Beiträge von Riff

    Auch bei Werkstattbindung hat man die Wahl, es gibt recht viele Vertragspartner bei der HUK. Der Lackier- und Reparaturprofi meiner Wahl ist auch Vertragspartner und konnte auf Nachfrage gewählt werden, er war nicht unter den ersten 10 Vorschlägen, da er 50 km vom Wohnort entfernt ist.


    Es war sogar möglich, obwohl die Werkstatt kein Glaspartner der HUK ist, auf Nachfrage und vorherige Genehmigung zeitgleich zur Vollkasko-Reparatur die Windschutzscheibe mit Seitenrahmen in der Werkstatt meiner Wahl zu ersetzen.

    Interessant ist:


    - Verti ist die ehemalige DirectLine
    - Reparaturen werden beim fMH ausgeführt
    - Fast jede Versicherung hat eine andere Zuordnung von SF zu prozentualem Beitragssatz, der Vergleich ist sehr von der SF-Klasse abhängig
    - Häufig kann man durch Umstellung des bei der bisherigen Versicherung bestehenden Vertrages auf die neuen Bedingungen bei gleichen Konditionen sparen und ist dann im Bereich der Verti oder sogar günstiger


    Ich habe ja gerne 0€ Selbstbeteiligung bei Teilkasko, das geht bei der Verti nicht. (In den letzten 7 Jahren drei mal Pech mit kaputter Frontscheibe und ein fast Wildunfall.)


    Kann sich ja jeder selber durchrechnen und entscheiden.

    Moin,


    ich biete hier das Auto meines Vaters, einigen von Euch persönlich als "Schorsch" bekannt, an. Warum mein Vater kein Auto mehr fährt und wann er wieder mit mir auf Tour geht, dazu mache ich einen anderen Thread auf.


    Bitte beschränkt Euch in diesem Thread auf den Fahrzeugkauf. Angebote gerne per PN.


    Hier die Zusammenfassung der Fahrzeugdaten.

    • Corsa D
    • EZ 04/09
    • Benzin, 1,4 l 66 kW (90 PS)
    • ca. 70.000 km
    • Automatik
    • Standheizung
    • Navi
    • Adaptives Fahrlicht
    • "echtes" Kurvenlicht
    • Led-TFL und NFL
    • 4.900 €
    • uvm siehe mobile.de

    Bilder und Details zum Fahrzeug gibt es auf mobile.de.

    Die Demontage/Montage ist eine ziemlich langwierige Angelegenheit. Da muss im Innenraum viel ausgebaut und wieder eingebaut werden. Sitze, Verkleidung Mitteltunnel, Verkleidung Verdeckkasten, usw. Und je nachdem ob Mazda eine Komplettverdeck mit Gestänge oder nur die Haut ohne bewilligt, ist das noch mehr Fummelei die neue Verdeckhaut an das Gestänge anzupassen.
    Möglicherweise möchte die Werkstatt da keinen ungeduldigen Kunden ein bis zwei Arbeitstage rumwuseln haben.


    So gut ich mich auch mit dem Meister und den Monteuren verstehe, da wären wir uns wohl gegenseitig auf die Nerven gegangen.

    Ich fahre auch gerne bei Minusgraden offen. Bislang hat aber die Kombi aus Heizung, dünnem Pullover, dünner winddichter Jacke und Mütze gereicht.
    Ich sehe bei einer beheizten Jacke erstmal keinen Gewinn beim Bewegungskomfort gegenüber meiner Variante.
    Auf Deinen Erfahrungsbericht bin ich jedoch gespannt.


    Beheizte Jacken verbinde ich eher mit einem Morgan 3-wheeler. ;)

    Nach Umbau auf die Federn wurde die Spur nach Werkseinstellung eingestellt.

    Die Werksangaben besitzen eine große Toleranz. Wenn Du die Daten aus dem Meßprotokoll postest kann man genaueres dazu sagen. Eine symmetrische Fahrwerkseinstellung (links zu rechts) hilft gegenüber den meist asymmetrischen Weten ab Werk schon ein wenig, sinnvoll gewählte Werte innerhalb der Werkstoleranzen jedoch noch mehr. ;)

    Da gibt es aber auch weitere Methoden die Geschwindigkeit im Blick zu behalten:
    Die Geschwindigkeitswarnung des MZDs Navis funktioniert optisch und akustisch, wenn man will. Ich nutze die optische Variante und den Tempomaten. Dann gibts da ja auch noch den Speedlimiter, mit dem habe ich mich aber nicht anfreunden können.


    Un wer wirklich will bekommt die AIOTweaks auch zum Laufen. ;)