Domstreben


  • Wenn die originale Strebe schon so schlecht sein soll, dann frage ich mich, warum alle Welt noch mit diesem "Adapterblech" an der Spritzwand durch die Gegend fährt, wo dieses doch eigentlich eine weitere Fügestelle zwischen Strebe und Karosserie erzeugt.

    Bei Aliexpress habe ich mal Streben gesehen, die genau an den 4 Aufnahmen des Adapterblechts befestigt werden und somit direkt an der Karosserie angeschraubt sind. Das wäre imho die beste Verbindung für eine Strebe.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Es redet doch keiner von "Schlecht". Nur ab wann entsteht ihre Wirkung? Auch noch unter Berücksichtigung der Doppelquerlenker.

    G-Kräfte? Sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten? Oder einfach nur als Abstützung (ist bei alten Mustangs so), damit das Gewicht des Motors nicht die Federbeine zusammen drückt (bis zu einem Zentimeter). Ich weiß es nicht. ;)


    Das Adapterblech dient nur der Verstärkung, damit sich der Wasserkasten nicht verbiegt (wann auch immer). ;)


    Auch wird hier immer von der hinteren Domstrebe geschwärmt. Das muss man mir wirklich mal erklären. Anbei Bilder zum Karosserieaufbau. Wo genau wird hier noch zusätzlich groß versteift? Und dann noch so, dass eine regelrechte Euphorie entsteht? :/


    Wenn ich nur nach Bauchgefühl ohne eigentlichen Sinn und Verstand gehe, wäre vorne die Serienmäßige (für welchen Zweck auch immer) drin und damit wäre alles gut. :S Aber ich benötige einen Zugang zu den verstellbaren Dämpfern. :)


    Jetzt habe ich, schon länger her, die Gelegenheit gehabt, dass ich die Unterbodenstreben von IL von einem sehr lieben Forumsmitglied erworben habe. Nach unterbau der Streben hat sich Subjektiv nichts verändert. Ob Objektiv in welchem Bereich, keine Ahnung. Selbst nachdem ich sie letzte Woche von rot befreit h und schwarz lackiert habe, brachte es keine Änderung. ;)

  • Nur ab wann entsteht ihre Wirkung?

    Ich selbst hab nur die Vordere Nachrüststrebe. Im Sommer bin ich ein komplett versteiftes Auto gefahren und der Unterschied war schon heftig.


    Mir fällt auf dass mein Wagen in moderat gefahrenen Kurven ein gewisses Eigenleben hat. Dank Gewindefahrwerk laufen die Räder wirklich präzise und das Auto lässt sich prima einlenken. Man hat das Gefühl dass das Auto hinterherhinkt, so wie bei Rädern mit niedrigem Querschnitt und nicht dazu passenden und zu weichen Dämpfern. Das Rad biegt ab, das Auto folgt nur widerwillig.


    Der MX-5 ist hier recht direkt und das Hinterherlaufen hält sich in Grenzen. Auffällig ist es bei leichten Bodenwellen. Da kann ich mir vorstellen dass eine Versteifung des Wagens schon Wirkung zeigt.