Beiträge von MRoadster

    @Duisburger  MRoadster:

    Soweit ich dies erkennen kann, habt ihr beide kein Sportfahrwerk verbaut bzw. den MX5 tiefergelegt.

    Sehr ihr ein Problem bzgl. der Bodenfreiheit, rein von den Bildern scheint noch viel Luft nach unten zu sein.

    Fahre den serienmäßigen Sportsline mit Bilstein. Da der Einbau vom TÜV abgenommen werden muss, am besten bei einem der Anbieter anfragen ob der Einbau auch mit Tieferlegung möglich ist, sonst wird es nur Spekulation.

    Der der bei mir verbauten Lösung wird die Steckdose auch hochgeklappt und ist nicht mehr sichtbar, das scheint also eher die Regel zu sein.


    Und ja, es gibt auch Transportboxen für AHKs. Ob man abzüglich des Eigengewichts dann noch viel transportieren kann ist eine andere Frage, wohl abhängig vom Transportgut.

    Radumsetzen ist tendenziell eher bei Fahrzeugen mit Frontantrieb ein Thema da dort die Reifen Lenk- und Antriebskräfte umsetzen müssen. Bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb und normaler Fahrweise fahren sich hier die Räder in der Regel gleichmäßiger ab.


    Zum Thema freie Werkstätten: zumindest bei NA und NB gab es da immer wieder Probleme mit den hinteren Bremsen. Bei NA und NB muss der Bremskolben manuell zurückgedreht werden. Wenn man das nicht beachtet und den Kolben mit einer Schraubzwinge zurückdrückt, zerstört man in der Regel den Bremssattel. Sofern es also ein paar Kleinigkeiten zu beachten gibt und eine Werkstatt so ein Modell noch nie gesehen hat und sich nicht einliest, kann es also schon mal Probleme geben. Natürlich ist ein MX-5 kein Pagani, aber eben auch kein Golf.

    Ja hatte ich probiert, es wird kein Update gefunden. Die Dateien sind auch recht unterschiedlich, die "alte" .up Datei ist ca. 308 MB groß, die "neue" .mcg hingegen ca. 890 MB. Ein kurzer Vergleich in Notepad++ zeigt auch dass schon allein der Header offenbar anders aufgebaut ist. Ich habe bewusst nicht versucht die .mcg Datei in .up umzubenennen und es dann nochmal zu probieren. Falls das MZD nur nach der Dateiendung sucht und dann nicht Header usw. prüft könnte das unter Umständen was im MZD zerschießen. Es wird ja einen Grund haben warum auf eine andere Dateiendung gewechselt wurde.

    Servus,


    vom leidigen Coronathema mal abgesehen, hier findest du eine Übersicht ob Pässe schon offen oder noch in der Wintersperre sind:


    Startseite
    Das Pässeportal ist eine tagesaktuelle Übersicht über Befahrbarkeit und Wintersperren sowie weitere Details zu hunderten Pässen und Bergstraßen in den Alpen…
    www.alpenpaesse.de


    Auf deiner Strecke könnte man z. B. den Großen St. Bernhard Pass mitnehmen (natürlich Umweg, nur falls der Weg das Ziel ist), der dürfte aber erst Ende Mai offen sein (anders der Tunnel)

    Hallo zusammen,


    Gracenote wird hier ja eher kontrovers diskutiert, aber seit 2018 / Version 9 scheint es keine neuen Updates mehr von Mazda zu geben:


    JCI Mazda


    Früher gab es regelmäßig Updates. Weiß jemand ob Mazda da den Support eingestellt hat? Im Netz findet man nur neuere Versionen für den MZD Nachfolger (Mazda Connect?), die Dateien haben dann auch nicht mehr die Dateiendung .up (MZD) sondern mcg:


    GRACENOTE DATABASE UPDATE | MAZDA CONNECT
    Update the Gracenote database to the latest version.
    connect.mazda.com

    Wenn ich mir das so anschaue frage ich mich, wer sich diesen neuen Schlüssel ausgedacht hat!? Er ist klobiger, die seitlichen Tasten sind komisch platziert und der Batteriewechsel ist auch noch umständlicher als beim alten Modell.

    Ich hatte bei der letzten Inspektion den CX-30 als Ersatzwagen, der den gleichen Schlüssel zu haben scheint. Hatte genau den gleichen Gedanken. Vor lauter Gehäuse findet man die Tasten nicht ;)


    Nebenbei hatte mich auch das neue Display, also der MZD Nachfolger (kennen den neuen Namen nicht), auch nicht wirklich überzeugt. Wirkt wie ein Sehschlitz, dürfte ruhig mehr Höhe haben.

    ich wusste nicht mal, dass da noch eine Buchse ist... das ist gut zu wissen. Vor Allem, wenn ich bald ein eiFön als Firmenhandy bekomme und dann auf ACP umsteige. Dann ist der ACP Wireless-Adapter eine gute Wahl!

    Die Buchse ist kein klassischer Zigarettenanzünder (gibt ja auch keinen Aschenbecher), sie ist für den Kompressor vom Reifenpannenset gedacht. Daher die versteckte Position.