Beiträge von The PedalPusher

    Den Hankook bin ich auch lange gefahren, der hat vom ersten Meter an Grip, gibt allerdings auch schneller auf, wenn man es richtig fliegen lässt :)

    Wolfram, da ich kein ´Anschlagfahrer´ bin ist mir das ziemlich egal. ;)


    Warte mal ab, wenn es etwas wärmer wird, er wird dich begeistern.

    Das mag ja sein. Aber wie gesagt, ich möchte mich während der Winterzeit nicht vom Reifen limitieren lassen.

    Kann ich ja gleich einen auf Saisonfahrzeug machen. Will ich aber nicht.

    Hmmm, ...


    ... traue mich kaum es auszusprechen, aber ich bin ein wenig enttäuscht vom MPS4. ?(


    Kann mich nicht im geringsten daran erinnern jemals solch gravierende Handlingsunterschiede auf meinen bisherigen Fahrzeugen gespürt zu haben. Habe da stets quasi blind ins Regal gegriffen und gut war´s. Außer beim SRC kann ich nicht mal sagen dass sich Sommer- und Winterreifen anders anfühlten.

    Schon echt krass wie empfindlich der MX-5 auf diverse Reifen reagiert.

    Bin im August 2018 (noch mit Serien-Brückensteinen) auf einer von TiJay´s legendärer Runde durchs Kalle-/Extertal dabei gewesen und konnte mühelos mithalten. Und wer TiJay´s Pace kennt ...

    Mit den MPS4 könnte ich das zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht. Würde bei der Fahrweise mit dem ND wohl auf dem Acker landen.


    Ich bin jetzt in ca. vier Wochen seit dem Aufziehen bei Außentemperaturen von bis zu maximal +10°c bereits ca. 1600 km gefahren, aber der PS4 limitiert mich (immer noch) in meiner Fahrweise.

    Bei kurvigem Landstrassentempo brauche ich etwas mehr Lenkwinkel (Untersteuern), gleichzeitig scheint die HA mitzulenken. Ein Gefühl als ob er jeden Moment quer gehen würde. Nicht gerade vertrauenseinflößend. Irgendwie schwammig und instabil das Ganze.

    Da ging bei gleichen Witterungsbedingungen mein bisheriger Lieblingsreifen Hankook Ventus V12 evo2 um einiges direkter, schneller und aggressiver. Und das obwohl er härter war.

    Bin mit dem PS4 zuerst v2,0 h2,1 bar kalt gefahren, dann v2,1 h2,2. Auch wenn meine Gegend eher spärlich mit Kurven gesegnet ist gingen die Drücke bei o. g. Außentemperaturen jeweils um 0,2 bar rauf, wobei die Reifen handwarm wurden. Hatte auch v2,2 h2,3 probiert, aber das schien zuviel gewesen zu sein da die Drücke nur noch um 0,1 bar stiegen.

    Klar, der PS4 ist kein Winterreifen. Mein ND aber auch kein Daily. Daher erspare ich mir Winterreifen und fahre mit Sommerschlappen durch (soweit frei von Salz, Schnee und Eis).

    Möchte mich aber während besagter Jahreszeit nicht vom Reifen einengen lassen. Da es hier jedoch immer heißt der PS4 gehe auch (im) kalt(en) schon gut nahm ich an er würde, weil weicher, auch im Winter besser gehen als der V12.

    Ganzjahresreifen? No way. <X

    Wenn sich das bei hoffentlich bald wärmeren Außentemperaturen nicht drastisch verbessert fliegen die PS4 wieder runter und ich geh zurück auf den Hankook.


    Meine Konfi:

    - Serien 17"

    - VA 15er, HA 20er Platten je Seite

    - SPS-Street mit aktuell v16 h12 Klicks (zuvor weiche v14 h10 Klicks beim härteren Hankook Ventus V12 evo2 wegen Rüüüücken).


    Sind meine Fahrwerkswerte für den PS4 vielleicht nicht scharf genug, oder bekomme ich diesen ´schmierigen Eindruck´ gar nie ganz weg?

    Obwohl ich eigentlich garnicht schärfer will da ich auch ganz gerne mal BAB ballere und sich hier oben im norddeutschen Flachland Kurven technisch eh nicht viel tut und die Reifen dadurch noch kegelförmiger verschleißen als auch schon.



    Vermessungsprotokoll.jpg



    Btw, etwas Positives gibt´s dann doch:

    - Die Optik. Ich mag es wenn der Reifen nicht plan mit der Felge abschließt sondern etwas raussteht. :love:

    - Die minimal schwergängigere Lenkung aufgrund größeren Latsches zum V12 trotz gleicher Dimenson (205er).

    - Allgemein satteres Fahrgefühl.

    Nachtrag bezüglich Mir, äääähhh, dem Zahnsteinweißen mal wieder (...) neue Socken gegönnt.:

    Hatte die Reifen (MPS4) ja diesmal beim fMH bezogen. Das Ganze gestaltete sich jedoch ein wenig aufwendiger als erhofft.

    Und obwohl ich mich hinsichtlich Umgang mit meinem Fahrzeug da besser aufgehoben fühle als in diversen Reifenbuden konnte oder wollte der Teiledienst-Mann nicht auf der Bestellung vermerken dass ich ausschließlich Reifen der Artikelnummer 149173 wünsche, wo er doch quasi eine Standleitung zum Hersteller / Lieferanten hat und die Reifen bereits am nächsten Tag angeliefert würden.

    Er meinte jedoch er bestelle die jetzt und wenn es nicht die richtigen wären gingen sie halt zurück.

