Beiträge von MRoadster

    So, ich habe es gewagt, bei der weiter oben angesprochenen Firma (https://www.kupplung-vor-ort.c…pplung-fuer-mazda-mx5-6ea). Nicht von "6ea" verwirren lassen, das ist der Motorcode vom 1,5 Liter 131 PS. Mein G160 war kein Problem, vermutlich die 132 / 180 PS Varianten auch nicht, das am besten abklären.


    Einen Vergleich zu anderen Firmen habe ich nicht, ausschlaggebend für Kupplung vor Ort war für mich der relativ kurze Anfahrtsweg (etwas mehr als eine Stunde). Festpreis waren 1390 Euro, der Einbau dauert ca. 4 Stunden. Es stehen Fahrräder zur Verfügung mit denen man die Zeit überbrücken kann, der Isarradweg ist nicht weit entfernt. Normale Fahrräder sind kostenlos, E-Bikes kosten einen kleinen Betrag, diesen kann ich leider nicht nennen da bei meinem Termin alle E-Bikes bereits verliehen waren. Im Verkaufsraum sind auch diverse Fahrradträger ausgestellt, die man sich anschauen kann. Ich habe dort dann gleich einen gekauft, da ich eh nur ein Fahrrad transportieren muss ist es der Uebler F14 geworden, dieser wiegt mit knapp 10 kg auch sehr wenig. Er ist beim montieren / demontieren sehr nah am Stoßfänger, allerdings ist eine Stofftasche mitgeliefert und wenn man nach Anleitung vorgeht und die Tasche über den Träger zieht wenn man ihn montiert oder demontiert sollte es nicht zu Kratzern kommen.


    Wie schon auf der Website erwähnt ist die Kupplung nur für Fahrradträger zugelassen, nicht um Anhänger zu ziehen.


    Die erste Tour mit Fahrrad steht noch aus, auf der Heimfahrt bin ich natürlich erstmal nur mit dem ungeladenen Träger gefahren. Der fällt dabei eigentlich gar nicht auf, man sieht nur den oberen Teil der Stange im Rückspiegel. In den Seitenspiegeln sieht man ihn nicht. Die Sensoren für Spurwechsel, toter Winkel usw. waren auf der Heimfahrt unauffällig bzw. haben wie gewohnt funktioniert. Nur die Parksensoren schreien natürlich beim Einlegen vom Rückwärtsgang da der Träger ja genau davor ist. Scheinbar gibt es auch Träger mit Sensoren, aber da kann ich nicht sagen ob die beim MX-5 funktionieren.


    Wie man auch sieht ist nur ein ganz kleiner Teil von der schwarzen Plastikleiste die die Heckschürze abschließt angepasst worden. Auf den Fotos auf der Website war der Ausschnitt noch bedeutend größer. Wenn die Kupplung abmontiert und der Elektroanschluss hochgeklappt ist sieht man eigentlich nichts.


    Hier noch ein paar Fotos:


    kupplung001.jpg


    kupplung002.jpg


    Hatte nur mein Stadtrad zur Hand (neues MTB ist das nächste Projekt), ein MTB sollte auch passen:


    kupplung003.jpg


    kupplung004.jpg


    kupplung005.jpg


    kupplung006.jpg


    kupplung007.jpg

    Ebenfalls die Mail erhalten.


    Habe bisher auch nicht die App genutzt sondern nur die Website:


    - Kann nicht sagen wie die App aussieht, aber solche Infos wie Serviceplan usw. sind doch eher was für große Monitore. Tablett mag vielleicht noch gehen, aber Smartphone eher umständlich
    - Download vom Bericht auf eigenen PC bzw. NAS

    Hallo zusammen,


    es um diese schwarze Leiste, die die Heckschürze nach unten hin abschließt und eine Aussparung für die Endschalldämpferrohre hat:


    Heckschuerze.jpg


    Weis jemand zufällig ob:


    a) diese schwarze Plastikleiste geschraubt oder geklebt ist?
    b) ob sie einzeln erhältlich ist? Bei IL habe ich nichts finden können


    Es ist nichts kaputt, nur mal interessehalber gefragt.

    Danke für den Hinweis.
    Schade, dass eine solche Info nicht von MAZDA an die Kunden kommt.


    Der Newsletter mit Werbung kommt ja auch regelmäßig an....


    Ärgerlich vor allem, wenn man kurz vor Ablauf des Abos ein update versäumt hat.


    Beim letzten Update im Dezember kam eine Mail, allerdings erst ein oder zwei Wochen nachdem das Update auf der Website verfügbar war. Eventuell kommt auch diesmal was mit Verzögerung.

    Sollte die Zeit bei An- oder Abreise keine Rolle spielen (Bremen ist ja doch ein Stück), könntest du anstelle direkt die Autobahn zu nehmen diese Landstraßen fahren:


    - Falls Fahrt über A8 und A93/A12 (Inntalautobahn) (Reihenfolge von Norden)
    Umweg über die A95, diese bei Kochel verlassen, über den Kesselberg an Kochel- und Walchensee vorbei und über Seefeld nach Innsbruck


    - Falls Fahrt über A7:
    wäre über den Fernpass, eventuell Abstecher zum Plansee. Im Gegensatz zum Heiterwanger See führt die Straße direkt am See entlang (auf 50 km/h beschränkt, aber bei der Landschaft wirst du nicht schneller fahren wollen ;) )
    Beim Restaurant "Zugspitzblick" am Fernpass hat man einen schönen Blick auf die Rückseite der Zugspitze und den Blindsee.


    An Wochenenden sind diese Strecken sehr staulastig, aber dir scheint es ja ein Dienstag zu sein

    Servus,


    ein paar Möglichkeiten in der näheren Umgebung:


    - Fahrt durchs Leutasch Plateau nach Mittenwald
    - Zum Achensee
    - Kühtai (oben ziemlich mit Hotels verbaut, aber nette Strecke)
    - Ötztal / Timmelsjoch: der interessante Teil ist auf der italienischen Seite, aber aktuell wegen Felssturz bis Mitte Juli gesperrt. Einreise- und Rückkehrbedingungen wären vermutlich aber eh ein Thema.


    Abgesehen vom Fahren gibst natürlich viele Wandermöglichkeiten, radln, klettern usw. Wer keine Bedenken aufgrund der aktuellen Situation hat in eine Seilbahn zu steigen, die Nordkettenbahn hat wieder geöffnet. Das kann man auch mit dem Alpenzoo verbinden, bzw. läuft man dann von der Hungerburg (erster der drei Abschnitte der Bahn) durch den Zoo wieder in die Stadt. Und die Altstadt von Hall ist meines Erachtens hübscher als Innsbruck.