@Merten124 Unterteuringen sind schöne 200 km von hier. Im Frühjahr mal übers Wochenende hin, da kann man das eine mit dem anderen verbinden. Schreib mir doch bitte mal Deinen Tipp. Nen guten Wein hier aus dem Markgräflerland bringe ich dann doch gerne vorbei.
Beiträge von momoxxl
-
-
So, heute wollte ich das das Fahrwerk bei meinem G160 ST mit SP vermessen und einstellen lassen. Wollte, denn das was ich erleben durfte war schon ein Fiasko. Da ich keine Werkstatt bzw. Reifenhändler hier in der Nähe fand, der sich das zutraute bzw.bejahen konnte, schon mal einen MX5 eingestellt zu haben, bin ich nach Freiburg i. Br. Da zu einer großem Unternehmen für Reifen und Autoservice mit "V". Ich hatte zuvor explizit auf meinen Wagen hingewiesen und dass das kein 08/15-Jobs sein würde. Am Telefon war man da sehr positiv. Schließlich stelle man auch schon mal Sportwagen ein.
Der "Mechaniker" der sich meines Wagens annahm, hat vor der Halle ein paar mal stark beschleunigt und gebremst - jeweils rückwärts und vorwärts. Was auch immer das sollte
, ich ahnte nix Gutes. Er wollte wissen woher ich die Werte für die Einstellung habe und zweifelte die Machbarkeit an. Wagen auf die Bühne gefahren, dabei beim hin und herschieben, um die richtige Postion zu finden, auch schon mal mit den groben dreckigen Handschuhen direkt auf den frischen gewaschenen weißen Lack.
Das bestätigt weiter meinen ersten Eindruck. Die Werte konnten im Computer für den ND nicht gefunden werden, sondern nur für den NC. Der Mechaniker ist dann mal unter den Wagen und schauen wie so ein Fahrwerk wohl aussieht... "Bei dem Wagen kann mal keinen Sturz einstellen." Ich bin fast sprachlos, will nur noch raus und hatte richtig Angst ob solcher Kompetenz. Dann konnte er doch ein paar Schrauben für die Einstellung finden. Für mich sahen die aber nicht nach Einstellschrauben aus, sondern nach Befestigungsschrauben, die das Fahrwerk mit der Karosserie verbindet. Aber auch egal, ich teile ihm mit, dass ich nicht möchte, dass er an dem Fahrzeug weiter arbeitet. Er traut sich das auch nicht wirklich zu und ist auch der Meinung, dass das Beste ist. Wagen wieder raus aus der Halle, der Chef (ich habe ihn dafür gehalten) kam dazu, ein bisschen Small-Talk. "Eigentlich können wir auch Ferraris und Bentleys einstellen ...". Der glaubte wohl, ich glaube an den Osterhasen und Weihnachtsmann.
Außer Spesen nix gewesen, aber das Wetter war super und auf dem Heimweg konnte der Wagen zeigen, was in ihm steckt, auch mit dem Werkseingestellen Fahrwerk.
Ich verschiebe das Thema dann auf nächstes Jahr. Meine Skepsis bzgl. Autowerkstätten bleibt und auch das ich ein Dabeibleiben bei den Arbeiten weiterhin für richtig halte.
Also, Augen auf bei der Wahl der Werkstatt. Für Tipps hier im Südwesten bin ich dankbar.
-
Obwohl meiner nicht im Winter gefahren werden wird, möchte ich bald noch etwas Zeit in die Hohlraumversiegelung investieren. Druckbecherpistole, Kompressor usw. stehen schon bereit.
Gibt es hier im Form eine Übersicht über die wichtigsten schützenswerten Stellen und die Zugänge? -
Trinks einfach aus
Mangels Benzin-Rasenmäher werde ich das tun müssen ....
-
Ich will mal ne längere Tour durch den Schwarzwald machen. Zur Beruhigung, um nicht liegen zu bleiben, will ich nen Ersatzkanister mitnehmen. Leider waren in allen meinen Kanistern immer Diesel drin.
