Beiträge von Janus

    sie geben früh auf und der Verschleiß ist extrem hoch. Einmal richtig rangenommen und danach möchte man die im Winter und auf Nässe nicht mehr fahren.

    Danke für diese klare Aussage. :)


    "Nordschleife" heißt bei mir allerdings auch nicht letzte Rille, ich will den Wagen schließlich nicht wegwerfen. Selbst bei meiner niemals gemessenen Bestzeit fehlten noch eine gut vierzig Sekunden zu dem nicht existenden Video eines ebenfalls ungetunten G-160, das ich niemals auf YouTube gesehen habe.

    Im Alltag fahre ich aber durchaus flott, und die Eifeltouren von Wolfram über die kleinen Nebenstraßen empfand ich immer als angenehm temporiert. Spricht wohl eher für richtige Sommerreifen.


    Die Variante mit GJR statt WR überlege ich mir noch, da im Ruhrgebiet der Winter ja eher ein durchgehender Herbst ist und man sich so auch mehr Flexibilität bzgl. des Wechseltermins im Frühjahr und Herbst erzeugt.

    Bei mir steht nun sehr akut die Entscheidung an, ob ich zukünftig tatsächlich GJR fahre (und zwar tatsächlich ganzjährig, nicht nur statt WR), da mein Wagen jetzt Mittwoch wieder die SR aufgezogen bekommt und ich die WR entweder wieder einlagern lassen oder für einen Verkauf vor dem nächsten Winter mitnehmen muss. Leider bin ich immer noch nicht wirklich schlauer geworden, was die Sommerflottfahrtauglichkeit von aktuellen GJR angeht. :| Nicht ganz so gut wie sportlich orientierte SR ist klar, aber mich interessiert vor allem, ob ich mir mit einer flotten Landstraßentour (oder Nordschleifenrunde) die Reifen ruiniere... das wird mir wohl leider keiner sagen können.

    Verstehe ich Dich richtig, dass Du Dir die GJR nur für den Wintereinsatz gekauft hast und im Sommer dedizierte Sommerreifen fahren willst? Falls das korrekt ist: Wieso dann GJR statt Winterreifen?

    Lefivi, Detlef - Berichtet bitte sobald es das Wetter hergibt auch mal über die Sommereigenschaften der Pirellis. Da wäre sicher nicht nur ich echt neugierig.


    Ich fahre meinen MX-5 zwar ganzjährig (ist mein einziges Auto), aber trotzdem nur knapp 7-8000 km pro Jahr und das Ruhrgebiet ist auch nicht gerade Winterwunderland. Daher überlege ich, mir die zwei Räderwechsel pro Jahr künftig zu sparen. Voraussetzung ist aber, einen Ganzjahresreifen zu haben, mit dem ich bei sommerlichen Temperaturen nicht hilflos rumrutsche (meine Erfahrungen mit Winterreifen besagen, dass die sich bei 20°C schon deutlich unwohl fühlen).

    Sebastian S., Gruni, Asumag: Danke für die Antworten. :)


    Die Existenz von Billig-Nachbauten aus China war mir nicht bewusst, überrascht mich aber auch nicht. Das Angebot meines Mazda-Händlers für die offizielle Lösung liegt bei 320 € plus MwSt. für die Kabellösung inkl. Einbau.


    Dass Touch-Bedienung nicht geht, gibt mir arg zu denken. Das könnte tatsächlich ein Showstopper sein - ich müsste die Steuerung über den Drehdrücksteller zumindest mal ausprobieren können. Ist irgendwer aus dem Pott hier, der das Ding verbaut hat? :)


    Die geringe Ladeleistung ist ein weiterer Nachteil, ließe sich aber durch die Drahtloslösung (mit Third-Party-Kauf statt Mazda-Branding ;) ) und Laden über die 12-V-Dose (wie bisher) umgehen. Nicht laden ist keine Option, gerade wenn das Handy mit Navigation durchläuft - auch nicht wenn der Bildschirm aus ist.


    Welche Softwareversion ich habe muss ich bei nächster Gelegenheit mal nachschauen, aber es ist auch jeden Fall nichts mit einer 7 vorn. Das Ding ist seit vielen Jahren nicht aktualisiert worden.


    Die Auflösung auf dem Foto sieht okay aus.

    Moin zusammen, long time no see...


    Ich überlege, mir nach langen Jahren doch noch das AndroidAuto-Kit in meinen 2016er ND einbauen zu lassen und frage mich ob des Preises, ob sich das wirklich lohnt. Einen Handyhalter für die vordere Getränkehalterung habe ich bereits verbaut, somit wären die Vorteil von AA vor allem, dass ich für den Blick auf Handy-Navi und Musik nicht bis nach unten auf den Schalthebel gucken muss, und dass die Bedienung evtl. einfacher würde (während der Fahrt auf dem Handy rumkrebsen ist manchmal doch etwas wackelig).


    Daher hoffe ich, hier Antworten auf meine folgenden Frage zu finden:

    1. Funktioniert das mit Touchscreen oder nur mit den Knöpfen auf dem Mitteltunnel? Ich finde widersprüchliche Angaben. In meinem MZD habe ich über das AIO den Touchscreen freigeschaltet.
    2. Ist der Bildschirm des ND, vor allem der ersten Serie, überhaupt sinnvoll für Android Auto nutzbar? Ich denke da vor allem an die recht geringe Auflösung. Kann vielleicht wer Bilder beisteuern, vor allem von Google Maps?
    3. Hat jemand Erfahrung mit Kurviger.de über Android Auto? Das ist mittlerweile mein Navi der Wahl für Touren.
    4. Ist Navigation über MZD und gleichzeitiges Musikhören über AA möglich oder umgekehrt Musik über Radio/USB-Stick bei laufendem AA?
    5. Der AA-over-Wireless-Adapter ist tatsächlich nur Kästchen, das im USB-Anschluss steckt und somit vor dem Schalthebel rumliegt?
    6. Was bringt der so gepimpte USB-Anschluss bei Nutzung für AA over Cable für eine Ladeleistung? Momentan am 12-V-Anschluss habe ich mit einem passenden Adapter Schnellladung für mein Samsung-Telefon.
    7. Ich nehme an, bevor ich die Mazda-Werkstatt an die Nachrüstung lasse, sollte ich meine AIO-Änderungen, insb. Speedometer und individuelles Hintergrundbild, rückgängig machen? Ich habe hier vor allem Bedenken, dank eines bei dieser Gelegenheit durchgeführten MZD-Softwareupdates in Zukunft ausgesperrt zu sein und die Dinger nicht mehr weg zu bekommen, falls ich den Wagen verkaufen möchte. Außerdem überfordert der Speedometer ehrlich gesagt die MZD-Hardware.


    Falls ich Antworten auf diese Fragen in den knapp 40 Seiten dieses Threads oder in einem anderen Thread übersehen haben sollte, bin ich für eine Verlinkung dankbar. :)