Beiträge von The PedalPusher

    @Kugelfisch Ernst & @ette Marco


    Die Seite 1-Bilder sehen incl. der Ziernaht echt mega aus. Als sei das schon immer Bestandteil der Serienausstattung. :thumbsup:


    Denjenigen jedoch, welche mit dem ND lediglich Sonntagmorgens bei gepflegten 100 km/h über eine annährend leere BAB schleichen und dabei sogar den linken Unterarm in der Türverkleidung ablegen und die Lenke quasi nur mit den Fingerspitzen führen, solltet ihr dann konsequenterweise auch eine Armauflagenerhöhung für die linke Seite anbieten. :D:D:D
    Nicht dass das Haltungsschäden und somit Regressansprüche nach sich zieht. =O;)

    Ich habe nicht abgestimmt weil es mir - wie oben bereits erwähnt - auf die äußeren Umstände ankommt.
    Momentan ist der ND zwar noch mein reines Spaßauto, aber trotzdem:
    Wird es mir zu frisch/zügig beide Scheiben ganz oben. Bei Minusgraden sowieso. Bei sommerlichen Temperaturen hingegen dann natürlich immer beide Scheiben ganz unten. ;)


    BTW: Nicht jeder ist gesundheitlich so abgehärtet wie ein gestandener Bauernlümmel, weshalb dann auch akzeptiert werden sollte wenn jemand selbst bei +20°c mit beiden Scheiben oben fährt :!:



    In Begleitung (wenn überhaupt offen geduldet wird): oben.

    Sorry, da frag´ ich erst garnicht. Das ist bei ´nem Roadster Voraussetzung. :D
    Denn wer mich kennt weiß dass ich zu 99,9% offen fahre. Ist derjenige nicht gewillt dazu gibt´s Mitfahrverbot. :whistling:

    @TiJay und @BIG :
    Ich erinnere mich diese ominöse Leiste auch schon mal ertastet zu haben. Ob´s damals am 2015er Vorführer, 2016 am vom Freundlichen für´s WE vermieteten ND, oder an einem Neuwagen in irgendeinem Showroom war weiß ich allerdings nicht mehr.


    Aber wie sich diese beiden Maße ...

    ... neben der ... Naht ca 3-5 cm vom Blech entfernt.

    Dort waren unter der Verdeckhaut ... deutlich spürbare "Unterkonstruktionen", etwa wie ein ca. 2 cm breiter Kunststoff- oder Blechstreifen ...

    ... beeinflussen sollen ist mir nicht ganz klar. ?(
    Denn so wie ich das auf @BIG´s Bildern deute war diese Leiste aufrecht stehend montiert, und zwar unterhalb der Karosseriekante (... vor der dritten Bremsleuchte ;) ).
    Dann hätte man sie jedoch unter der Verdeckhaut nicht erspüren können.
    Befände sie sich hingegen oberhalb der Karosseriekante sodaß sie unter der Verdeckhaut spürbar wäre, müßte sie sich naturgemäß zweidimensional verbiegen wenn sich beim Öffnen des ST der Stoff faltet. Das ist aber eher unrealistisch.



    BTW:
    Mein Grundierter von Februar 2017 hat - wie die meisten hier - auch leichte Druckstellen. Sogar das Kabel der Heckscheibenheizung leidet darunter. ;(
    Auf den Bildern wirken die Druckstellen wie Fettfingerabdrücke. :D


    Fahrerseite außen:
    Fahrerseite außen.jpg


    Fahrerseite innen:
    Fahrerseite innen.jpg


    Beifahrerseite außen:
    Beifahrerseite außen.jpg


    Beifahrerseite innen:
    Beifahrerseite innen.jpg



    Die Schleifspuren und Druckstellen deuten aber daruf hin das zu wenig Platz zum verstauen des Verdeckes vorhanden ist, ...

    Wobei hier nicht die Tiefe oder das Volumen des Verdeckkastens ansich Ursache des Problems ist sondern die hintere Verdeckkastenverkleidung; oder der in Fahrtrichtung vordere Spannbügel. :(
    Denn der drückt bei geöffnetem Verdeck die jeweils über ihn verlaufende Stoffnaht auf das Verdeck im Bereich zwischen Heckscheibe / Naht und schlußendlich auch gegen die Verdeckkastenverkleidung. <X


    Zur Veranschaulichung am 1.000.000sten MX beim T.I.D.M 2016:
    1.000.000ste MX beim T.I.D.M 2016.jpg

    Warum bin ich denn hier scheinbar der Einzige welcher sich über die m.M.n. "ungewöhnlichen" B12-Werte - vor allem an der VA - wundert. ?(
    So wenig Sturz und so viel Nachlauf :?:


    Eher geläufige Werte sind doch z.B.:
    Nachlauf 7°30´
    Sturz VA -1°20´
    Spur VA +10´ gesamt
    Sturz HA -1°30´
    Spur HA +18´ gesamt


    Wenn ich mich recht erinnere verträgt sich ein solch hoher (B12-) Nachlauf incl. Tieferlegung doch nicht gerade.
    Nach meinem in diesem Forum erlernten Verständnis müßten die obigen B12-Werte doch zu massivem Untersteuern führen, oder :?:

    Egal ob mit oder [ohne] diesen halben Schneewittchensarg da hinten drauf ... dat 'smarte' Ding gefällt mir nicht :/

    Auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln mögen; aber wenn ich mal ganz ehrlich sein soll sagt selbst mir als langjähriger SRC-Fahrer die Gesamtkonzeption auch nicht unbedingt 100 pro zu. Mir geht´s da eher um das reine Fahrgefühl. Und das auch nur in meiner Konfiguration: Gepimpt, tiefer, breiter. Serie würde ich nicht fahren (wollen). :D
    Was es m.E. aber erst so richtig raushaut ist diese Lenke. The best I´ve ever had. ;)


    Lenke.jpg


    Wie man den SR (u.a. aufgrund der jeweils vier ergonomischen Griffmulden auf 3 und 9 Uhr, der Dicke des Radkranzes, der Schaltwippen, etc.) damit "spürt" ist einfach der Hammer. Sogar Ex-SR-Fahrer Chris das @Brot meinte auf der 2017er Heide-Tour II dass auch er seinerzeit von diesem Teil sehr angetan war.



    Nachdem er noch kleiner 'wirkt' wie unser geliebter ND ...

    Nun ja, kommt auf die Farbe(n) an.
    Und obwohl der SR 488 mm kürzer ist (3427 zu 3915), ist dessen Radstand 50 mm größer (2360 zu 2310).


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/2984/
    Black & White.jpg