Beiträge von Detlef

    Den Bildern nach zu urteilen, könnte es vorne beim Verschränkungstest etwas eng werden. Räder sind lt. Bild nicht mindestens mittig, besser etwas weiter nach hinten.

    Nachlauf auf 6.30 und es könnte funktionieren.


    Das schreibe ich jetzt nur, weil ich diesbezüglich schon unvorstellbare Erfahrungen gemacht habe.


    Und hoffen, dass der Prüfer gut geschlafen und gefrühstückt hat und von noch keinem Fruststau hat. ;)

    Die originale Strebe ist nicht mit den Schrauben der Dämpferaufnahme verbunden, sondern an einem zusätzlichen Adapterring. Das heißt, dass die Originalstrebe einfach nur durch 3 Muttern (2 am Domadapter, eine an Spritzwand) je Seite gehalten wird, ohne jeglichen Einfluß auf irgend welche Dom-Dämpfer-Schrauben. Diese bleiben unberührt.

    Nicht so bei den Nachrüststreben. Die werden mit den Dom-Dämpfer-Schrauben verschraubt.


    Ich hoffe ihr versteht den Begriff "Dom-Dämpfer-Schrauben". Mir fällt gerade der richtige Begriff nicht ein. :/

    Ich habe seit kurzem das Tein Street Advance Z in meinem MX5.

    Es fährt sich wie ein Bentley. Nimmt alle Unebenheiten auf, ohne zu schaukeln oder zu wanken. Es ist nicht weich, sondern sportlich komfortabel, kein rumhoppeln. Normale Gullideckel spürt man nicht. Mein Fahrwerk ist auf 8 Klicks Richtung weich auf der VA und 10 Klicks auf der HA eingestellt (wie die Empfehlung).

    Die normale Domstrebe kann weiter benutzt werden. Da in der Strebe keine Löcher am Dom sind, kann die Härte nur nach kurzem Abschrauben der Strebe (keine 5 Min.) eingestellt werden. Oder man bohrt selbst Löcher in die Strebe.

    Mein Fahrwerk ist rundum auf 340 mm Kotflügelkante/Radnabenmittel eingestellt.

    Bei der Fahrwerkseinstellung vorsichtshalber den Nachlauf auf 6.30 einstellen lassen, damit bei der TÜV-Abnahme (Verschränkungstest) nichts schief läuft.


    Vom Tein Flex Z habe ich mir selber abgeraten, da ich nicht so tief wollte und wenn ich mir die Unterlagen des Flex Z anschaue, ist nicht viel Spiel nach "oben". Ergo tief ja, hoch (340mm) nein.


    Ich persönlich bin mit dem Street sehr zufrieden. Mein vorheriges B12 Sportfahrwerk war schon nicht zu hart, aber das Street ist eine Wohltat für den Körper. Hätte ich so nicht erwartet.

    Beim entspannten Cruisen oder ambitionierten Landstraßenjagen?


    Bist du aktuell wieder umgeschwenkt, dass sie bleiben oder gibt es für den Sommer '26 doch noch gute Sommerreifen?

    Normales entspanntes fahren. So wie es jetzt ist können sie so lange drauf bleiben, bis sie fertig oder zu alt sind. Vor 2 Monaten habe ich den Reifen für den Sommer noch verflucht. Er war für mich absolut untauglich. Wollte eigentlich gar nicht mehr bis 2026 warten. Hat sich dann doch noch zum Guten gewendet.


    Wobei ich gestern auch mal etwas ambitionierter ein paar scharfe Kurven gefahren bin, um zu testen, wann der Reifen aufgibt. Ich habe vor ihm aufgegeben. ;)


    Fürs Dauerjagen gibt es bessere Reifen, was aber auch absolut logisch ist, aber für den Alltag und mal etwas zügiger Fahren, reicht er MIR aus. :)

    Da war doch noch nicht Schluß ;)


    Nachdem sich der Reifen etwas abgenutzt hat (ca. 2000 km Laufleistung) ist auch bei den heutigen Hitzewerten (38°) alles im grünen Bereich. Auch konnte ich den Luftdruck wieder ohne Probleme auf vernünftige 2,1 bar senken. Somit auch im Sommer alles soweit im Lot.


    Aber Achtung: Niemals neue Ganzjahres oder gar Winterreifen bei höheren Temperaturen erstmalig aufziehen. Hier kann es zu lebensgefährlichen Aktionen kommen. Die Reifen schmieren ekelig ab. Meine hatten beim schmieren keine 500 km drauf und es war schon abenteuerlich und erschreckend.


    Jetzt nach über 2000 km fahren sie sich so, wie man es sich von Anfang an erhofft hatte. :)

    Immer wieder diese Oberlehrer-Klugscheißerei der Deutschen. In keinem anderen Land wird so über irgendwelche Begrifflichkeiten diskutiert wie hier zu Lande.


    Warum ist das so? Was hat man davon?


    Es geht doch darum, das Geschriebene oder Gesprochene zu verstehen.


    Und wenn ich jetzt bei einer Umfrage auf einer Motorshow zum MX5 die Begrifflichkeiten "Cabrio" und "Targa" in den Raum schmeißen würde, wüßte jeder, welcher MX5 gemeint ist. Und das kann doch nur der Sinn sein. ;) Wen interessiert dann, wer welche Begrifflichkeit erfunden hat?


    Und das man sich hier im Forum über solche Belanglosigkeiten in die Haare kriegt, ist aus meiner Sicht ein Armutszeugnis.


    Nachdem inzwischen hier nach dem Motto "Hauptsache irgend etwas schreiben", am besten erst mal gegen alles, sehr viel agiert wird, werde ich persönlich meine eigenen Konsequenzen daraus ziehen. Schade, es war wirklich mal ein tolles Forum. Inzwischen jedoch, wie fast jedes andere auch.


    Habe fertig. ;)

    Ich schließe mich Bonc an.Kann denn irgend jemand hier mal einen Nachweis zeigen das der Wundersprit irgend eine messbare sichtbare Wirkung an den MX5 Motoren zeigt? Andere Motoren Oldtimer oder KFZ interessieren mich dabei nicht. Ist eine ernsthafte Frage!

    Habe schon den Nachweis gebracht, dass für den serienmäßigen MX5 mit Skyaktive-Motor 95er E5 oder E10 völlig ausreichend ist. Mit mehr Oktan kommt leider nicht Mehr.

    Reinigende Wirkungen einiger Spritsorten mal außen vor ;)