Was meint Ihr? Kann ich so einen Kanister verwenden - vollständig geleert und dann mit Super gefüllt? Verträgt das der Motor und die Direkteinspritzanlange? Sollten ja weniger als 0,1% Diesel (5-10ml Diesel auf 5l Benzin) im Kanister sein.
-
Und ich bin eben auch kein Profi, sondern ein ganz normaler Alltagscruiser der sein Auto nicht schnell um jede Kurve jagen will. (Vielleicht kommt das aber ja auch noch, nach der Eingewöhnungszeit )
Das dachte auch, bevor ich meinen G160 bekam. Auf der Probefahrt beim Händler, allerdings habe ich sofort gemerkt, dass ich den MX-5 anders fahre als meinen bisherigen. Wo ich bisher auch mal hinter anderen gerollt bin, da setze ich schon mal zum überholen an. Macht halt auch ne Menge Spaß mit dem Auto schneller zu fahren. Insgesamt fahre ich doch deutlich schneller als meinen BMW, aber trotz Endorphine usw. immer das Hirn eingeschaltet lassen! Fahren mit dem MX5 ist emotionaler als mit meinen anderen Wagen.
-
So, nachdem der Regen den Dreck am Wagen schön abgespült bzw. eingeweicht hat. Habe ich ihn gestern mal schnell gewachsen. Nachdem Platzregen unter den Carport, dann los. Die Fliegen gingen trotzdem nicht so leicht weg. Na egal. Aber die ersten Steinschläge sind an meinem Satin-Weißen zu sehen, zwischen Tür und Hinterrad. Da hätte ich die am wenigsten erwartet.
Den "loew-cornell Fine Line" habe ich schon erhalten. Nun die Frage, nach all dem gequassel:
Wo bekomme ich am Besten den Lack her? Beim FMH? Lackstift?
Bei meinen bisherigen Fahrzeuge musste ich mich nie darum kümmern, da war das nicht nötig bzw. hat mich dann auch nicht mehr so interessiert. -
Ich war gestern beim FMH hier in der Nähe. Mal anfragen wegen Hohlraumversiegelung und Fahrwerkeinstellung. Bei letzterem hat er mich verständnislos angeschaut. Wie man bei einem Neuwagen das machen könnte, erst einmal abwarten, wie die Reifen ablaufen, meinte er.
Ich werde es aber auf jedem Fall machen lassen. Die Statistik scheint für sich zu sprechen. Wenn alle überprüften Fahrzeuge hier im Forum suboptimal eingestellt waren, dann spricht das alleine schon für sich.
Ich selbst bin nicht unzufrieden wie der Wagen (SL mit SP) jetzt fährt. Ich fahre einigermaßen zügig, aber nicht "saumäßig" - immer möglichst sicher und i.d.R im Rahmen der STVO. Der Wagen macht sehr viel Spaß und ich habe großes Vertrauen in den MX5. Vielleicht ist meiner zufällig gut eingestellt, wenn nicht das wird das Fahrverhalten noch besser. Das ist m.E. gut angelegtes Geld. Mehr Reserven zu haben kann nie schaden ....
-
Ja, dachte schon, dass Klarlack reicht. Die Wagenfarber ist silber, die Macke sieht man kaum.
-
An dem Wagen meinen Frau, sowie an den Alu-Felgen meines BMW, sind ein paar Stellen, die ich mit Klarlack gegen weitere Korrosion schützen möchte.
Was ist nur das geeignete Mittel? Welche Marke, falls es eine besonders empfehlenswerte gibt. Soll ich dann ein Spray nehmen oder besser mit Pinsel auftragen? Und wie wende ich das an? Reicht sauber machen, entfetten, abkleben und dann drauf mit dem Lack, ggf in mehreren Schichten?
Danke für eure Tipps. Ich muss dann mal los...Vielleicht sieht man sich in Südbaden.