    OK, dann frei nach RAMMSTEIN: "Feuer frei!"

    Bei Begutachtung nach Anlieferung war ich dann erstmal genauso verblüfft wie Maxx in seinem Post #199.

    Der DOT Code war zwar auf allen Vieren identisch, auch passte die Artikelnummer laut Label überein (ich verlinke mal zur PDF von milka, da ich das Label meiner Reifen leider nicht bildlich festgehalten habe), die Fuel Efficiency war jedoch nicht E sondern D. Und statt der mir geläufigen 03EX lautete die Spezifikation 064X.

    Im Ganzen: DOT FTLL 064X 4721

    Ich bat den guten Mann daher um Bedenkzeit da ich diese Unstimmigkeiten gerne persönlich mit MICHELIN abklären wolle.


    Ich will euch den Schriftverkehr mit MICHELIN nicht vorenthalten.

    So wurde gemailt:



    Hallo, ich habe Fragen zum Michelin PILOT SPORT 4 in 205/45ZR17 für den MX-5 der Baureihe ND ab 2015.


    Der 88W wurde ja letztes Jahr ´ausgemustert´, woraufhin der 88Y mit der Artikelnummer 149173 empfohlen wurde. Dessen Spezifikation lautete oft 03EX.

    Dieser 88Y hatte die Kraftstoffeffizienzklasse E, welche laut ihrer Website nun wohl nicht mehr verfügbar ist.

    Ich habe nämlich neulich über meinen Mazda-Händler einen Satz PS4 mit der Kraftstoffeffizienzklasse D und der Spezifikation 064X bezogen.

    Was unterscheidet denn die Spezifikationen 03EX und 064X, und harmoniert die 064X überhaupt mit dem MX-5?



    Sehr geehrter Herr ...,


    vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice bezüglich des Michelin Pilot Sport 4 in der Dimension 205/45 ZR17 für Ihren MAZDA MX-5 2.0 Skyactiv G-160, Typ: ND.

    Danke auch für die Fotos der DOT und Ihrer Fahrzeugzulassungsbescheinigung.


    Tatsächlich ist der 205/45 ZR17 88W EXTRA LOAD TL PILOT SPORT 4 MI (Artikelnummer 760548) nicht mehr im Sortiment.

    Aktuell führen wir den Michelin Pilot Sport 4 als Standardversion in der genannten Dimension 205/45 ZR17 mit der Tragfähigkeitskennzahl 88 ausschließlich mit dem Geschwindigkeitsindex Y.

    Genaue Beschreibung: 205/45 ZR17 (88Y) EXTRA LOAD TL PILOT SPORT 4 MI (Artikelnummer 149173) mit der Kraftstoffeffizienzklasse D.

    Vor der Einführung der neuen EU - Richtlinien für EU Effizienz - Etikettierung gab es das Klasse D - Label nicht.


    Die Kennzeichnung DOT (Department of Transportation) enthält codierte Information zum Herstellungswerk, der Reifendimension und dem Herstellungsdatum.

    Die DOT-Nummer ist normalerweise auf der äußeren Reifenflanke zu finden. Manchmal ist diese allerdings auch auf der Innenseite der Flanke.

    Die relevanten Zahlen, die über das Herstellungsdatum informieren, sind die letzten vier.

    Beispiel: HD TA 6KTX 1221

    Dabei geben die ersten beiden Ziffern der letzten 4 die Produktionswoche an und die letzten beiden das Jahr, in dem der Reifen angefertigt wurde.

    So steht 1221 beispielsweise für die 12. Woche im Jahr 2021.


    03EX bzw. 064X sind lediglich Teil der DOT.


    Um überprüfen zu können, ob ein bestimmter Reifen für ein bestimmtes Fahrzeug geeignet ist, muss festgestellt werden, ob das Reifenmodell, die Größe und die Tragfähigkeits - und Geschwindigkeitskennzahl für das Fahrzeug freigegeben sind.

    Der Michelin Pilot Sport 4 205/45 ZR17 (88Y) EXTRA LOAD TL PILOT SPORT 4 MI (Artikelnummer 149173) ist freigegeben. Dabei handelt es sich um die Serienbereifung Ihres Fahrzeuges und kann von daher unbedenklich angebracht werden.



    Hallo Frau ...,


    vielen Dank für die Info.


    Ohne Ihnen jetzt eventuelle Betriebsgeheimnisse entlocken zu wollen, aber könnten Sie sich bitte noch kurz zu den Unterschieden der Spezifikationen 03EX und 064X (optionaler Herstellercode (Typecode)) äußern?



    Sehr geehrter Herr ...,


    vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice bezüglich des Michelin Pilot Sport 4 und der DOT - Codifizierung.


    064X bzw. 03EX ist eine interne und optionale Herstellercodierung (Typecode). Dieser ist werksabhängig und enthält noch einmal Information des Werkes, der Reifendimension etc.



    Werksabhängig?

    Ja, na logo!

    Hier hatten ja einige von euch ihre DOT als Foto gepostet, überwiegend beginnend mit DOT FULL 03EX .... .

    Demnach gilt folgende Zuordnung:

    DOT FUxx 03EX xxxx produziert in Hallstadt

    DOT FTxx 064X xxxx produziert in Bad Kreuznach


    Ausschnitt Quelle Herstellungsort: Complete List of Tire DOT Plant Codes – With All Old and New Plant Codes

    FT / 1FT MICHELIN REIFENWERKE, A.G. & CO. K.G.A.A BAD KREUZNACH, GERMANY

    FU / 1FU MICHELIN REIFENWERKE, A.G. & CO. K.G.A.A HALLSTADT, GERMANY