Sorry, aber mir sind sie auch zu prollig.
... haben etwas von einem Schaufelraddampfer!
![]()
Im ersten Moment dachte ich eher an Rolls-Royce Triebwerke.
Sorry, aber mir sind sie auch zu prollig.
... haben etwas von einem Schaufelraddampfer!
![]()
Im ersten Moment dachte ich eher an Rolls-Royce Triebwerke.
Jetzt weiß ich welchen Kompressor du meinst.
[Blockierte Grafik: http://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/491/227/12/DV_8_7651942_01_4c_DE_20151103162518.jpg]
Mal abgesehen davon daß es bei einem eventuellen Überschlag wohl Kaffee Latte wäre, aber die Belastung wird definitiv anders verteilt sein.
Im Originalzustand, also ohne U-Scheiben, wird sie m.E. gleichmäßig(er) auf alle Elemente des Bügels incl. Verschraubung verteilt.
Sind jedoch U-Scheiben verbaut stellt die Verschraubung die schwachste Stelle dar.
Legt doch nicht immer alles auf die Gold-Waage.
Gratis geht bei mir aber anders.
Aber mal was anderes:
Wie sieht es denn eigentlich mit der Statik der Überrollbügel aus wenn dieses Service Bulletin angewandt wurde?
Vorher lag die gesamte Bügel-Konstruktion auf größerer Fläche auf, danach nur noch auf den Scheiben.
Apropos Luft, habe leider nur die englische Version gefunden, but anyway:
Classic Sesame Street Lefty Sells Ernie Air
Ein klitzekleines bischen WD40 bzw. Sprühfett, oder Cockpitspray.
Wird das Fahrzeug vor der Übergabe an den Kunden vom Händler nur gewaschen, oder gibt´s auch noch einen ernst zu nehmenden Check
Bei der Vielzahl von hier erwähnten zu hohen Luftdrücken glaube ich eher nicht daran.
Man sollte doch davon ausgehen können daß die Reifen während der relativ langen Reise von Hiroshima bis zum Händler genug Zeit hatten sich zu setzen, und der Händler die Reifendrücke korrigiert.
Ich verstehe allerdings nicht warum ihr das nicht gleich am Übergabetag kontrolliert
Mein Motto: Traue niemandem
... würde ich ... auch gerne machen, trau mich aber wegen dem doofen Airbag nicht...
![]()
Bei abgeklemmter Batterie brauchst du überhaupt keinen Dusel davor zu haben, da passiert sowas von nix.