Mit 7,3 L dürfte man im Schnitt etwa einen Gang niedriger unterwegs sein als die Masse, womit er natürlich auch deutlich besser am Gas hängt. ![]()
Grüße,
Jürgen
Mit 7,3 L dürfte man im Schnitt etwa einen Gang niedriger unterwegs sein als die Masse, womit er natürlich auch deutlich besser am Gas hängt. ![]()
Grüße,
Jürgen
Habe das schon mal ausprobieren dürfen. Bei 4x 1,7 Bar merkt das System gar nichts.
Sieht also schon so aus, dass es lediglich vergleicht, ob der Abrollumfang an allen 4 Reifen der selbe ist.
Dann wäre wohl 4x auf der Felge fahren für das System auch kein Grund zur Besorgnis.... ![]()
Tja, wenn das Auto immer meint selber gescheiter zu sein ![]()
Grüße,
Jürgen
Na denn!
Ich befürchtete schon, das das in Deiner Gegend eine neue Variante der Verkehrsberuhigung ist. Hätte dafür aber schon eine steile Flanke..... ![]()
Grüße,
Jürgen
Habe das nur ganz zu Beginn, wo er neu war "gemonitored", und da waren es bei ausschließlich Landstraßenbetrieb 6,7 Liter/100km, was ich für einen Benziner schon für sehr sparsam halte. Fahrweise war jetzt da eher zügiges Cruisen mit niederer Drehzahl, mit ab und an kleinen Anflügen von etwas mehr Spaß ![]()
Grüße,
Jürgen
@MX505
War nicht meine Einfahrt. (die ist schön eben)
Ich wollte halt nicht Bretter (oder Sandbleche ans Fahrzeug geschnallt
mitnehmen müssen, um die dann gegebenenfalls unterzulegen... ![]()
...oder einen Unterfahrschutz aus Edelstahl?
Grüße,
Jürgen
Das sieht ja nach einem bösen Schweller aus!
Allerdings fährt man da mit den Reifen drüber (wennn die Schürze nicht hängen bleibt).
Mehr scheue ich eigentlich Hindernisse, die zwischen den Reifen sind und dadurch beim Überfahren das Fahrzeug nicht anheben.
Grüße,
Jürgen
Danke Sven, dann werde ich nach dem Urlaub die Sache wohl mal angehen müssen! ![]()
Ich hoffe nur dann trotzdem noch immer eine Handbreit Luft unter dem Kiel zu haben...
Heute war in einer Einfahrt (Vorne zwischen den Reifen Anschlagwinkel für das zweiflüglige Tor, Heck noch auf der Straße vor dem Gehweg) beim Serienfahrwerk nur gerade mal 2cm Freigang unter der Ölwanne ![]()
Vielleicht geht da dann rückwärts reinfahren eher... ![]()
Grüße,
Jürgen
Ich würde die Farbe wählen, die mir am besten gefällt.
Ich bestell mir ja auch keine 5x14" Felgen, weil dann später mal die Reifen billiger sind.
Also wenn einem das Weiß wirklich gut gefällt, dann ist's meiner Meinung nach voll i.O.
Wenn ich mir das Weiß nur bestelle, weil ich es später einfacher nachlackieren kann, dann ist das m.E. nicht so ganz nachvollziehbar.
Grüße,
Jürgen
Vielen Dank für Euer Feedback!
Ich bin gerade dem Gewitter davon gefahren und hatte wieder in zügigen Kurven das Gefühl, dass die Hinterachse immer zuerst ein wenig nach außen geht, und sich nach einem gewissen Versatz doch wieder stabil am Untergrund festhält.
(also ohne dass die Reifen irgendwie rutschen würden)
Fühlt sich halt schon etwas "speziell" an.
Wenn ich nicht bei so einem tieferen Fahrwerrk um die verlorene Bodenfreiheit bangen würde, würde ich auch nicht so lange herumüberlegen.
Aber wahrscheinlich hilft der Entscheidungsfindung wirklich nur mal so etwas probezufahren.
Da meine bisherigen Autos fast alle einer gewissen Sportlichkeit entbehrten, wäre mein einziger Vergleich mein früherer 190 E mit Serienfahrwerk und Goodyear Eagle F1 205/55 R15 auf 7x15" Felgen.
Der war jetzt deutlich "Hecktrieblermäßiger" als der MX5 RF, aber noch gut zu fahren.
Blöde Frage, aber wäre jetzt mein RF mit z.B. H&R oder KW V3 Fahrwerk "hecklastiger" bzw. schwieriger zu beherrschen als der 190er (auch schon mit Raumlenkerhinterachse), oder ähnlich zu fahren?
Oder hängt das im Endeffekt wirklich zum Großteil von den Fahrwerkseinstellungen ab?
Schöne Grüße,
Jürgen
@Michael
Das klingt ja auch gut!
Aber soweit ich mich erinnere haben die Federn aus dem Sportpaket vorne die selben 27/28N wie die "Serie" und hinten statt 14N dann 18N. Da wäre der Unterschied zur "Serie" ja nicht so riesig.
Die Tieferlegung wäre aber wohl schön dezent so um die 20mm, oder wie viel ist das bei deinem MX 5?
Grüße,
Jürgen