Beiträge von Detlef

    Da hier 99,9% der User mit dem Begriff ST als Soft-Top wirklich kein Problem haben und dadurch auch eine klare Unterscheidung zwischen RF und ST mal schnell und deutlich gemacht ist, weiß ich nicht, wie man auf so einen Schei.. rumreiten kann.


    Ist ja wie aktuell in den Staaten. Einer hat seine Meinung und alle anderen haben gefälligst zu folgen.


    Für mich kann jeder den MX5 als ST bzw. RF, oder als Mixxer oder als Planwagen bezeichnen. Solange ich weiß, was gemeint ist, ist für mich alles ok.


    Und wie man bei ST zwangsläufig auf Ford kommt, ist mir auch Schleierhaft, da auch SEAT einige Modelle ST nennt. Und das bezogen auf Automarkenzusatzkürzel. Ansonsten steht ST für tausende Sachen als Kürzel. Warum also nicht auch im Sprachgebrauch für den ND mit Stoffmütze? ;)


    Eigentlich ist es überflüssig überhaupt dazu was zu schreiben (dafür entschuldige ich mich), aber immer wieder der gleiche Müll muss doch nicht wirklich sein, oder? :/

    Kurze Frage 🤪 Passen Oz Ultraleggera 17 Zoll ET 30 auf eine Stoptech Bremsanlage 280 mm, oder ist da eine ET 37 kompatibel? Spurplatten hab ich aktuell nicht verbaut, aber SPS will mir der Orginal Felge (ich glaub ET 35) Spurplatten max. 40 mm verbauen.

    Soviel ich weiß, passen Serie ET45 bis Zubehör ET36 in 7 Zoll nicht über die 280er Stoptech. Ab ET35 soll es gehen, jedoch Vorsicht, nicht alle Felgen haben die gleiche Innenschüssel.

    Die OZ 17x7 ET30 passen definitiv. ;)

    USA, frage mich echt wie die auf den Mond gekommen sind...unfassbar was die alles nicht wissen....

    Haben sich verflogen und sind dort ausgestiegen um nach dem Weg zu fragen. ;)

    Haben dort auch ein orangenes Wesen gefunden und mitgenommen. Dieses seltsame Wesen wurde vor kurzem in den Arabischen Emiraten gesichtet. Der Spaßvogel wurde dort unverzüglich in einen Flieger gesetzt und wieder zu seinen ihn über alles liebenden Fans zurückgeschickt. :S

    Mr. Pink

    Das ist die SPS Version mit einer max. Volllastvorzündung von 22,5 Grad bei 98 Oktan. Jan/SPS hatte auch versucht noch höher zu gehen, doch nach 22,5 kam nichts mehr an Leistung (lt. Jan). Auch nicht mit 100 oder 102 Oktan.

    Ich selber habe nur die Versatune Basisversion und den File aufgespielt. Selber kann ich keinerlei Änderungen vornehmen (möchte ich auch gar nicht) ;)

    Ich bin eher für nachvollziehbare/geprüfte Fakten.

    Die Drosselklappe bringt nachweislich objektiv nichts. Subjektiv wie halt eine Pedalbox.

    Was den Sprit angeht. Ich habe mehrere geloggte Testläufe mit den unterschiedlichsten Spritsorten gemacht. Um es kurz zu machen, 98 Oktan bei Versatune (98 Oktan-Version) ist vollkomment ausreichend. Die Volllastvorzündung geht mit der Software auf max. 22,5 Grad. Da ist Ende. Mehr geht nicht. Da ist das Maximum der Programmierung. Und das erreicht man mit 98 Oktan. Mit 95 Oktan, egal ob E5 oder E10 geht der Zündzeitpunkt auf Serienwert (glaube 17,5 Grad) zurück. Habe die genauen Daten hier aber irgendwo schon hinterlassen. ;)


    Ich habe auch Versatune (98) und wieder die Serien Drosselklappe. Ich drehe ohne Unterbrechung lt. Drehzahlmesser auf 7400 U/min. ohne jegliche Probleme. Das sind die einfachen Fakten.


    Das die größere Drosselklappe einem Leistung vorgaukelt bleibt für mich unbestritten. ;)

    Es gab ausreichende Tests mit der großen Drosselklappe. Der Luftdurchsatz ist definitiv nicht größer oder schneller als mit der kleinen Drosselklappe. Haben wir alles im Miata.net durchgetestet und dokumentiert.


    Um es mal einfach auszudrücken:

    Die Pedalbox ist der elektronische Bruder der manuellen größeren Drosselklappe.

    Beides leistungstechnisch kein Mehrwert, kann aber Spaß machen oder aber auch auf die Nerven gehen (Dosierbarkeit). ;)

    Biete schweren Herzens nach Pfingsten mein seit ca. 30.000 km eingebautes Bilstein B12 Fahrwerk an. Bestehend aus B8 Dämpfern und Eibach (Mazda) Federn.

    Noch ist es bei mir eingebaut und ich hoffe, dass ich mit der Nachfolgelösung, die ich eigentlich nicht wollte, aber aus hier nicht zu erwähnenden Gründen (zu Privat) machen möchte/muss/soll (wie auch immer), aber es gibt Schlimmeres. ;)


    Das ist jetzt erst einmal eine Vorabinfo und ich werde, wenn es ausgebaut ist, hier noch Bilder posten. ;)


    Preis incl. Versand 250 €


    Wer also schon mal vorab Interesse hat und noch bis nach Pfingsten warten kann, darf sich gerne schon mal unverbindlich bei mir melden. :S

    Das stimmt so nicht, der BPS 88Y in 205/45 wiegt 8.17kg laut Bridgestone (hab mit Freigabeingenieur gesprochen!). Grund ist die bereits erwähnte etwas geringere Profiltiefe, insbsondere im Vergleich mit dem BPS 88H, der kommt mit mehr Profil und ist deshalb deutlich schwerer. Konnte es auch kaum glauben, daß das soviel ausmacht...


    Ansonsten hab ich mir auch gedacht, die Sommerräder möglichst leicht zu gestalten und fahr deshalb schon mal OZ Ultraleggeras, obwohl ich noch die BP S001 mit begrenzter Begeisterung aufbrauche (8.5kg). Allerdings geht ja noch die Radnabe mit Bremse und Aufhängung in die ungefederte Masse ein, von daher macht es m. E. keinen großen Unterschied ob ein Reifen 8.17 oder 8.5kg wiegt. Eher würde ich dann beim Reifen auf steifere Flanken optimieren...

    Ich kenne nur ein Gewicht von 9,8 kg pro BPS in 205/45/17. ;)


    Da ich ihn aber nicht gewogen habe, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. ;)


    Wer hat also so einen Reifen mal kurz zum wiegen zur Hand? 8o