Hab keinen Schaumi drin.
Beiträge von Batschana
-
-
Lösung: um 90 Grad eingedreht und einwenig dran geruckt und es war draussen.
Zum Schlauch selbst: Joar. Schön. Bei „Halbgas“ hör ich keinen grossen Unterschied aber bei Vollgas kommt schön was an. Keineswegs aber zu viel. Könnte meiner Meinung mach noch mehr gehen, aber evtl muss ich das Teil noch etwas fixieren, damit es perfekt abschliesst.
Auf jeden Fall das Geld wert, if you ask me.
Afterwork Runde auf B Roads um Dresden war gespickt von Grinsen und Lachen. Roaaaarrr kleiner 2.0 4 Zylindiata, Roaaarr. 🦁
-
Konntet ihr die Original Soind Tube einfach rausziehen?
Meine geht partout nicht raus. Alles abgeschraubt aber das gesteckte Stück will nicht. Oder ist da mehr Kraft nötig?
-
Ah oke. Danke für die Infos.
Habe heute nun auch die Clear Motorsport Version ohne „Elbow“ bestellt und bin gespannt.
Aber sagtmal, so schöne „Sprotzis“ oder gelegentliche Knaller bekommt man damit aber nicht zu hören oder?
Kenne das von manchen Autos.
-
Hi folks,
kleine Info für alle Interessierte: Es gibt auch eine Alternative auf Ebay und Youtube (von "Dave"):
Daves neuestes Vergleichs-Video dazu
Was meint ihr dazu?
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit Dave's Version?
Darf ich das überhaupt in diesen "Clear Motorsport" Beitrag posten?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mal eben nachgehakt: wann fahrt ihr?
-
Hi folks,
da es auch meine Hood ist, könnt ich auch einwenig mit guiden.
In Altenberg bin ich öfter mal. (Im Winter prima zum driften. Der Bürgermeister/Die Stadt erlaubt/duldet es sogar auf einem riesigen Wintergebiets-Parkplatz.)
Eine tolle Gegend: Sächsische Schweiz auf der einen Seite und entlang der tschechischen Grenze Richtung Annaberg und weiter.... alles sehr nice. Könnte man mehrere Tage rumtoben.
Die Aufteilung in Gruppen macht sicherlich Sinn bei so vielen Teilnehmern. Stimme ich Ray zu.
Grüße aus Dresden
-
Ist zwar lang her, aber kann es auch sein, dass solche Reifen besser warm werden, wenn sie schmaler sind?
Sprich: 205er wären evtl. eine bessere Wahl als 215er?
-
Die 0er Öle sind extrem dünnflüssig. Das führt in der Regel zu einem höheren Ölverbrauch und generellen schneller zu Undichtigkeiten. Da ist das 5W30 einfach ein schönes Allround-Öl mit dem man in unseren Breiten aus meiner Sicht nichts falsch macht.
Ich kenne befreundete Oldie-Besitzer, die mal so ein Leichtlauföl im Oldtimer ausprobiert haben und sofort hat der Motor angefangen aus allen Dichtungen Öl zu schwitzen. Danach wieder ein schönes 10W40 und gut war.
Da ich dieselbe Frage zum Original-Öl hatte, muss ich hier mal nachhaken: Laut Videos auf Youtube ist der erste Wert bspw. 5W die Viskosität bei kalten Temperaturen, wobei das W für Winter steht. Hieße: 0W ist im Winter besser, als 5W, da es bei Kaltstarts bereits geschmeidicher ist, während der zweite Wert relevant für warme Temperaturen ist. Wäre da ein 0W40 demnach nicht super, wenn man sein Auto im Winter und Sommer fahren will?
-
Interessenbekundung und somit hoffentlich automatisch thread-neuigkeiten-benachrichtigung-erhaltend.