Beiträge von Inari

    Das sieht ja nach einem bösen Schweller aus!
    Allerdings fährt man da mit den Reifen drüber (wennn die Schürze nicht hängen bleibt).
    Mehr scheue ich eigentlich Hindernisse, die zwischen den Reifen sind und dadurch beim Überfahren das Fahrzeug nicht anheben.


    Grüße,
    Jürgen

    Danke Sven, dann werde ich nach dem Urlaub die Sache wohl mal angehen müssen! ;)
    Ich hoffe nur dann trotzdem noch immer eine Handbreit Luft unter dem Kiel zu haben...
    Heute war in einer Einfahrt (Vorne zwischen den Reifen Anschlagwinkel für das zweiflüglige Tor, Heck noch auf der Straße vor dem Gehweg) beim Serienfahrwerk nur gerade mal 2cm Freigang unter der Ölwanne :(


    Vielleicht geht da dann rückwärts reinfahren eher... :)



    Grüße,
    Jürgen

    Ich würde die Farbe wählen, die mir am besten gefällt.
    Ich bestell mir ja auch keine 5x14" Felgen, weil dann später mal die Reifen billiger sind.
    Also wenn einem das Weiß wirklich gut gefällt, dann ist's meiner Meinung nach voll i.O.
    Wenn ich mir das Weiß nur bestelle, weil ich es später einfacher nachlackieren kann, dann ist das m.E. nicht so ganz nachvollziehbar.


    Grüße,
    Jürgen

    Vielen Dank für Euer Feedback!


    Ich bin gerade dem Gewitter davon gefahren und hatte wieder in zügigen Kurven das Gefühl, dass die Hinterachse immer zuerst ein wenig nach außen geht, und sich nach einem gewissen Versatz doch wieder stabil am Untergrund festhält.
    (also ohne dass die Reifen irgendwie rutschen würden)
    Fühlt sich halt schon etwas "speziell" an.


    Wenn ich nicht bei so einem tieferen Fahrwerrk um die verlorene Bodenfreiheit bangen würde, würde ich auch nicht so lange herumüberlegen.


    Aber wahrscheinlich hilft der Entscheidungsfindung wirklich nur mal so etwas probezufahren.


    Da meine bisherigen Autos fast alle einer gewissen Sportlichkeit entbehrten, wäre mein einziger Vergleich mein früherer 190 E mit Serienfahrwerk und Goodyear Eagle F1 205/55 R15 auf 7x15" Felgen.
    Der war jetzt deutlich "Hecktrieblermäßiger" als der MX5 RF, aber noch gut zu fahren.


    Blöde Frage, aber wäre jetzt mein RF mit z.B. H&R oder KW V3 Fahrwerk "hecklastiger" bzw. schwieriger zu beherrschen als der 190er (auch schon mit Raumlenkerhinterachse), oder ähnlich zu fahren?


    Oder hängt das im Endeffekt wirklich zum Großteil von den Fahrwerkseinstellungen ab?


    Schöne Grüße,
    Jürgen

    @Michael
    Das klingt ja auch gut!
    Aber soweit ich mich erinnere haben die Federn aus dem Sportpaket vorne die selben 27/28N wie die "Serie" und hinten statt 14N dann 18N. Da wäre der Unterschied zur "Serie" ja nicht so riesig.
    Die Tieferlegung wäre aber wohl schön dezent so um die 20mm, oder wie viel ist das bei deinem MX 5?


    Grüße,
    Jürgen

    Was mich halt ein wenig irritiert, ist das KW sowohl beim klassischen KW Fahrwerk als auch bei der Tochtermarke STX das Verhältnis der Federraten zwischen Vorderachse und Hinterachse fast als 1:1 ausführt und ansonsten die meisten Fahrwerkshersteller das Verhältnis eher noch mehr (z.T. deutlich) in Richtung Vorderachse schieben als schon in der Serienversion von Mazda.
    Die hinten und vorne fast gleichen Federraten müssen dann wieder durch eine deutliche Sturzdifferenz zwischen vorne und hinten "ausgeglichen" werde.
    Das kommt mir halt ein wenig "speziell" vor, aber ich bin ja auch kein Fahrwerkspezialist.


    Von der geringen minimalen Tieferlegung von 20mm wäre ich sonst schon bei so einem Fahrwerk, wobei ich etwas Bedenken wegen des Korrosionsschutztes bei der STX Version habe.


    Aber mir kann's einer recht machen.... ;)


    Grüße,
    Jürgen

    Ich denke der Stoßdämpfer dämpft sowohl das Komprimieren der Feder (Druckstufe) als auch die anschließende "Ausdehnung" (Zugstufe)
    Und eine Feder ist sicherlich kein Schwingungsdämpfer, sondern eben gerade das Teil das schwingt und gedämpft werden muß.
    (Gedämpfte Schwingung)
    Wenn beim Wanken die eine Seite einfedert, federt doch die andere gleichzeitig aus und anschließend genau andersherum.

    Was ich bisher z.B. vom H&R Monotube Gewindefahrwerk gelesen habe ist es ja wohl sehr harmonisch. Der Preis ist auch i.O.
    Aber leider ist es das Gewindefahrwerk mit der wohl größten minimalen Tieferlegung. :(
    Mir geht es nicht primär um Tieferlegung (ich möchte nicht, dass das Auto nachher nach "Tuning" aussieht), sondern darum, dass mein RF so wie er ab Werk kommt, in Kurven unruhiger ist als der Standard NC und sogar als mein VW
    Multivan. (und der normale NC war vom Fahrwerk her auch schon nicht übertrieben sportlich)
    Bei direkt aufeinanderfolgendem, schnellen Links-Rechts-Links-Lenken ist es nicht unbedingt die absolute Seitenneigung was mich stört, sondern einfach, dass sich das extrem weich und schaukelig anfühlt.
    (ganz ähnlich wie bei einen alten Auto mit kaputten Stoßdämpfern)


    Ob da ein reiner Dämpfertausch (z.B. Koni gelb) schon den gewünschten Effekt bringt, oder ist das dann nur überdämpft und damit fahrtechnisch auch nicht das Gelbe vom Ei?


    Grüße,
    Jürgen

    Mein MZD kommt zwar prinzipiell mit dem 128GB Stick zurecht, jedoch sind die Ladezeiten bis die Musik anfängt zu spielen unnd noch viel mehr bis man selber etwas auswählen kann völlig unzumutbar.
    Habe aus diesem Grund jetzt nur einen 16GB Stick drinnen und es fehlt die meiste Musik. :(


    Grüße,
    Jürgen