Beiträge von Thilo

    Hi,


    habe gerade erst von eurer Tour gelesen. Da ich ja nun vom Opel Speedster auf einen Caterham (und keinen MX-5) gewechselt habe schaue ich hier nur alle Schaltjahre mal rein. Waren gestern auch auf einer sehr ähnlichen Tour unterwegs. Auch nur zu zweit. Der Rest der Caterham Fraktion hat geschwächelt. Haben euch aber nicht gesehen. Wäre natürlich cool gewesen zusammen zu fahren. Die Tour bei der sich die Speedster Fraktion an die MX-5 Tour angeschlossen hatte kam bei uns voll gut an. Ich schau mal wieder öferts rein, wenns hier Touren gibt. Mein Cat hat nur 135 Ponnies. Aber geht sehr seht gut um die Kurven.


    Mit den Speedstern hatten wir früher fast jeden Donnerstag ca. 10 Fahrzeuge (Speedster, Elise, Exige, Smart, C-Kadett, Abarth 124 ,....) mit denen wir im Wesentlichen Abends in Wispertal rum geballert sind. Der Abarth kam erstaunlich gut mit. Bei den Speedstern ist es nun deutlich ruhiger geworden. Ich schreibe mal hier was rein, wenn Wir/ich mal wieder fahren gehe. Ist aber meist ziemlich spontan, weil ich keinen Bock auf Orga habe.

    Ich hatte nie einen MX-5. Als ich überlegt habe den Opel Speedster zu verkaufen war der MX-5 im Rennen. Bin ihn auch mehrfach Probe gefahren. Aber meine Frau wollte unbedingt einen Caterham. Und wenn die Frau schon mit einem das Hobby teilt, dann bin ich da flexibel.


    Im der CST und im DMSB Slalom kostet eine Pylone 3 sec. Nachdem ich im einen Lauf die erste hatte, habe ich dann mal etwas mehr gewagt und noch zwei weitere geschmissen. Ich mag es eher am und über dem Limit zu fahren, als einen eventuellen Vorsprung zu verwalten. Es muss schon nach was aussehen :)

    Hier ein aktuelles Bild vom Caterham.
    Wie ihr erkennen könnt fahre ich damit Slalom. Nachdem ich ein CST Renn https://www.cst-trophy.de Lauf mit deutlichem Vorsprung gewonnen habe, haben die mich im zweiten Rennen mit Pylonen beschmissen:


    [Blockierte Grafik: https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=2300x10000:format=jpg/path/s10b59b7a2bb244a7/image/i2ccbe93325dc1608/version/1569230527/image.jpg]


    Die Kiste geht also schon deutlich besser als mein alter Speedster.
    War damit auch mit der Seven-ig auf der Rennstrecke in Chambley.
    Mal sehen am Dienstag geht es wenns Wetter passt zum Nürburgring.


    Meine Speedster Kollegen fragen mich nach einer schönen Ausfahrt, weil die gemeinsame Ausfahrt mit euch letztes Jahr so schön war.

    Mein Opel Speedster ist verkauft.
    Aber anstatt was vernünftiges, alltagstaugliches wie einen MX-5 zu kaufen hab ich mich für was radikaleres entschieden.


    Der Caterham wird am Sonntag beim CST Slalom an unserem Hochzeitstag vom meiner Frau und mir eingeweiht.

    Mazda kooperiert mit Tesla und wird deren neuen Prozessor fürs autonome Autofahren verwenden.


    Schildererkennung in Kombination mit Kartenmaterial werden die Maximalgeschwindigkeit reduzieren.


    In Zusammenarbeit mit einem Versicherer werden Fahrer belohnt, die Credits sammeln, indem sie stets innerhalb der STVO bleiben.


    Des Weiteren werden Fahrer von der Bundesregierung mit Reduktion der Steuer belohnt, wenn sie den CO und CO2 Ausstoß durch Spritsparendes Fahren wie frühes Schalten reduzieren.

    Mir fehlt in deinen Ausführungen dass du das Auto und die Straße besser verstehst/fühlst. Dass du sowohl einen feinfühligeren Kontakt zur Strasse hast, also auch die Bewegungen des Autos eher vorhersagen kannst.


    Das würde ich mir jedenfalls von einem verbesserten Fahrwerk erwarten.


    Zitat

    steckte die von mir verbockten Fahrfehler sehr gut weg

    Von der Elektronik (ABS, ESP, ...) erwarte ich dass sie das tun.
    Vom Fahrwerk erwarte ich das genaue Gegenteil, dass es meine Befehle präzise umsetzt.

    Beide Male in der Schikane vor Start-Ziel aus dem Übersteuer-Gegenlenken sofort passend im richtigen Lenkwinkel für die folgende Linkskurve.

    Bus Stop Spa. Ja genau das ist es mit dem richtigen Schwung das Auto umsetzen (das Wort ist zu hart), oder mit dem richtigen minimalen Einlenkimpuls die Kiste in einen ganz leichten kontrollierten Drift zu bringen, so dass das Auto die ganze Kurve von alleine ganz ganz leicht übers Heck driftend fährt. Korrekturen erfolgen dass eigentlich nicht und wenn dann eher übers Gas, als über die Lenkung.


    Alles ganz leicht, spielerisch einfach im Flow. Das geht für bessre Fahrer aber nur bei Strecken, die man schon 100 mal gefahren ist. Der Rally Profi kann das wohl auch bei Strecken, die er nur wenige Male gefahren ist.

    Da steht die Lenkung und als der Hinterreifen wieder Grip aufbaut, schießt es das Auto noch einmal in den nächsten Gegenschlag und der war dann zu viel. In dem Moment hätte man spätestens die Bremse zur Schadensbegrenzung zu machen müssen.

    Am Ende vom zweiten Pendler tritt er ja die Bremse. Ich sehe sie Bremslichter dann zumindest auf leuchten.


    Allerdings ist bei einem losen Heck von entscheidender Bedeutung wie viel Längsbeschleunigung oder -verzögerung man der HA zumutet. Je mehr Gas oder (Motor-) Bremse oder desto weniger Grip bleibt um das Fahrzeug zu stabilisieren.


    Sieht für mich so aus als wäre er nicht auf dem Randstreifen gewesen. D.h. er wollte das Ausbrechen provozieren. Sonst hätte er die Kiste locker mit einer weiteren Linie einfangen können.
    Dann hält er den Drift nicht mit dem Gas. Er geht vermutlich vom Gas die Kiste verlieht Grip geht vom ersten Pendler relativ weit nach Rechts in den zweiten, er wird hektisch lenkt nicht rechtzeitig dagegen, tritt dann zwar die Bremse, was die Kiste aber dann erst recht in den dritten Pendler und damit Dreher zwingt.