Beiträge von Thilo

    Da ich mich für Drohnen im Allgemeinen und die DJI Magic Air im speziellen interessiere, und der Kollege hier ja schon bekannt ist poste ich es hier mal.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kenne die Serie auch, war aber noch nie live dabei. Ich meine aber dort sei noch kein ND aufgetaucht.


    Wenn ich die https://www.motorsportpfalz.de…erschaften/mazda-mx5-cup/ Ausschreibung richtig verstehe fahren die dieses Jahr Bis auf ein Event immer auf dem Flugplatz Sembach in der Nähe von Kaiserslautern.


    Was ich sagen wollte in Amerika fahren die ND's seit 2015 in deren Autocross mit, und hier kein einer. Liegt am Auto, Mentalität, keine Ahnung.

    Leider kenne ich die Szene in Amerika nicht wirklich, sieht aber sehr locker aus.


    Ja die ganzen DMSB Bürokraten Veranstaltungen finde ich auch echt schlecht bis schlimm.


    Ich komme nur dahin um Spaß zu haben. Vor allem in der Anfangszeit meist mehr quer als schnell. Und Pylonen sind auch immer in Massen geflogen. Und aktuell - wo ich mit dem Ding etwas umgehen kann - sehe ich schon die Gesichter der Profis, die um ihre Punkte fürchten wenn ich aktuell mit meinem Opel Speedster da auftauche.


    Mich wundert dass der ND in Amerika alles abräumt und hier keiner damit (Slalom) fährt.

    Käme man da mit seinem Serien-ND an würde man womöglich nur belächelt werden.

    Ich habe gerade mal nach autocross in Amerika gegoogelt.
    Die MX-5 ND beherrschen da gerade die Szene und haben einige Klassen gewonnen.


    Etwa hier https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=651076 oder hier https://www.miataspeed.com/blo…olo-national-championship


    Beim DMSB in der Gruppe G ist ein NA Meister geworden.


    Mit anderen Reifen (Slicks oder zumindest Semis) sollt man im Slalom in Deutschland etwa in Gruppe G oder Clubsport schon gut dabei sein. Da lacht dann keiner mehr. Da bin ich mir sicher. Guter Fahrer vorausgesetzt.
    Um zu gewinnen noch ein gescheites Fahrwerk (Öhlins wie die US Jungs, KW Clubsport der DMSB NA) fertig. In Gruppe G darf man eh nicht mehr machen. In Gruppe F fahren recht erfolgreich NC's herum.

    Ich mag solche Vergleiche überhaupt nicht.
    Äpfel mit Birnen.

    Hallo
    - beide Heckantrieb (wo findet man den noch?)
    - super leicht
    - sauger
    - preiswert
    - fahrdynamisch weit vorne


    einen Integralhelm setze ich zum Moppedfahren oder in einem Ariel auf.

    Ich setze sehr gerne einen Helm auf. Denn das heist Spaß, ob beim Slalom oder auf der Rundstrecke.
    Die Autocross Veranstaltungen in Amerika finde ich eine sehr gelungene Veranstaltung.
    In Deutschland gibt es leider nur Automobilslaloms, die leider auf viel kleineren Arealen ausgetragen werden.


    Ich konnte dem Test

    Landestypisch handelt es sich bei diesem Vergleich nicht gerade um eine wissenschaftliche Arbeit, sondern vielmehr um eine zurückgelehnte Plauder(viertel)stunde, vermutlich produziert unter Einsatz von Campingstühlen und ausreichend Dosenbier aus Kühlboxen.

    Keine wissenschaftliche Arbeit, aber objektive Zahlen am Ende, die deutlich für den MX-5 sprechen.
    Hatten ja wohl ähnliche Reifen (zumindest gleiche Treadwear / Gripniveau) drauf.
    Mit einem verstellbaren Fahrwerk hätte man das Untersteuern der BRZ vermutlich deutlich besser kompensieren können als mit dem Luftdruck, aber für mich ein gelungener Vergleich.
    Die Zeiten auf einem solchen Parcours ist jedenfalls genau das was mich interessiert: Handling.
    Und auch der subjektive Eindruck war ja sehr positiv für dem MX-5, obwohl der BRZ /GT 86 ja sehr toll zu fahren sei.


    @FROSTBOX Danke für den Link, genau das was mich interessiert. Vielleicht hole ich mit doch noch den MX-5 ND für Slalom in Deutschland.

    Gäbe es den nd mit 200 bis 220 PS, sofort ja, uneingeschränkt wieder.

    220 Gäule ab Werk und der MX-5 ist mir. Habe ja (noch) einen Opel Speedster mit Kompressor d.h. 240 PS. Dort kostet der Umbau ~ 5.000€. Aber original > 200 PS hat viele Vorteile. Es müssen bei dem Gewicht keine 300 sein. Auch wenn die nett aber vermutlich dann zu teuer wären.

    Danke für die Erklärungen. Macht Sinn.
    Mit welchem Ladedruck wird denn gefahren? Ein größerer Lader passt nicht in den Motorrad oder was waren die Gründe für den kleinen Lader?


    Warum fährt man eigentlich zweigleisig? Also Turbo und Kompressor? Beide Kits zu entwickeln kostet ja fast das Doppelte and Geld und Aufwand.


    Ich persönlich denke dass der Kompressor deutlich besser zur Charakteristik des MX-5 passt als ein Turbo, einfach weil man mit einem Kompressor (in der Kurve) viel besser dosieren kann, und die Leistung spontaner zur Verfügung steht.Aber ist natürlich sehr individuell.