Hallo Eckard, als ich den ersten MX5 beim Händler begutachtet habe, war es ein Fahrzeug, bei dem das Verdeck nur so aufging, wie Du es beschreibst. Händler konnte sich das auch nicht erklären und redete irgend etwas von einer eventuellen Transportsicherung.
Das gleiche Fahrzeug habe ich dann nach Anmeldung Probe gefahren und siehe da, das Verdeck ging super von innen mit einer Hand auf.
Entweder stimmt das mit der Sicherung, keine Ahnung, oder man muss es ein paar mal auf und zu machen.
Beiträge von Detlef
-
-
Natürlich kann man E10 tanken, solange man mit dem Auto regelmäßig fährt. Sollte man es jedoch für längere Zeit nicht bewegen (so ca. ab 6 Wochen) sollte auf keinen Fall E10 getankt werden. Hier geht es darum, das der E10-Anteil immer mit dem Benzin verrührt sein muss, sonst setzt sich der -Anteil auf den Tankboden ab. Sieht dann aus wie ein Wasserglas mit Oel. Dadurch ist dann,bis sich der Spritwieder gerüttelt hat, der Oktanwert nicht mehr gewährleistet und es kann zu klopfen bzw. zum Notprogramm kommen. Bei E5 trifft das ganze nicht zu, da der -Anteil noch zu gering ist. Wer alsomal E10 tankt und den Wagen länger stehen läßt, sollte die ersten 50 km max. halbe Drehzahl fahren.
Ich persönlich weiß zwar, dass E10bei den neuen Motoren unbedenklich ist, bleibe aber bei E5. Ist eine Kopfsache bei mir.
-
Glückwunsch. Allzeit gute Fahrt.
-
Bei 6,5kg kommen ja nur Spurplatten in Frage. Dann bist Du gerade mal bei max. 7,5kg. Brauchst die also keine großen Gedanken mehr machen.
-
hinten 20mm pro Seite
Vorne 15 mm pro Seite -
Fahr den Tank bloß nicht leer, so das er stehen bleibt. Man weiß nie genau, ob es nicht irgend eine kleine Ablagerung im Tank auf dem Boden ist. Du könntest die Einspritzanlage ruinieren. Muß nicht sein, kann aber.
-
Jetzt muß ich davon ausgehen, dass das 16 Zoll Fahrwerk andere Radhausinnenverkleidungen hat, denn bei einer ET40 auf dem 2.0 Liter muß gar nichts geändert werden. Erst bei ET30 und 205er oder ET35 und 215er.
-
Fürs Handy ist doch in der Mittelkonsole neben den USB Anschlüssen Platz.
-
wasist denn das genau? Wofür ist das gut?
-
Schöne Felgen.
Zur TÜV-Abnahme natürlich, da die ET nicht 45 ist.
Bei 205/45 muss nichts an der Karosse gemacht werden.
Bei 215 müssen lt. US Berichten Korrekturen vorgenommen werden. Weiss jetzt aber nicht ob sie bördeln meinen oder ob sie das anbringen des Plastikteile, welches unsere Ausführungen ja haben, meinen.