
Jürgen
Nicht das ich das selber auch nur annähernd so gut könnte, aber beim Runterschalten vor den Kurven bringt er durch das Schleppmoment oft eine extreme Unruhe ins Fahrzeug.
Ohne das dadurch ausgelöste Gerutsche wäre er wohl noch mal schneller.
Grüße,
Jürgen
Die Farben der Mercedes damals waren genau die selben wie die auf den psychadelisch gemusterten Tapeten an den Wänden
An den Wänden wollte ich das heute nicht mehr haben, aber als Auto-Farben fände ich das wieder Klasse!
Ich hätte damals den Familien-W123 so gerne in Saharabeige mit Polster in Dattel gehabt, aber bestellt wurde außen weiß mit innen blau wegen dem einfacherem Wiederverkauf als Jahreswagen.
Das war farbtechnisch schon eine ganz andere Zeit. Man stelle sich heute die ganzen Passats und A4 mal in signalorange und giftgrün vor....
So ein richtig kräftiger Gelbton hätte schon mal was, aber das passt wohl nicht mehr zum Zeitgeschmack.
Grüße,
Jürgen