Beiträge von Detlef

    Wenn ich das letztens beim FMH richtig gesehen habe, sind Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußleuchte jetzt zweigeteilt: Je eine Hälfte ist jetzt ein Rückstrahler

    Tja, die einen sagen, die Teile wären in den Rückleuchten, die anderen weiterhin unten in der Stoßstange.

    Will ja nichts umbauen, aber interessieren würde es mich schon. ;)

    Inzwischen haben ja einige einen ND3.

    Habe jetzt auch schon fast jede Änderung irgend wo gesehen, außer Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte.

    Vielleicht ist ja jemand so lieb und fotografiert die beiden Teile im eingeschalteten Zustand.

    Vielen Dank im voraus :S

    Wer die "normalen" LED Scheinwerfer hat (ohne Kurvenfahrlicht, Matrix oder sonstiges) kommt am besten weg.

    Auswechseln ist ein Kinderspiel (Einstellen muss der Freundliche).

    Scheinwerfer aus Unfallwagen gibt es schon unter 500 € (schau mal in der Bucht).

    Und da der Hobel weltweit im Prinzip fast ein Massenprodukt ist, sehe ich da überhaupt kein Problem.


    Also nicht teurer, als bei jedem anderen Fahrzeug mit normalen, "unintelligenten" Scheinwerfern. ;)


    Aktuell habe ich ein Beispiel bei einem Kollegen, der einen MR2 W2 fährt. Er benötigt das B-Rohr, den Kat und einen neuen ESD (alles abgegammelt).

    Kosten bei Toyota mit Originalteilen ca. 3700 €. Unter Kollegen (wie z.B. auch das Forum als Plattform hier) kommt er mit einer Runde Kaffee und einer Kiste Bier zu seinen benötigten Teilen.

    Wer schon mal ein Fahrzeug gefahren und gewartet hat, welches älteren Baujahres ist, weiß sich zu helfen. Nur in extremen Ausnahmefällen kommt es auch zu extremen Kosten.


    Und was die Haltbarkeit des 160PS Motors und des GETRIEBES angeht. Ich kenne einen Fall, der schon die 300.000 km ohne ein einziges Problem überschritten hat. Und er ist nicht gerade behutsam mit seinem Auto umgegangen (jedoch keine Rennen etc.). Dieser MX5 ND ist Ende 2015 ausgeliefert worden.

    Kartonage, Styropor und Versand beläuft sich auf pro Felge/Reifen um die 20€. Müßte ich am Ende genau abrechnen.

    Bei Versand kann es aber eine Weile dauern, da ich erst das ganze Verpackungsmaterial besorgen müßte. ;)

    Na, denne: Ran und den Chinaramsch kaufen und vom Ergebnis bitte berichten.

    Ich bin auch für deutsche Wertarbeit. Nur fallen mir keine Artikel ein, die rein deutsch sind. Auch hier ist das Innenleben meist aus dem Reich der Mitte.

    Aber wer auf teurere Mogelpackungen steht........


    Was ich immer schon mal wissen wollte....

    Was ist eigentlich deutsche Wertarbeit?

    Wenn Chinesen in Deutschland ein Produkt zusammen bauen oder Deutsche es in China machen?

    Oder gilt nur der Aufkleber "Made in..."?, der ja auch nur die halbe Wahrheit ist.


    Also Beispiel bezüglich des USB Hubs. Ich habe den "offiziellen" von Mazda mit dem von Ali... verglichen. Ja, sie unterscheiden sich definitiv: im Preis ;)

    Gleiches gilt für sehr viele andere Teile. Aber Psychologie hat seinen Preis. Also weiter an alle anderen Produktionsstätten, außerhalb von China glauben.


    PS: Ich bin wirklich kein China-Fan, aber überwiegend Realist. ;)


    Aber zurück zur Fahrzeugwäsche: Ich war heute (wie immer) in der Textilwaschanlage. Funktioniert schon seit 8 Jahren hervorragend mit dem MX5. ;)