Hier die Teilenummer
z.B.
TM070RDZ38
und Bebilderung MX5
Repair Guide: ND Mazda MX-5 touchscreen cracks / de-lamination | Tylerwatt12.com
Hier die Teilenummer
z.B.
TM070RDZ38
und Bebilderung MX5
Repair Guide: ND Mazda MX-5 touchscreen cracks / de-lamination | Tylerwatt12.com
Ob Du es selber kannst, mußt Du entscheiden.
Hier mal, wie es gemacht wird.
Hab was gefunden, was alle Fragen diesbezüglich klärt ![]()
Repair Guide: ND Mazda MX-5 touchscreen cracks / de-lamination | Tylerwatt12.com
Detlef Hier war wohl nur nach dem Rahmen gefragt.
Danke, habe ich falsch verstanden. Ob nur der Rahmen (silber auf schwarz oder umgekehrt) wechselbar ist, kann ich aktuell nicht sagen.
Habe meinen ausgebauten Bildschirm aktuell nicht zur Hand (Urlaub). Werde die Info nachreichen. ![]()
Detlef Kannst du mir in diesem Zusammenhang eventuell sagen, ob der silberne bzw. schwarze Rahmen einzeln beschädigungsfrei austauschbar ist? Oder ist das Dingen fest mit dem Display verklebt? Vielen Dank…
3 Schrauben und 2 Kabelverbindungen.
Dazu gesellen sich noch 4 Schräubchen für das Armaturenbrett Verkleidungsstück, was ja an der Einheit befestigt ist.
Für einen mit 4 linken Händen dauert der Displaywechsel max. 5 Minuten incl. Kaffee trinken.
Sind sozusagen 2 Teile. Die CMU Einheit und der Bildschirm.
Da Lithrium Ladegeräte mit bis zu 14,8 Volt laden, ist hier alles im grünen Bereich.
Längere Standzeiten vermeiden? Warum? Kann ich gar nicht bestätigen. ![]()
E-LOOP scheint die Einschränkung zu sein..
Kann sein. Bei e-loop hätte ich auch die 24er gewählt.
Aber allgemein zu schreiben "nicht für ND" ist Unsinn. Dann höchstens "nicht für ND mit e-loop". Wobei überzeugt davon, dass die 19er nicht mit e-loop funktioniert bin ich nicht wirklich. ![]()
Fragt doch mal Pianoman
Er hat die 19er in einem G184.
Oder Dirk F siehe Post 200
Unsinn.
Seit über 2 Jahren ohne jegliches Problem verbaut.
Alles anzeigenHallo,
seit ich bei mir Android Auto / Carplay mit dem original Mazda Umbausatz im Juli 2021eingebaut habe wird die Mazda-Navi-Karte im (neuen) SD-Kartenleser anscheinend nicht mehr erkannt. Das Update der Auto-Software auf Version 70.00.335 EU N wurde ein paar Monate vor dem Umbau gemacht, d.h. mit dem alten Kartenleser lief das Mazda-Navi einwandfrei.
Nicht dass ich es dringend benötige aber mir wäre trotzdem die alternative Möglichkeit recht. Ich habe zwar kein "Abo" mehr für Kartenupdates, aber mit dem Kartenstand der vor dem Umbau lief sollte es ja eigentlich weiter funktionieren. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wurde die Karte bei der ersten Benutzung mit dem MZD gepaired. Das dürfte ja eigentlich nichts mit des Kartenleser zu tun haben.
Oder war evtl. die ID des SD-Kartenlesers am Pairing beteiligt?
Wie könnte ich ohne Navi-SD testen ob der Kartenleser einwandfrei funktioniert?
Macht vielleicht ein Softwareupdate Sinn? Meine Softwareversion 70.00.335 EU N ist seit ein paar Monaten vor dem Umbau bis heute unverändert.
Fragen über Fragen...
Ist zwar schon länger her die Frage, aber vielleicht bei dem einen oder anderen auch relevant.
Gleiches Problem hatte ich auch, habe mich aber zurückbesinnt, das ich die Blitzerdatei unter der Speedcam hatte, die je nach Größe (nur D oder DACH oder Europa), beim ersten einstecken länger gedauert hat, bis die Karte wieder erkannt wurde. Nach dem HUB Umbau mit neuer Firmware war die Karte nur noch am laden. Hätte sie so ihr ganzes Katenleben gemacht. ![]()
Also einfach wieder den alten Müll unter Speedcam eingepflegt und die Blitzer.txt gelöscht.
Und siehe da, alles wieder i.O.
Also, wer seine Karte durch den Blitzer Tweak verändert hatte, hat hier die Lösung.
Cool danke…und das geht bei allen MZD?
Hier ist alles, bis ins kleinste Detail beschrieben. Schau aber erst einmal auf deine vorhandene Firmware, denn ab einer bestimmten geht es nur noch (für mich) kompliziert.
Oder um es kürzer zu machen, man benötigt die Firmware kleiner als v59.00.502