Beiträge von momoxxl

    Mache ich genauso. Ich habe nen offnen Carport, der MX5 mit Halbgarage darunter - keine Probleme mit Mardern und Katzen auf dem Fahrzeug. Unter der Halbgarage ist es trocken, der Wind fährt auch schon mal darunter.


    Über den Winter fahre ich praktisch nicht oder nur wenig. Aber einmal im Monat mache ich den Wagen auf, um die Motorhaube zu öffnen, um die Batterie zu prüfen und ggf. nachzuladen. Dann lüfte ich auch den Innenraum kurz. Ich mache mir da keine Sorgen.

    Ich habe auch vor Fahrsicherheitstraining beim ADAC zu machen. Nun bietet der ADAC an verschiedenen Orten unterschiedliche Kurse an. Ich gehe daher davon aus, dass die Trainingsgelände doch z.T. sehr unterschiedlich sind.


    Trainingsgelände des ADAC gibt es bei mir im Südwesten z.B. in Breisach, Heidelberg und am Hockenheimring. Hockenheim wäre da aktuell mein Favorit.


    Ist die Standortwahl aus Eurer Erfahrung für ein Basis-Fahrsicherheitstraining wichtig oder eher nicht? Was sind eure Erfahrungen da? Gibt es Empfehlungen?

    So, Kinder haben gerade randaliert - Zähneputzen finden nicht alle toll. Da musste ich nochmal schnell raus und den Ölstand kontrollieren....


    Ölstand ist auf Maximum. War aber ne gute Idee Karai.

    Ja, schon, ist aber schon etwas her. Mache ich morgen aber nochmal. Damals wurden 50% im MZD angezeigt -am Ölmessstab war Öl auf Maximum abzulesen.


    Es heißt ja im MZD Motorölzustand und nicht Motorölstand. Wenn ich mich nicht irre. (Sam Hawkins)
    Könnte aber ein Übersetzungsfehler im MZD sein. Passt aber leider nicht zu der manuellen Messung.

    Nach ca. 4000 km mit meinem G160 wird im MZD in der Wartungsanzeige angezeigt, dass der Zustand des Motoröls bei 40% ist. Im Handbuch konnte ich leider keine näheren Infos dazu finden.


    Was bedeutet das, und wie wird da was gemessen?
    Wodurch wird dieser Wert beeinflusst? Fahrweise, Lang/Kurzstrecken-Betrieb?


    Ich fahre auch mal Kurzstrecke, aber häufiger doch längere Strecken. Wagen wird immer warm gefahren und dann bis max. 6000 U/min gedreht. Normal-Betrieb zwischen 2.500 und 5000 U/min.


    Nächste Inspektion wird Ende März/Anfang April 2019 bei ca. 6000 km auf Tacho sein.