Es geht um die reine Viskosität. 75w-90 Aftermarket ist im kalten Zustand wie Honig. Erst wenn eine gewisse Gradzahl erreicht wird (ca. 50-65 C) wird es besser, aber nicht wirklich gut.
Viele Getriebe von verschiedenen Herstellern lassen sich schlecht bis kaum noch schalten. Solange ein Getriebe kein Hypoid besitzt, hat man Automatiköl eingefüllt. Automatiköl besitzt eine rote Farbe. Aber wie überall, gab es, wie immer, die sogenannten halbwissenden Vorbehalte. Getriebe macht die Grätsche etc.
Die Ölindustrie ist aber nicht blöd. Man nimmt das ATF Dextron 3 Öl und gibt ihm eine gelbe oder braune Farbe und verkauft es als "Superöl". Ja, ist es auch, aber schon seit ewigen Zeiten, erhältlich als AFT.
Kroon Oil macht nicht mal einen Hehl daraus, läßt es rot und füllt es in 2 unterschiedlich etikitiere Flaschen. Einmal ATF und einmal MTF 
@Harkpabst mit der Zeit wird dickes Öl auch etwas dünner, aber das kann schon mal tausende von KM dauern und beim Mazda Öl tippe ich auf ein reines 75W, welches schon einen guten Viskosewert hat. Ich kenne aber die Spezifikation des Mazda Öls nicht.
Ich persönlich habe ausexperimentiert. Habe fertig 