Man kann ihn ja ummelden, wenn das Amt wieder läuft. Jaja, nicht mehr "aus erster Hand"... aber dafür würde er jetzt nicht beim Händler rumstehen.
Beiträge von Janus
-
-
Wir haben schon Ersatz für den dauerhaft Entwendeten RF meiner besseren Hälfte. Der steht beim Händler und kann nicht zugelassen werden.
Kennt Ihr niemanden außerhalb der Stadt, auf den Ihr den Wagen zulassen könnt?
-
Ich bin bei der DEVK.
[...]
Nach einem Telefonat mit meinem Versicherungsmenschen und der Umstellung auf den 'neuen' 2023er Tarif, sind es nur noch 328€!
Ich hab eben mal bei der DEVK berechnen lassen und komme mit SF HP23/VK22 auf 635 € bei einer Jahresfahrleistung von 12.000 km. Da auch bei Dir "Dortmund" als Wohnort steht, kann es ja nicht an der Regionalklasse liegen. Was wendest Du für eine Magie an?
BTW bin ich tatsächlich vor ein paar Tagen zur Allianz gewechselt. 426 € und damit ca. 140 € billiger als meine bisherige Versicherung. Und billiger als die HUK24. Die Ausschlusskriterien bzgl. Rennveranstaltungen (oder eben Touristenfahrten, die darunter nicht fallen sollten) lesen sich bei allen gleich.
-
Aufgrund eines doch sehr niedrigen Ergebnisses im Online-Preisrechner habe ich mal bei der HUK24 um eine Klarifikation gebeten, ob Touristenfahrten auf der Nordschleife versichert sind. Meiner Ansicht nach ist die Antwort aufgrund der Versicherungsbedingungen eindeutig "ja", aber ich wollte sichergehen.
Die erste Antwort zitierte nur die von mir bereits in meiner Anfrage zitierten Versicherungsbedingungen. Die zweite Antwort nach nochmaliger Nachfrage war wiederum nur ein Allgemeinplatz à la "wenn die Versicherungsbedingungen es ausschließen, ist es ausgeschlossen". Ja danke, um den ersten Teil davon geht es mir doch. Die verweigern also jegliche Festlegung.
Hat jemand hier Erfahrung oder kennt jemanden mit Erfahrung oder hat im mir nicht zugänglichen Touristenfahrerforum gelesen, wie HUK und HUK24 das tatsächlich handhaben?
-
-
Irgendwie kommt mir dieser Thread schon seit geraumer Zeit nicht mehr sehr spontan vor.
Touren mit solch langem Vorlauf rechtfertigen durchaus einen eigenen Thread, dann verschwinden sie auch nicht drölf Seiten in der Vergangenheit.
-
Ich hab mir die Beat-Sonic BSA21EP gekauft, da ich eine Halterung haben wollte, die sich in die Aufnahme des Getränkehalters neben der Mittelkonsole einhakt.
Leider ist das Oberteil, also die eigentliche Handyhalterung, nicht mal dem Auspacken gewachsen gewesen und direkt zerbrochen:
Tolle Qualität für 90 €... und unpraktisch wäre das ständige Aufmachen bzw. Entriegeln beim Herausnehmen des Telefons eh gewesen. Zum Glück hatte ich noch eine Brodit-Halterung, die ich bisher auf einem 3D-gedruckten Unterteil montiert hatte (dieses Unterteil war nach fünf oder sechs Jahren auch am Ende ihrer Lebenszeit angelangt).
Also hab ich das neue Unterteil genommen und das alte Oberteil drangeschraubt. Passt einigermaßen. Und somit hab ich jetzt diese Konstruktion:
Bin mal gespannt, ob die Gelenke auch den Langzeit-Einsatz durchhalten. Immerhin macht dieser Teil der Halterung einen stabileren Eindruck als der "Greifer" für das Telefon an sich.
-
Bist du Helmallergiker? Oder liegts an der Kopffreiheit? Einige Anbieter erlauben das Fahren mit geöffnetem Verdeck bei Benutzung eines Integralhelmes.
Kopf- und Nackenfreiheit - sowohl Dach als auch Kopfstütze sind verdammt nah.
Und angesichts der üblichen Vorlaufzeiten für die Buchung ist offen fahren auch keine Option - bei Buchung kennt man das Wetter ja noch nicht.
-
Da ich bei allem, was einen Helm verlangt, nicht mitfahren kann, beschränke ich mich auf eine Handvoll Runden Nordschleife-Touristenfahrten pro Jahr. Der Wagen ist auch komplett serienmäßig - für mehrere Runden am Stück sind die Bremsen einfach nicht ausgelegt.
Am Bilster Berg würde ich sehr gern mal fahren, aber da kenne ich leider kein ausreichend niedrigschwelliges Format.
-
Ich bin 1,90m und habe nach Sitzprobe in den Recaros dann eine Ausstattung mit den normalen Sitzen gewählt.
Das passt gerade so - in den RF passe ich nicht wirklich rein, das Dach ist dicker und härter.