In meinem Drittwagen brauch´ ich keinen Schaltknauf. ![]()
Beiträge von The PedalPusher
-
-
..., Softtop sieht aus wie am 1,Tag.
Weshalb dein Windschott leiden mußte (Fettgrabbeln).

-
Die große Schablone ist ja eigentlich nur da, um zu sehen bis wohin man den Primer auftragen kann.
Das ist erstens so nicht ganz richtig (siehe nächstes Zitat), und zweitens ist die große Schablone m.M.n. eh viel zu umständlich zu händeln.
Ich habe statt dieser die kleinen Schablonen geklont um beide Enden der Einstiegsblenden besser positionieren zu können. Siehe Bilder unten.Wie man hier bei der auf dem Kopf liegenden Blende sehen kann kommt der Primer eh nur mit dem schwarzen Rippen-Kunststoff-Teil in Berührung.
Wozu also solch eine große Fläche wie hier einkleistern
Ist vollkommen unnötig, weil die Alu-Blende an ihren Rändern ja auch noch über Klebestreifen verfügt welche im obersten Bild noch mit roter Folie geschützt sind.
Man braucht lediglich die 45°-Schräge der original Einstiegsleiste mit Primer bestreichen:
-
Es funktionieren nicht alle USB-Sticks.
Hast du dich hier schon schlau gemacht
-
Selbstsichernde Muttern an Auspuffanlagen.
Diese Sicherungen bestehen m.W.n. doch aus Kunststoff und würden ihren Sinn verfehlen.
-
Einmal drücken verdirbt nur das MZD Connect mit Strom.
Schon zu spät oder gar noch zu früh für dich

Gut´s Nächtle
-
Der G 131 verbraucht einfach weniger.
Sorry, hatte ich doch glatt übersehen.
Sägespäne in mein Getriebe. [Blockierte Grafik: http://www.kissforum.de/phpbb3/images/smilies/duh.gif] -
-
Sorry, aber du bist echt bekloppt.



Ist Grün & liegt im Keller...
Wie sagt man
Da liegt er gut.
Ich fahr gern bis zum bitteren Ende...
44,79 und 44,82 getankte Liter.

-
hat denn jemand den Satz hier von I.L. Motorsport verbaut?
Ja ich, heute.

Mein Einbau-Tipp:
Kupplungs- bzw. Bremspedalauflage nicht wie in der Einbauanleitung (I.L. Motorsport) beschrieben von unten auf das Pedal schieben sondern von links oben, sodass die obere und linke Kante des Pedals schon mal hinter der rückwärtigen Gummilippe der Pedalauflage verschwindet.
Weitere Vorteile sind, dass man sie so
a) besser mit der linken Hand in Position halten kann und
b) von unten mehr Hebelraum für das Werkzeug und die rechte Hand zur Verfügung steht. Oben stört nämlich der Pedalarm.ACHTUNG:
Ich empfehle den korrekten Sitz von Kupplungs- und Bremspedalauflage nicht nur per Tastsinn zu kontrollieren, sondern auch per Spiegel
Was nun dabei an zusätzlichem Material weiter in den Fußraum hineinragt kann man bei den Pedalauflagen ruhig wörtlich nehmen:
Es ist quasi nur die Auflage selbst. Also die Dicke des Alubleches plus die Höhe der Noppen welche aus dem Blech ragen (Kupplungs- / Bremspedal). Bei Fußablage und Gaspedal kommt noch die Dicke des Gummilappens unter dem Alublech hinzu. Gemessen habe ich zwar nicht, aber ich spüre dieses kleine Bisschen beim Fahren.
Kupplungspedal:
Bremspedal:
(Hinterer) Gummilappen der Fußablage:
Und, da hier schon des öfteren behauptet wurde man bräuchte keine Pedalauflagen weil man sie beim Fahren eh nicht sehen würde:
Mir springt jetzt zumindest die Fußablage dermaßen ins Auge dass ich allein deswegen beinahe ´ne Sonnenbrille bräuchte.
