Vielen Dank für Euer Feedback!
Ich bin gerade dem Gewitter davon gefahren und hatte wieder in zügigen Kurven das Gefühl, dass die Hinterachse immer zuerst ein wenig nach außen geht, und sich nach einem gewissen Versatz doch wieder stabil am Untergrund festhält.
(also ohne dass die Reifen irgendwie rutschen würden)
Fühlt sich halt schon etwas "speziell" an.
Wenn ich nicht bei so einem tieferen Fahrwerrk um die verlorene Bodenfreiheit bangen würde, würde ich auch nicht so lange herumüberlegen.
Aber wahrscheinlich hilft der Entscheidungsfindung wirklich nur mal so etwas probezufahren.
Da meine bisherigen Autos fast alle einer gewissen Sportlichkeit entbehrten, wäre mein einziger Vergleich mein früherer 190 E mit Serienfahrwerk und Goodyear Eagle F1 205/55 R15 auf 7x15" Felgen.
Der war jetzt deutlich "Hecktrieblermäßiger" als der MX5 RF, aber noch gut zu fahren.
Blöde Frage, aber wäre jetzt mein RF mit z.B. H&R oder KW V3 Fahrwerk "hecklastiger" bzw. schwieriger zu beherrschen als der 190er (auch schon mit Raumlenkerhinterachse), oder ähnlich zu fahren?
Oder hängt das im Endeffekt wirklich zum Großteil von den Fahrwerkseinstellungen ab?
Schöne Grüße,
Jürgen