Beiträge von Inari

    Ich laufe mir in meinen Bergschuhen sehr gut, würde die aber nicht mal zum VW Bus fahren anziehen, von wegen im MX 5....... ;)
    Bei einem Schuh mit dem ich beim Autofahren Gefühl im Fuß habe, spüre ich doch beim Laufen jeden Stein.


    Vielleicht laufe ich aber auch falsch :)


    Grüße,
    Jürgen

    Beim RF ist afaik ja der vordere Stabilisator stärker dimensioniert, da der RF hinten mehr Gewicht über dem Schwerpunkt mitschleppt.
    Jetzt gibt es ja z.B. von H&R Nachrüststabilisatoren, die wohl auch etwas steifer sind wie die serienmäßigen im Roadster.
    Eine Unterscheidung zwischen RF und Roadster bzgl. Nachrüststabilisatoren habe ich noch nicht gesehen.
    Ist da jetzt überhaupt noch ein Unterschied zwischen den serienmäßig dickeren im RF und den z.B. von H&R angebotenen?
    Leider gibt ja kein Hersteller mal wirklich technische Daten wie eine Steifigkeit der Stabis an, sondern bestenfalls den Durchmesser, der aber ohne Angabe der Wandstärke auch nicht wirklich was aussagt...


    Falls da jemand eine erhellende Info für mich hat ;)


    Grüße,
    Jürgen

    Gibt es eigentlich für den RF ein passendes Enblem mit den Buchstaben "RF" ?
    Ich meinte mal gelesen zu haben, dass in Australien der RF sogar mit sowas ausgeliefert wird, finde es aber nicht mehr...


    Grüße,
    Jürgen

    Im Pro Audio Bereich hällt sich seit Jahrzehnten der Ausspruch:
    No Highs no Lows, it must bei Bose ;)
    Wobei ich eher auf durchsetzungskräftige Mitten stehe, die bekommt man auch noch mit relativ wenig Verstärkerleistung entsprechend laut hin.
    Aber dem Bose System im Mazda fehlt es an diesen Mitten irgendwie auch.
    Da schiebt ja das Seriensystem in meinem T6 mehr. Dieses hat aber in den oberen Mitten eine gar furchtbare "Nase" und keinen parametrischen EQ um da gegenzusteuern.
    Schade ist bei allen aktuellen serienmäßigen Audiosystemen im Auto: Jetzt verbaut man da Systeme mit mehreren Endstufenkanälen und einem Digitalcontroller, läßt aber den User nicht an den Controller heran, um ein akzeptables Klangbild einzustellen.
    Dabei könnte man da so schön mit einer Hand voll Vollparametrischen EQs das Schlimmste korrigieren...


    Grüße,
    Jürgen

    In zwei Tagen locker zu machen!
    Wenn wir mal so von 400km pro Tag mit der schönen Route ausgehen, dann dürften das etwa 7 Stunden pro Tag sein, was gut machbar ist.
    Ich habe mal gemeint im NC 12 Stunden am Stück fahren zu müssen, bin dann aber Abends nicht mehr ausgestiegen, sondern auf allen Vieren aus dem Auto gekrabbelt.... ;)
    Anschließend hat mich der gute Rotwein aber wieder aufgerichtet :)


    Grüße,
    Jürgen

    Wenn man die sparsamste Route als Zielführungskonzept wählt und zugleich Autobahnen sperrt berechnet das Navi im Mazda sehr schöne Cabriorouten!
    (Mautstrecken kann man ja auch noch zusätzlich sperren)
    Mit dieser Art von Routenführung eine Strecke die schon 700km auf dem kürzesten Weg ausmacht zu fahren, ist für einen Tag dann aber schon seeeeehr sportlich.... ;)


    Grüße,
    Jürgen

    Apropo Wasserflecken...
    Nach der Handwäsche spare ich mir das Abledern normalerweise (macht eh nur Kratzer rein, wenn man ein Staubkorn vergessen haben sollte) und gieße noch 3-4 Kannen Regenwasser drüber. Dann kommen keine Kalkflecken.
    Aber kein Wasser vom warmen Mairegen nehmen, nicht dass der kleine dann noch wächst.... ;)


    Grüße,
    Jürgen

    Auf's rote Auto eine mattschwarze Folie wegen der Steinschläge?
    Das kommt mir ein wenig wie Lammfellschonbezüge auf den Sitzen vor....
    Wenn man das Auto nach 20 Jahren komplett verrostet ohne Tüv verschrottet, kann man vorher die Lammfellbezüge von den Sitzen nehmen und die Sitze sehen wie neu aus!
    Aber jedem das seine! ;)