Beiträge von Thilo

    Bei europcar wars übers WE damals glaub ich 130€.
    Bei Sixt sind es für 3 volle Tage 108€. Find ich o.k. den Preis.


    Der nächste Händler bei dem ich den 131 und 160er gefahren bin hat keinen 184er.
    Und ja 30 min Probefahrt und mal wirklich für 3 Tage testen ist schon ein Unterschied.
    Ich ruf dann mal bei SIXT und beim Händler an.

    Ich würde gerne mal den MX-5 2019 mit 184 PS Probe fahren.
    Sixt hat ja einen MX-5 (ITMR) im Programm. Zumindest ist ein Bild von einem MX-5 (Cabrio kein RF) bei der Kategorie ITMR hinterlegt.
    Fällt in die Kategorie ITMR bei Sixt nur der MX-5?
    Bei Europcar gab es letzes Jahr ja noch den MX-5. Mittlerweile wohl nicht mehr.
    Weiß jemand um welche Varianten es sich handelt?
    Im Netz habe ich einen Bericht über einen RF gefunden.
    Die Mietwagen Firmen können einem ja meist nicht zusichern dass man ein spezielles Model bekommt.
    Das LIDL / Flinkster Angebot scheint mir teuer, und ich sehe (auf der Homepage) nicht wie ich einen MX-5 buchen kann, oder braucht es da die App?

    Zwar gute Fahrzeugbeherrschung, im letzen Video, aber der überfährt die Reifen so arg, dass die im zweiten Teil der Runde total abbauen.


    Im ersten Video technische Infos die man sonst in Videos selten sieht.

    Wenn das wirklich straßenzugelassene Sportreifen sprich Semislicks sind, dann hätte ich die gerne, und das Fahrwerk.
    Kiste liegt wirklich gut.
    Nutzt die Strecke auch wirklich gut aus der Knabe, und bleibt an einigen kritischen Stellen einfach voll drauf. Hart.

    Es ist immer die Frage wo man anfängt. Und wie viel man investieren will.


    Aber wenn man viel Rennstrecke / Alpenpässe fährt ist eine gute Wartung / Tausch der Bremsflüssigkeit unerlässlich.
    Ich hatte schon ein durchfallendes Bremspedal, als ich das Auto mit alter Bremsflüssigkeit gekauft hatte. Die Flüssigkeit hatte Wasser gezogen.
    Das hilft die größte Bremse nichts, wenn man die Bremsflüssigkeit nicht wechselt und / oder schlechte verwendet.


    Viele denke dicke Bremse rein und alles gut. Nein. Dem ist nicht so. Die muss auch gewartet werden.


    Ich fange bei den einfachen Dingen an. Und nach meiner Erfahrung bringt die Verwendung eins guten Belages - auf der Rennstrecke Pflicht - viel mehr als eine Bremse die etwas größer ist.

    Am Wichtigsten ist, entsprechend frühzeitig zurückzuschalten. Durch die hohe Verdichtung kann man so die Bremswirkung des Motors somit optimal nutzen.


    Richtiges Zurückhalten sollte eigentlich jeder beherrschen.
    Beim sportlichen Autofahren gerne mit Rev Maching / Heel and Toe.
    Ich hoffe keiner rollt ausgekoppelt auf ne Kurve zu.
    Zu früh zurückschalten ist ebenfalls kontraproduktiv denn man sollte den Motor dabei nicht überdrehen.


    Um die Bremse aber wirklich standhaft zu bekommen gibt es Besseres:

    • Gescheite Bremsflüssigkeit mit hohem Nassiedpunkt verwenden.
    • Gute Beläge verwenden, die hohe Temperatur vertragen können.
    • Bremskühlung verbessern.Beim Porsche und Opel Speedster verwenden wir Schläuche auch die entfallenden Nebelscheinwerfer oder Schaufeln, die Luft vom Unterboden zu den Bremsen transportieren.
    • Und wenn ich an einer Achse die Bremse verändere / tausche, dann sollte ich mir Gedanken über die Bremsbalance machen. Die ist dann nämlich erst mal dahin. Klar das ABS kann das in Maßen wieder weg regeln, ist aber ungünstig.

    @J_a_n Danke für die Antworten.


    Ja Bilster Berg ist super geil, aber auch echt was für Fahrertypen. Der Marcel fährt mit einem Speedster Sauger ~160PS ne 1.57 https://www.youtube.com/channel/UCMHz1CC4ANXFdfVChqi_5ag . Abartig. Auch wenn ich denke ich hab ne ähnliche Linie wie er, fehlen mir dazu einige Sekunden, mit 60 PS mehr, sonst ähnliches Setup. Nicht nur in der Mutkurve fehlen mir da wohl die Eier oder das Talent.


    Ich fahr auch fast immer ohne Rundenzeiten. Nur nicht unter Druck setzen lassen, und Linie ausprobieren bzw. studieren.

    Sorry ich habe mir nicht das ganze Thema durch gelesen.
    Ich habe aber ein paar Fragen.


    Ist das Fahrwerk nur was für die Landstrasse oder auch für die Strecke bzw. Slalom?
    Kann man die Federn frei wählen, bzw. passen harte Federn noch zur Dämpfer Charakteristik?
    Kommt man nur mit dem V3 nicht an alle Einstellmöglichkeiten ran?
    Kenne Fahrwerke mit externem Ausgleichbehälter (Öhlins, Nitron, ..) die man so verlegen kann das man dran kommt.


    @J_a_n 2.10 am Bilster Berg ist eine sehr gute Zeit für einen MX-5. Mit meinem Speedster bin ich nicht so viel schneller.


    Ich hatte nur Erfahrungen mit dem KW V1 im Speedster, welches dort sehr schlecht funktioniert hat.