Alternativ kann man beim GT auch angeben ob der Fahrer einen trainierten Bizeps im rechten Arm hat oder nicht, um zu erkennen ob es der alte oder der neue ist
Beiträge von MRoadster
-
-
Mit einem Autoschlüssel kann ich nicht dienen, aber einem USB Stick der schon zweimal 60° Grad in der Waschmaschine überstanden hat. Das war vor vier Jahren, der läuft heute noch. Solange es "nur" Platinen sind geht es meist gut, bei Displays schaut es anders aus wenn da Feuchtigkeit zwischen die Schichten kommt.
-
Es wird ja immer eine Steckdose mit verbaut (bei mir bzw. Kupplung vor Ort 13 polig, andere Anbieter verbauen evtl. 7 polig), der Heckträger für Fahrräder hat ja auch Beleuchtung bzw. muss diese haben da die Leuchten vom Fahrzeug verdeckt sind. Von daher sollte es meines Erachtens keinen Unterschied machen ob man einen Heckträger oder einen Anhänger anschließt, wenn es rein um den elektrischen Aspekt geht.
Die Kupplungsträger für den MX-5 sind halt nur für eine (begrenzte) Stützlast ausgelegt, nicht für Zuglast. Ob die Höhe vom Kugelkopf für Anhänger passt kann ich nicht sagen.
-
Hallo zusammen,
beim Frühjahrsputz habe ich folgendes Kleinteil unter der Fußmatte auf der Fahrerseite gefunden. Sieht ähnlich aus wie beim NB der Verstellzapfen für die hintere Bremse, ist aber aus relativ weichem Gummi und hohl, scheint also eher so etwas wie ein Verschlussstopfen zu sein. Länge ca. 1 cm.
Kennt jemand das Teil? ist das vom ND, oder eher zufällig mit den Schuhen in den Innenraum getragen worden?
-
Der Vollständigkeit halber, im Video ist die Rede von der neueren Skyactive X Generation, der MX-5 hat aber nur Skyactive (ohne X). Gibt es von Mazda eine Aussage das auch die "ohne x" Motoren E10 bevorzugen?
-
Die Batterie habe ich erst vor einigen Wochen ausgetauscht, aber das kann ich nartürlich zur sicherheit nochmal machen... Aber wenn das KFZ aufgeschlossen ist, dürfte das doch keine probleme mit dem Knopf geben.
Bei den Knopfzellen gibt es große Qualitätsunterschiede. Teils liegen die ja auch länger in den Läden und sind nicht mehr wirklich frisch wenn man sie einbaut. Mit denen von Panasonic hab ich ganz gute Erfahrung gemacht. Mein Fahhradcomputer ist da auch ziemlich empfindlich, neue von Ikea eingebaut, direkt wieder Anzeige "Batterie schwach". Nach ein paar Testberichten lesen und andere Marken einsetzen war dann Ruhe, für lange Zeit.
Reine Vermutung: wo ist denn im Wagen der Empfänger bei Keyless Go eingebaut? Falls es nur einen irgendwo im Cockpit, wäre die Entfernung zum Kofferraum am weitesten, sprich dort treten dann bei Batterieschwäche zuerst die Probleme auf, bei den Türen ist der Abstand geringer und es geht noch.
-
Die "Farbe" sieht irgendwie aus wie Schlamm aus der Dose:
"Dreck aus der Dose" für Großstadt-Poser!Um den verdreckten Off-Road-Look auch in der Stadtwww.rofankurier.at -
Den kenn ich. Bei mir um die Ecke und da hab ich damals meinen Defender machen lassen. Sehr gute Arbeit.
Und damals meinen NB
Mazda Lotspeich könnte man noch empfehlen, kleiner Familienbetrieb im Süden von München (Fasangarten)
-
3) Ich überlege, auf den Bildschirm des MZD eine Schutzfolie zu kleben.
Ist dies sinnvoll? Ist das MZD vom MX-5 das selbe wie beim CX-3 (finde nur dafür Folien)?
Die Touchfunktion ist nur aktiv wenn das Auto steht. Schau daher vielleicht mal ob du das überhaupt nutzt, zumindest mir geht es so dass ich eigentlich nur den Knopf in der Mittelkonsole verwende.
-
Das "Leider NEIN!" bezog sich jetzt nicht auf das Umstellen der Sprache des MZD Connect, das geht nämlich.
Kann ich bestätigen, hatte ich vorhin kurz versucht. Im MZD ganz rechts unter "System".