Bei meinem damaligen VW hatte ich die Ledersitze direkt nach der Aholung mit Effax Ledercombi behandelt. Dies habe ich regelmäßig über das Jahr verteilt wiederholt. Gleichzeitig habe ich im Bekanntenkreis das Gegenteil bei einem identischen Fahrzeug erlebt. Dort war das Leder nach ca. 3 Jahren schon brüchig und unansehnlich. Den Wagen habe ich nach 13 1/2 Jahren mit wirklich gut erhaltener Lederausstattung verkauft.
Bei meinem ND und den Recaros, habe ich ebenfalls am ersten Tag das Alcantara nebst Leder behandelt. Dies mit Produkten vom Lederpflege-Zentrum.
Mit ca. 12000 Kilometern kann ich mir hierzu noch keine Meinung bilden. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich. EZ 3/2018.
Beiträge von Idefix
-
-
@retlaps
Den Preis finde ich für einen Händler vor Ort völlig in Ordnung. AA/Apple CarPlay wäre natürlich noch das i-Tüpfelchen.Sonst gibt es hierzu eine Menge im Forum:
Preis, was habt ihr bezahlt, bzw. dürft ihr bezahlen ?
PS: UND! Der Frühling steht vor der Tür.
-
Was hat das hier mit Geiz ist geil zu tun?
Fakt ist doch, dass Mazda bis jetzt eine Streuung bei der Produktion in Kauf nimmt. Vermutlich ist die nachträgliche Reparatur/Korrektur günstiger als die Änderung der Produktion.
Dies kostet allerdings den Kunden nerven und Zeit.
Ohne das Lesen in diesem Forum hätte ich gar nicht auf die Problematik mit dem Verdeck geachtet und so konnte durch frühes Handeln wenigstens eine Beschädigung des Verdecks vermieden werden. -
Ich muss hier mal OT feststellen das die MX5-ND Fraktion wohl gerne sicher unterwegs ist. Alle wollen nur mit Gummi!
Fehlt ja auch Platz für Nachwuchs! Sicher ist sicher!
-
-
@Blacky
Bin gespannt, was der fMH berichtet. -
@Blacky
Interessant! Bei mir war Ende letzten Jahres ein Gebietsleiter (keine Ahnung welche Bezeichnung hier korrekt ist) beim fMH, da ich ein anderes Problem mit dem Verdeck hatte. Dort hatte ich nochmals das Thema mit den Bügelverkleidungen bzw. Schleifen angesprochen, da ich den Abstand zu gering empfunden habe.
Lt. seinen Vorgaben hat man dann die Bügel nochmals ein wenig verstellt. Vorher hatte er aber darauf hingewiesen, dass nicht viel mehr geht, da die Bügel noch bei einem Überschlag funktionieren müssen.
Vielleicht gibt es ja unterschiedlichen Reparaturmaßnahmen? Vielleicht verstellt man bei bereits beschädigtem Verdeck im Rahmen des Tausches gleich etwas am Gestell.
Mal schauen, wenn und ob ein Rückruf kommt.Bei Dir wurde demnach also auch das Verdeck getauscht?
-
@Stardust
Habe gerade bei meinem fMH angerufen. Die schauen sich die History von meinem MX5 an und melden sich bei mir. Lasse ich mich mal überraschen, da sich ohne Beschädigungen am Verdeck kein Grund für einen Ausbau ergeben sollte. Ich berichte! -
@Magmarot
Nein! Da kommen nur die Verkleidungen der Bügel ab. Ist keine große Sache.
Bei meinem damaligen fMH hatte der Monteur kein so glückliches Händchen und es ist halt immer noch sehr wenig Platz nach dem Öffnen, daher steige ich dafür vorher aus. -
Die TI beinhaltet eigentlich nur ein „Verstellen“ der Bügel mittels Unterlegscheiben und ggf. Tausch der Bügel, da diese als erstes Schleifspuren aufweisen. Manchmal ist das Verdeck dann schon beschädigt und es muss dann auch das Verdeck getauscht werden.
Bei meinem wurden die Unterlegscheiben angebracht und die Bügel getauscht. Das Verdeck war zum Glück noch unbeschädigt.
Trotzdem öffne ich das Verdeck, wie von Dir beschrieben, da der Abstand noch immer zu klein ist.