Der Vollständigkeit halber, im Video ist die Rede von der neueren Skyactive X Generation, der MX-5 hat aber nur Skyactive (ohne X). Gibt es von Mazda eine Aussage das auch die "ohne x" Motoren E10 bevorzugen?
Beiträge von MRoadster
-
-
Die Batterie habe ich erst vor einigen Wochen ausgetauscht, aber das kann ich nartürlich zur sicherheit nochmal machen... Aber wenn das KFZ aufgeschlossen ist, dürfte das doch keine probleme mit dem Knopf geben.
Bei den Knopfzellen gibt es große Qualitätsunterschiede. Teils liegen die ja auch länger in den Läden und sind nicht mehr wirklich frisch wenn man sie einbaut. Mit denen von Panasonic hab ich ganz gute Erfahrung gemacht. Mein Fahhradcomputer ist da auch ziemlich empfindlich, neue von Ikea eingebaut, direkt wieder Anzeige "Batterie schwach". Nach ein paar Testberichten lesen und andere Marken einsetzen war dann Ruhe, für lange Zeit.
Reine Vermutung: wo ist denn im Wagen der Empfänger bei Keyless Go eingebaut? Falls es nur einen irgendwo im Cockpit, wäre die Entfernung zum Kofferraum am weitesten, sprich dort treten dann bei Batterieschwäche zuerst die Probleme auf, bei den Türen ist der Abstand geringer und es geht noch.
-
Die "Farbe" sieht irgendwie aus wie Schlamm aus der Dose:
"Dreck aus der Dose" für Großstadt-Poser!Um den verdreckten Off-Road-Look auch in der Stadtwww.rofankurier.at -
Den kenn ich. Bei mir um die Ecke und da hab ich damals meinen Defender machen lassen. Sehr gute Arbeit.
Und damals meinen NB
Mazda Lotspeich könnte man noch empfehlen, kleiner Familienbetrieb im Süden von München (Fasangarten)
-
3) Ich überlege, auf den Bildschirm des MZD eine Schutzfolie zu kleben.
Ist dies sinnvoll? Ist das MZD vom MX-5 das selbe wie beim CX-3 (finde nur dafür Folien)?
Die Touchfunktion ist nur aktiv wenn das Auto steht. Schau daher vielleicht mal ob du das überhaupt nutzt, zumindest mir geht es so dass ich eigentlich nur den Knopf in der Mittelkonsole verwende.
-
Das "Leider NEIN!" bezog sich jetzt nicht auf das Umstellen der Sprache des MZD Connect, das geht nämlich.

Kann ich bestätigen, hatte ich vorhin kurz versucht. Im MZD ganz rechts unter "System".
-
Kurze Frage als Anmerkung, kann man die Sprache vom MZD ändern? Betrifft das auch das Display im neben dem Tacho, also für Verbrauch, Reichweite usw.?
-
Das Update des Navigationssystem erfolgt über eine Software auf PC oder MAC:
Das komplette Handbuch kannst du hier herunterladen:
HANDBÜCHER & WISSENSWERTES | Mazda Deutschland
NDs ab 2018 unterstützen Apple Carplay und Android Auto. Falls dir das Navigationssystem von Mazda nicht zusagt kannst du so z. B. google maps auf dem MZD Bildschirm nutzen.
Bei älteren NDs kann man das Modul nachrüsten (lassen). Sind glaube ich ca. 220 Euro plus Einbau.
-
Mazda hat die Website vor einiger Zeit durch die Apps abgelöst, vorher war beides möglich App (war damals eine andere) und / oder die Website. Die Website gibt es leider nicht mehr.
Was evtl. als Umweg gehen könnte, aber derzeit unklar, mit dem kommenden Windows 11 wird es möglich sein Android Apps zu installieren.
-
Sieht in der Tat wie ein Pixelfehler aus. Früher bei den ersten Generationen von Flachbildschirmen war das ein häufiges Problem, heute eher selten geworden. Da es ein Hardwaredefekt ist hilft nur ein Austausch, sofern ein einzelnes Pixel von Mazda als Fehler anerkannt wird.
Pixelfehler – Wikipediade.wikipedia.org