B002-37-160B Davon 16 Stück bestellen, wird aber nicht günstig
Was kostet der Spaß ca.?
B002-37-160B Davon 16 Stück bestellen, wird aber nicht günstig
Was kostet der Spaß ca.?
Nachdem sich jetzt die ganz neuen Reifen hinten auf die neuen Reifen vorne eingespielt haben, da kann ich die positiven Berichte über die Michelin PS4 verstehen.
Ist auch bei trockener Fahrbahn schon ein gefühlt großer Schritt weg von den Bridgestones.
Die Werkstätten haben doch einen Notbetrieb.
Wenn der Wagen für den Weg zur Arbeit, Arzt oder aber den Einkauf benötigt wird, dann sollte es auch bei einer Ausgangssperre keine Probleme geben.
Ansonsten höhere Gewalt.
Montag mal beim fMH anrufen und nachfragen.
Beim MPS4 hatte ich ein faules Ei auf einem der 4 Räder. @Svanniversary und @stiffler können das bestätigen. Der Reifen reagierte bei Lastwechselreaktionen (hauptsächlich beim Gas weg nehmen, nicht bremsen oder wenn es extrem war auchn beim beschleunigen) derart, dass sich ein schief ziehen nach rechts oder links in unterschiedlicher Stärke ausprägte - je nachdem ob der Reifen vorn oder hinten (leichte oder stärkere Reaktion) montiert war bzw. je nach Drehrichtung (links montiert oder rechts montiert).
Habe noch bis 600 Kilometer durchgehalten. War letztes WE dann damit erstmalig auf der Autobahn und es war die Hölle. In Kurven war bei 140 km/h genaues Lenken nicht mehr möglich und bei 180 km/h auf der Geraden kam die Panik auf.
Kein Vibrieren oder Zittern und bei guter Fahrbahn auch einer vernünftiger Geradeauslauf. Wehe aber, wenn dann Bewegung in die Kiste gekommen ist.
Wegen der 2. Inspektion hatte ich den fMH in Verdacht. Es werden da ja auch die Chassis geprüft und ggf. die Schrauben angezogen. Dies jedenfalls nach dem Inspektionsplan. Da habe ich dem fMH aber Unrecht getan.
Bin jedenfalls zum Vermessen des Fahrwerks zu unserem Fahrwerksspezialisten hier in der Ecke gefahren. Probefahrt und nach ein paar Metern Zustimmung, dass das so nicht in Ordnung ist. Sichtprüfung das die beiden Reifen vorne identisch und von 2019 sind. Die beiden hinteren aber aus 2018 und aus verschiedenen Produktionen. Auf meinen Wunsch wurde die Einstellung des Fahrwerks geprüft und es haben sich keine nennenswerte Abweichungen seit der Einstellung von September 2018 ergeben.
Heute wurden dann dort zwei neue Reifen montiert. Das war es! Vermutlich falsche Lagerung, da das Fahrverhalten schon sehr übel war. Bei den ganzen traurigen Mitteilungen zum Corona-Virus mal eine schöne Ablenkung! Kein Suchen nach der Stecknadel im Heuhaufen!
Für unsere Ecke hier kann ich die Firma echt empfehlen. War übrigens auch eine Empfehlung aus dem Forum in 2018 mit PN an mich. Ein anderer aus dem Forum hatte sich dort ein KW Fahrwerk einbauen lassen und war wohl auch sehr zufrieden. Noch zwei andere NDs hier aus dem Forum haben sich dort ebenfalls das Fahrwerk einstellen lassen und sind ebenfalls sehr zufrieden.
Wenn es in der Welt nicht so grausig ausschauen würde, dann hätte ich jetzt vermutlich sehr gute Laune.
Die Michelin Pilot Sport 4 gefallen mir jetzt richtig gut, dies obwohl die hinteren Reifen jetzt ja gerade neu drauf sind und erst das Gleitmittel loswerden müssen.
Öfters abziehen und wieder einstecken. Meistens klappt es dann bis auf gelegentliches Neustarten des MZD während CarPlay mittels dem Adapter läuft.
Habe dies an den Support mitgeteilt und kann nur dazu raten, dies ebenfalls zu machen.
Wenn genügend identische Beanstandungen, nebst Hinweis auf Verwendung mit dem Mazda MZD Connect, dort eingehen, dann erhöht dies die Chance das der Adapter für das MZD optimiert wird.
Vorerst habe ich auf das Kabel zurückgewechselt.
Herrlich wie schön es dann funktioniert! Von Kurzbefehlen bis zur Automation bei entsperrtem iPhone.
Finde die echt chic.
Allerdings schauen die so richtig kratzempfindlich aus.
@mxzz
Komisch!
Wir haben beide die aktuelle Version vom MZD (hatten wir in diesem Thread auf den vorherigen Seiten).
Als iPhone habe ich das XS mit der aktuellen 13.3.1.
Mache jetzt mal Adapter-Pause und probiere es ggf. in ein paar Wochen erneut.
Hast Du beim Start keine Verbindungsprobleme? Eigentlich verbindet sich das CarPlay fast nie beim ersten Start!
Ab Modell 2020 gibt es jetzt die grau/weiße Linie und nicht mehr die roten Ziernähte.