Beiträge von MRoadster

    Bei meinem war nur das Firmware Update notwendig. Zumindest bei den ersten beiden Fahrten danach geht die Start-Stop Automatik nun wesentlich später an. Vorher reichten nur ein paar Meter bei kaltem Motor zu nächsten Ampel und der Motor ging aus. Nun dauert es ca. 10 - 15 Minuten - ich dachte erst da wäre nun was ausgeschaltet oder ein Kabel nicht wieder aufgesteckt. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht?

    Hallo zusammen,


    Gracenote wird ja kontrovers disktutiert, aber für diejenigen die es nutzen, es gibt ein neues Update:


    JCI Mazda


    Der scheint in manchen Browsern nicht zu funktionieren. Ich schau auf der Seite regelmäßig nach, könnte wetten das ist erst seit heute verfügbar, vorher war dort immer noch Oktober 2017 zu sehen. Gute Frage warum dann im Oktober ein Update vom Juni verfügbar gemacht wird. Intensive Qualitätskontrolle?

    Neuinstallation der Toolbox hatte ich versucht, war auch die oben genannte Versionsnummer. Starten als Admin oder im Kompatiblittätsmodus für Win 7 oder 8 schlägt ebenso fehl. Win 10 1809 ist auf dem aktuellen Patchstand, gleiche Version wie bei dir, nur eben Update von 1803. Grafiktreiber habe ich auch aktualisiert, da die Toolbox ja eine eigene GUI mibringt und nicht die Standard API von Windows nutzt, vielleicht liegt auch dort irgendwo ein Fehler. Aktuell nicht schlimm, da es im Moment eh kein neues Kartenmaterial gibt.

    Hallo zusammen,


    hat noch jemand das Problem dass die Toolbox nach dem Update auf 1809 nicht mehr startet, Fehlermeldung von tbagent.ext (0xc0000018)?


    Die meisten dürfen 1809 noch nicht installiert haben, da Microsoft es zurückgezogen hat (Dateien im lokalen Profil wurden gelöscht, wenn man den Standard Pfad für diverse Verzeichnisse geändert hatte), ich hatte das Update manuell eingespielt (ohne vom Problem betroffen zu sein).

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit funktioniert bei mir der Regensensor nicht mehr. Wenn man den Hebel auf Auto stellt wischt er exakt einmal, also genau das Verhalten wie es in der Anleitung beschrieben wird. Danach erfolgt aber kein weiterer Wischvorgang, egal wie stark es regnet und auf welche Intensitätsstufe man den Regler stellt. Wenn ich den Sensor im MZD deaktiviere, funktioniert die "normale" Intervallfunktion, also gleiche Wischerstellung einwandfrei.


    Früher ging der Sensor auf jeden Fall mal, fahre nur selten bei Regen. Die anderen Sensoren (Spurwechsel etc), die meines Wissesns über die gleiche Kamera in der Scheibe geregelt werden, funktionieren. Diese habe ich auch testweiße aus- und eingeschaltet, keine Änderung.


    Hatte das schon mal jemand? Intervall reicht mir erstmal, die nächste Inspektion ist erst im Januar, war mir nur die Tage aufgefallen.

    Wie schon angesprochen, such mal nach Längsträger. Die waren damals der Grund warum mein Wechsel vom NB auf den ND etwas beschleunigt wurde.


    Ansonsten ist dieses Forum speziell für den ND, für den NB wäre das andere Forum eher geeignet.

    Hm, ich kann dir nicht ganz folgen (mag auch am Satzbau liegen ;) ), was meinst du mit der zusätzlichen "Navieextra" Software? Die Links verweisen ja alle auf die Mazda Toolbox. Wo kommt den die andere Komponenten her?