Schaut doch beim nächsten Ampelstopp einfach auf die erste Seite der Verbrauchsanzeige im MZD. Die nicht leuchtenden Symbole für Batterie, Motor und Klima oder der Ladezustand des Kondensators geben den ersten Hinweis was los ist.
Aber so ist das nur Stochern im Nebel. Für mich hat diese MZD-Seite bislang immer das Verhalten des iStopp nachvollziehbar gemacht.
Obwohl ich das Fahrzeug täglich ganzjährig fahre will an manchen Tagen iStop nicht, bei vorausschauender Fahrweise ist der Kondensator unzureichend geladen, an zu heißen oder kalten Tagen ist die Wunschtemperaur nicht erreicht und trotz 40km Arbeitsweg ist manchmal die Batterie nicht bereit oder an den ersten drei Ampeln der Motor zu kalt, oder, oder, oder ..