Die Datenblätter von Castrol zum SYNTRANS FE 75W, Castrol Syntrans B 75W und Syntrans Multivehicle 75W-90 habe ich mir mal angeschaut. Zur Zeit tendiere ich zum "Syntrans FE 75W", spricht was gegen die Verwendung dieses Getriebeöls?
Beiträge von Riff
-
-
Jetzt habe ich mal im Wartungshandbuch geschaut, der Getriebeölwechsel ist gut beschrieben. Dazu gibt es auch noch eine Tabelle mit den Füllmengen. Dort wird ausser der "Manual transmission oil capacity" (2,0 l) auch die "Shift control case oil capacity" (270—310 ml) angegeben.
Anscheinend wird das "Shift control case" nur bei einem Getriebewechsel neu befüllt.
Kann es sein das ein besseres Öl im "Shift control case" eventuell auch an eine bessere Schalthaptik ermöglicht?
Zunächst wird erst mal das Getriebeöl gewechselt und dann schauen wir mal. Vor dem Ölwechsel bin ich gut zurechtgekommen, jetzt lassen sich halt die Gänge im kalten Zustand nur mit erheblichem Widerstand einlegen.
-
Mist, ich habe gerade herausgefunden das dass Shell Spirax S5 ATE 75W-90 ein transaxle Öl ist. Da werde ich morgen in der Werkstatt anrufen um zu klären was das soll.
Anwendungsbereiche:
- Transaxle Schaltgetriebe (Hochbelastete "Transaxle"-Schaltgetriebe, bei denen Hypoid-Achsen und Getriebe vom selben Öl geschmiert werden)
- Fahrzeuggetriebe (Geeignet für schwerbelastete Achsen, synchronisierte und unsynchronisierte Getriebe) -
Wie spült man eigentlich ein Getriebe richtig und wieviel spülen ist notwendig? In einem warmen Getriebe sollte doch durch ablassen nur ein minimaler Rest verbleiben? Und wenn vor kurzem bereits gewechselt wurde ist das ja auch eine Spülung für das neue Öl, oder?
Oder sollte man so vorgehen?
- warm fahren
- Öl ablassen
- mit Öl neu befüllen
- warm fahren
- Öl ablassen
- erneut mit Öl befüllen -
Auf meiner Rechnung steht Shell Spirax S5 ATE 75W-90. Bei kaltem Getriebe schaltet es sich schwer. Laut BA zulässig aber Mist wie schon hier und in der BA im Kapitel Schmiermittel (9-5) als Fußnote steht.
Ich werde auf jeden Fall wechseln.
-
Hat sich erledigt, habe mich verlesen.
-
Das stammt aus dem lokal installierten Werkstatthandbuch. Die links gehen also auf meine lokale Installation.Ma kann das aber auch online nachlesen.
Zusätzlich hat @beetyii die passende TI hier verlinkt Windschutzscheibentausch MX-5 RF.
-
Das Auto hat zwar, wie ich an anderer Stelle schon gepostet hatte, auf Garantie bei der letzten Inspektion vor einer Woche... einen neuen Scheibenrahmen bekommen...
Aber dazu muss man ja nix von innen lösenZumindest der obere Scheibenrahmen ist mit Clips und zwei Schrauben befestigt. Um da ranzukommen muss die inere Verkleidung mit den Sonnenblenden herunter.
Vielleicht muss auch die A Säulen Verkleidung entfernt werden oder wurde irrtümlich unnötigerweise entfernt.Edit:
Die A-Säulenverkleidung muss auch entfernt werden um den seitlichen Scheibenrahmen zu ersetzen.A-PILLAR GARNISH REMOVAL
1. Open the convertible top.
2. Disconnect the negative battery cable. (See NEGATIVE BATTERY CABLE DISCONNECTION/CONNECTION.)
3. Open the door.
4. Remove the following parts:
a. A-pillar trim (See A-PILLAR TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)
b. Female wedge (See FEMALE WEDGE REMOVAL/INSTALLATION.c. Front header trim (See FRONT HEADER TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)
d. Windshield garnish (See WINDSHIELD GARNISH REMOVAL/INSTALLATION.)
5. Insert a tape-wrapped flathead screwdriver into the position shownin the figure, rotate it in the direction of the arrow and detach
A-pillar garnish clip. -
wenn mein Auto neue braucht, kaufe ich die OEM Wischer...
Das ist Plan B bei mir, wenn der Ersatz der Wischergummis nicht funktioniert oder ein schlechtes Wischbild ergibt.
Plan A ist, da ein mechanisch stabiles Gestänge sehr zum guten Wischbild beiträgt dieses zu erhalten und durch Ersatz der Wischlippen insgesamt Müll zu vermeiden.
Schaun wir mal wie das Ergebnis ausfällt.
-
Ohauerhauerha! Sind die OT-Laberer jezt alle aus Ihren Löchern gekommen und endlich fertig?
Wenn der Sturm nachlässt, werde ich ausprobieren, ob sich neue Silikonwischlippen in die Mazda-Originalwischer einziehen lassen, bei denen an meinem mx jetzt nach fast 4 Jahren und 97 Tkm die Gummis nicht mehr streifenfrei wischen.