Hm, ich kann dir nicht ganz folgen (mag auch am Satzbau liegen ), was meinst du mit der zusätzlichen "Navieextra" Software? Die Links verweisen ja alle auf die Mazda Toolbox. Wo kommt den die andere Komponenten her?
Beiträge von MRoadster
-
-
Hast du mal den genauen Link den du genutzt hast?
-
-
Warum ich darüber berichte?
Bei meinen beiden früheren Roadstern war das nicht so optimal.
Zumindest NA und NB kann man auch offen im Regen fahren, man sollte nur so über 70 oder 80 km/h schnell sein. Beim NC kann ich es nicht sagen. Gute Frage ob das bei der Entwicklung schon berücksichtigt wurde, eins der Ziele war aber das der MX-5 im Gegensatz zu englischen Roadstern bei Regen oder in der Waschstraße innen trocken bleiben soll, also wenn das Verdeck geschlossen ist.
Die Frage ob man auf der Autobahn beim Platzregen auf den Standstreifen fahren darf um das Verdeck zu schließen ist wohl auch schon öfters kontrovers diskutiert worden.
-
Ok danke
-
Passhöhe Torri di Fraele, kurz vorm Lago di Cancano.
Lässt sich das gut fahren? Im Denzel ist die Straße für Geländewagen gekennzeichnet... Habe die 23. Ausgabe, die ist schon ein paar Jahre alt, vielleicht ist die Straße seitdem ausgebaut worden?
-
(Strecke Bormio <-> Joch derzeit noch für Fahrzeuge > 3,30 m gesperrt
)
Nicht Höhe mit Länge verwechseln
Die Höhen- bzw. Längensperren gelten seit Jahren.
Als generelle Übersicht:
http://www.alpenpaesse.co -
Falls ihr den Gaviapass fahren wollt, am besten auch zu verkehrsruhigen Zeiten. Der Nordteil ist ok, die Südrampe ist gerade im unteren Abschnitt sehr eng dass man oft anhalten muss um den Gegenverkehr durchzulassen.
Für eine generelle Übersicht über Alpenpässe, der Denzel ist die "Bibel":
Denzel-Verlag, Alpenstraßen, Alpenpässe, Motorrad-Touren, Wanderwege
-
Achso, ja das stimmt auch. Wie oben schon vermutet ist die GUI vermutlich was eigenes, dann könnte das gut sein.
-
Ich vermute das ist eher eine Sache der Auflösung und der damit verbundenen Skalierung
Ja, und der Treiber ist für die Umsetzung zuständig, bzw. bieten die Radeon Einstellungen, Intel Graphics Control Panel und wie wie alle heißen zum Teil auch weiterführende Skalierungsoptionen an, auch wenn zum Teil nur für Spiele relevant. Zumal die Toolbox Oberfläche nicht so aussieht als ob sie 100% nach MS API programmiert ist, die GUI scheint zumindest in Teilen was selbstgestricktes zu sein.