Bin auch ganz in der Nähe unterwegs… Bombenwetter und meist wenig Verkehr bisher
Impression vom Passo di Giau…
Sicher dass das Foto nicht das Sellajoch ist?
Bin auch ganz in der Nähe unterwegs… Bombenwetter und meist wenig Verkehr bisher
Impression vom Passo di Giau…
Sicher dass das Foto nicht das Sellajoch ist?
Glaube das war schon mal hier. Die Fragen dabei sind wie das RF Dach die Last auf Dauer aushält, und wie der Verbleib vom Vorderrad geregelt ist. Das muss ja offensichtlich auf den Beifahrersitz oder in den Kofferraum. Passt das eigentlich? Und so ein Rad bleibt ja auch bei artgerechter Haltung nicht sauber.
Ich muss auch zugeben in meinem Fall hatte ich auch erst auf den dritten Blick gesehen woran es buchstäblich klemmte. Lag wohl am dunklen Licht in der Tiefgarage, ich dachte erst es müsse was am Schloss sein weil es nicht mehr zuging. Als ich dann gesehen hatte was die Ursache war, war ich heilfroh dass ich nicht in die Werkstatt gefahren bin ![]()
Hatte ich auch mal. Ursache war sehr simpel: das Dichtungsgummi das die Kofferraumöffnung umschließt war an einer Stelle beim Ausladen von Gepäck nach oben verrutscht. Hat man erst gar nicht gesehen weil es nur ein kleines Stückchen war. Wieder zurückgedrückt und alles war wieder normal.
Das hatte sogar ausgereicht dass das Schloss nicht mehr einschnappen wollte.
Blöde Frage: "sitzt" der Spurwarner wirklich im MZD oder ist das ein getrenntes Steuergerät? Normal ist bei den Herstellern Infotainment von den anderen Sachen getrennt, auch aus Sicherheitsgründen.
Nur über den Händler (jedenfalls offiziell) geht das Firmware Update vom MDZ, also das Betriebssystem an sich. Das Kartenmaterial kann man wie beschrieben selbst aktualisieren.
Alternativ kann man beim GT auch angeben ob der Fahrer einen trainierten Bizeps im rechten Arm hat oder nicht, um zu erkennen ob es der alte oder der neue ist ![]()
Mit einem Autoschlüssel kann ich nicht dienen, aber einem USB Stick der schon zweimal 60° Grad in der Waschmaschine überstanden hat. Das war vor vier Jahren, der läuft heute noch. Solange es "nur" Platinen sind geht es meist gut, bei Displays schaut es anders aus wenn da Feuchtigkeit zwischen die Schichten kommt.
Es wird ja immer eine Steckdose mit verbaut (bei mir bzw. Kupplung vor Ort 13 polig, andere Anbieter verbauen evtl. 7 polig), der Heckträger für Fahrräder hat ja auch Beleuchtung bzw. muss diese haben da die Leuchten vom Fahrzeug verdeckt sind. Von daher sollte es meines Erachtens keinen Unterschied machen ob man einen Heckträger oder einen Anhänger anschließt, wenn es rein um den elektrischen Aspekt geht.
Die Kupplungsträger für den MX-5 sind halt nur für eine (begrenzte) Stützlast ausgelegt, nicht für Zuglast. Ob die Höhe vom Kugelkopf für Anhänger passt kann ich nicht sagen.
Hallo zusammen,
beim Frühjahrsputz habe ich folgendes Kleinteil unter der Fußmatte auf der Fahrerseite gefunden. Sieht ähnlich aus wie beim NB der Verstellzapfen für die hintere Bremse, ist aber aus relativ weichem Gummi und hohl, scheint also eher so etwas wie ein Verschlussstopfen zu sein. Länge ca. 1 cm.
Kennt jemand das Teil? ist das vom ND, oder eher zufällig mit den Schuhen in den Innenraum getragen worden?