Beiträge von momoxxl

    Ich hatte heute den Fall, dass der Motor an der Ampel nur für ~5sek. ausging und dann gleich wieder ansprang. MMn. könnte man das softwaretechnisch besser lösen, da dieses Verhalten wohl kaum sinnvoll sein kann.

    Leider weiss das Fahrzeug nicht wie lange die Rotphase geht. Wie auch. Würde wohl bei voll vernetzten Verkehrsystemen gehen, wenn die Ampel dem Kfz mitteilt wie lange es noch dauert bis grün kommt, dann könntet dieses entscheiden, ob ein Motorstop sich lohnt. Bei E-Fahrzeugen ist das aber nicht mehr notwendig, insofern sehe ich nicht, dass das je kommen wird.

    Ja, die Pis sind zweiteilig. Den inneren Teil nicht nem kleinen Schrauberzieher heraus hebeln, dann kann man den Pin ziehen. Hat auch ein paar Kreuzschlitzschrauben an der Radhausverkleidung, wenn ich mich richtig erinnere.


    Edit:
    Uups, evtl. falsch gelesen bzw. verstanden. DasTeil hatte ich noch nicht draussen

    Ich wollte es heute mal wissen und habe verschiedene Metall-Dosen etc. ausprobiert. In allen, einschliesslich 3lagiger Alufolie (habe hier im Forum gelesen, dass das 100%ig sicher sein soll) ging die Tür auf, wenn ich damit neben dem Auto stand.???


    Ich habe nun von E-Technik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Fliegen, dachte aber, dass eine Metallhülle die Strahlung abhalten sollte. Oder wirkt die doch wie eine Antenne, wenn der Schlüssel in direkter Verbinung mit der Metallhülle steht? So wie die Reichtweite des Funkschlüssels durch Halten an den Kopf verlängert wird, der Kopf wirkt hier wie ein Verstärker bzw. Antenne.


    Zu Hause liegt der Schlüssel einige Meter von Türe und Aussenwand entfernt. In den Tresor (Grad I) könnte den auch legen, wenn ich Paranoid werde, da sollte nix durch gehen. Aber ans Auto zu ausprobieren möchte ich den nicht tragen. :D Insofern habe ich hier eher ein Verständnisproblem, als ein real exisiterendes. Unterwegs habe ich allerdings ein Risiko, das muss ich zugeben,

    Ich denke auch, dass die Entscheidung für den G160 richtig war. Die Frage war ja nicht nach dem besten und schnellsten MX5, sondern ob der Mehrpreis für den G184 gerechtfertigt ist. Wenn man einen Teil der Ersparnis ins Fahrwerk investiert, hat man mit dem G160 einen tollen Wagen.


    Mein G160 mit Sportpaket und eingestellten Fahrwerk macht mir sehr viel Spaß. Die Fahrwerkeinstellung hat das Auto sehr verbessert... ein Quantensprung.

    Gestern war ich im Schwarzwald unterwegs. Ich wollte an den Bodensee. Am Computer habe ich mir eine schöne Strecke heraus gesucht. Ich verwende gerne https://wego.here.com/. Leider war die Strecke Todtnau- Feldberg gesperrt, so mußte ich eine Umleitungsstrecke fahren, die mich zwar ans Ziel brachte,aber nicht wirklich toll war.


    Heute habe ich Google Maps die Route berechnen lassen, auch Google erkannt nicht die gesperrte Straße.


    Meine Frage, gibt es einen Routenplaner der gesperrte Land-Straßen berücksichtigt? Oder wie macht ihr das?

    So, am 1.April geht zum Autohaus Krug in Kandern. Wurde mir aus seriöser Quelle empfohlen. Leute dort sind sehr nett.
    Angebot für Inspektion mit 5-W30 inklusive: rund 160 Euro
    Da kann man nicht meckern. Werkstattwagen hätten die auch.


    Anfang April berichte ich mehr.

    Gestern war ich unterwegs. Gesamtlaufleistung ca. 4500km. Im April ist die erste Inspektion.
    Im Cockpit war ein Schraubenschlüssel angezeigt. Im MZD dann nachgeschaut was los ist:


    Service in 2 Monaten und ca. 16.000 km - OK
    Ölzustand 0%. !!!!!


    Also mal schnell zum Freundlichen. Der Mechaniker ist auch überrascht und setzt das Intervall zurück, also so als ob ein Ölwechsel gemacht wurde. Er meinte, dass er das nur von Diesel-Fahrzeugen kennt. ????


    Ich bin kein Raser. Fahre den Wagen immer warm, ausgewogene Mischung aus cruisen, zügig fahren, wenig heizen ...


    Wie kommt denn das, das der schon nach 4500 km frisches Öl möchte?

    Wird das Gestänge der Schaltung nicht nur beim Schalten an sich "belastet"? Wenn der Gang eingelegt ist und die Hand nicht weiter am Schaltknüppel drückt oder zieht (oder was auch sonst), dann sollte das Gestänge praktisch ohne äußer Krafteinwirkung und damit Belastung sein. Nur so ne Idee ....