![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Verwirrung perfekt
Alles anzeigenSo, hab mich auch mal informiert, ..., bei H&R und bei der DEKRA angerufen.
Laut Aussage der DEKRA gilt der Bestandsschutz. Das heißt, einmal eingetragen, bleibt eingetragen. Eine Neueintragung wird aber nicht mehr vorgenommen.
Laut H&R liegt das Problem bei dem exakten Wechsel der Räder. Es ist beim Radwechsel darauf zu achten, dass die Räder nicht verkannten und vollflächig anliegen. Da das aber bei nicht so ordentlicher Arbeitsweise bei den 15mm Spurplatten nicht in jedem Falle gewährleistet werden kann, wurde die Auflage H8 mit in das neue Gutachten aufgenommen. Bei den 18mm Spurplatten ist alles in Ordnung.
Wer also die Platten schon eingetragen hat, kann auf 18mm wechseln, muss es aber nicht. Man muss nur beim Radwechsel aufpassen.
Das Problem sind nicht die Serienbolzen sondern die Radmuttern. Diese stehen bei den 15mm Platten (H&R) zu weit raus und sollen bei mehreren Tests an die Felgentaschen der 17" Serienfelge gestoßen sein. Daher gibt es für die 15mm Platten keine Freigabe mehr.
Deshalb gibt es jetzt die 18mm Probleme nicht. Ich montiere heute die 18mm.
Dann gibt es das Problem mit den Spurplatten von IL Motorsport nicht, denn dort schauen die Radmuttern nicht weit raus (ca. 1-2 mm mMn).
Bei meinen IL-Platten schaut da nix raus, im Gegenteil:
Hatte ich aber auch schon vor ca. zwei Wochen gepostet.
Zumindest bei der 15er und 20er Platte von I.L.Motorsport ragen die mitgelieferten Muttern nicht über die Auflagefläche für die Felge hinaus.
Im Gegenteil: Bei der 15er bleiben sie ca. 1mm darunter, bei der 20er sogar ca. 2mm.