Das ist zu einfach. Auch beim runter schalten steht mehr Drehmoment an. Nicht nur im höchsten Gang
Beiträge von Detlef
-
-
Super, besonders von innen
Da er innen genau baugleich ist, gibt es also ab sofort auch Türverkleidungen, die bis nach oben gehen. -
weißt du was dort genau gemacht wird bei deiner Rostvorsorge? so das ich meinen händler mal fragen kann ob die mir sowas auch machen?
da es ein ganz jahresauto wird sollte ich da sicher auch was tun.
Nein, keine Ahnung. Ich vertraue meinem Autohaus.
Aber ist nicht gerade der G-160 mit einem sehr guten Drehzahlbereich gesegnet? Ich meine in Testberichten gelesen zu haben, dass fast jeder Gang passend wäre, dass immer genug Drehmoment da wäre?!?
Im Prinzip schon richtig, aber immer genug? Noch ein bisschen mehr Durchzug kann nicht schaden.
-
Rostvorsorge macht das Autohaus. War im ausgehandelten Gesamtpreis mit drin. Aber ich schätze mal, dass es zwischen 300,- und 500,- Euro kosten würde.
Leistungssteigerung habe ich jetzt einfach mal uopische 180 PS geschrieben. Es geht mir nicht um die Höchstleistung, sondern um mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich. Das bedeutet Softwareänderung (Chip-Tuning). Eine Prüfstandsmessung eines serienmäßigen 2 Liter durfte ich beiwohnen. Ergebnis: 157,5 PS bei 6000 U/min. und 216,5 Nm bei 3700 U/min.
Wenn jetzt noch mal 10 % auf das Drehmoment drauf kommt, wäre es zufriedenstellend für mich. Was dann die Endleistung angeht, ob 160, 165, 170 oder 180 PS ist zweitrangig, wobei durch alleiniges Chiptuning 180PS utopisch sind. Gehe da mal von plus 5-8 PS aus. Das ganze entweder über SKN oder Wimmer. -
Exclusive Line G-160
Graphigrau
Navi
So ist er bestellt und wird im Februar geliefert.
Bei Auslieferung wird er noch mit Rostvorsorge geflutet sein..
Des weiteren wird er OZ Alleggerita HTL Felgen bei der Auslieferung haben.
Zu einen späteren Zeitpunkt:
Gewindefahrwerk
Sportauspuff
Leistungssteigerung auf ca. 180PSEnde
-
Mal ganz ehrlich. Reifen oder Oelfragen sind die beliebtesten, die es gibt. Hier kann man sich einen Wolf diskutieren.
Zum Reifen sei gesagt, dass es egal ist ob es ein Front oder Hecktriebler ist, kann je nach Reifenvariationen und Luftdruckverhältnissen der Wagen mal über- oder untersteuern. Es ist nicht immer der Reifen schuld, ob er als gut oder schlecht empfunden wird. Alleine der Luftdruck hat erheblichen Einfluß auf die Fahreigenschaften. 0,2 bar vorne mehr als hinten kann schon untersteuern bewirken. 0,2 bar mehr hinten übersteuern. Gleiches gilt für Mischbereifungen. Hinten breiter geht Richtung untersteuern und umgekehrt. Deshalb, wenn es nicht ein "Billigprodukt" ist, können alle Reifen in der heutigen Zeit fast alles. Je nach Vorgaben haben sie natürlich unterschiedliche spezifische Vorgaben. Der eine setzt auf Aquaplaning und der andere auf Rollwiderstand etc. Und je nach dem, was man selber für sich als Fahreigenschaft benötigt, kann man einen Reifen aus diversen Tests auswählen.
Und was noch ganz wichtig ist: Fahrzeughersteller ist es egal, welche Reifenmarke bei der Erstauslieferung/produktionsseitig drauf ist. Hier geht es einzig und alleine um den Einkaufspreis. Die Reifen sind immer die Gleichen nach Vorgabe der Fahrzeugersteller und haben auch das Kürzel des Herstellers mit eingestanzt. Wenn der gleiche Reifen/Marke im Zubehör nachgekauft wird, kann es somit ein ganz anderer sein. -
ja stimmt, wenn man es spezifisch sieht, reichen beim Mixxer die mittelmäßigen Reifen. Er ist leicht, hatsomit einen kürzeren Bremsweg und bricht auch später zur Seite aus. Umgekehrt würde ich das verstehen, wenn es um einen 3 Tonner gehen würde, bei dem die Reifen Schwerstarbeit liefern müssen.
-
Warum soll es besondere Reifen für den Mixxer geben? Hat keinerlei Besonderheiten. Besitzt alle Regelsysteme etc.
Also einfach ein Markenprodukt und gut ist es.
Conti
Hankook
Michelin
Goodyear
Bridgestone
etc. -
Ne hinten keine Chance ohne zu bördeln. Man hat bei den 205er Reifen un 45er ET der Serie genau 15 mm Reserve. 5 mm muß man haben, da sonst keine Abnahme. Jetzt kannst Du es ausrechnen.
ET45 mit 225
ET40 mit 215
ET35 mit 205
Bei gebördelt jeweils plus 10mm mehr Reifenbreite.Beim Speedster wäre alles im Rahmen ohne zu bördeln, beim Spyder mit viel gutem Willen.
-
Hankook hat mich noch nie im Stich gelassen. Egal welches Fahrzeug. Inzwischen fahre ich Hankook aus Überzeugung.