Beiträge von Riff

    Fragen kostet nichts. Also bei der 3. Inspektion mal nach Kulanz fragen.


    Den Gurt kann man auch leicht selbst wieder gangbar machen. Habe ich vor ein paar Wochen bei einem anderen Modell gemacht. Den Gurt mit Schwamm und Seifenwasser reinigen.
    Achtung: Im feuchten Zustand rolt der Gurt erst mal nicht richtig auf. Dann den Gurt ausgerollt trocknen lassen. Dazu zum Beispiel an der oberen Gurtführung mit Wäscheklammern sichern.
    Wichtig: Nach dem Trocknen die obere Gurtführung reinigen und mit Silikonspray leicht einsprühen. Nach mehrmaligen Ausziehen und Aufwicklen des Gurtes sollte dann alles wieder stimmen.


    Zur Handbremse:
    EZ 09/2015 und 20.000 km: Das ist vermutlich ein Schaden durch zu seltene Benutzung oder zu lange Standzeiten. Das passiert auch bei anderen Herstellern. Das lässt sich aber auch meist wieder mit wenig Aufwand gangbar machen.

    Warum schaut Ihr nicht zuerst auf das Datum bei solchen Artikeln? ?(
    Dieser Artikel ist vom März 2016. Und schon mehrfach gepostet worden. Wärmt Ihr genr heiße Luft auf? :D

    Im Grunde genommen geht es mir darum, das die EFB-Batterie so schnell vom System als nicht mehr brauchbar (Lampe an, ich meine i-eloop nicht i-stop) ausgemustert wird. Das wird sicher technische Gründe haben, nur führt das zu diesen Ausfällen, die wir hier im Forum beobachten.

    Welche Ausfälle, habe ich was überlesen? Was sind für Dich Ausfälle? Nur weil das istop System wie in diesem Thread mehrfach gepostet entsprechend der Herstellervorgabe mal nicht bereit war und dann nach einiger Zeit wieder ging?


    Zu echten ieloop "Ausfällen" habe ich auch in der Suche nichts gefunden. Was habe ich übersehen? ?(

    Das funktioniert so ohne Probleme, solange es um lupenreine Garantiearbeiten geht, auch wenn selbst das für den Händler kein Gewinngeschäft ist.

    Selbst das hängt von der Garantieaufgabe ab. Da hatte ich ein ausführliches Gespräch mit dem Servicemeister bei meinem kleinen Händler. Der Getriebetausch war in etwa kostenneutral bezogen auf die Arbeitszeitvorgabewerte von Mazda.
    Der Verdecktausch war ein großes Zusatzgeschäft. Von Mazda wurde nur die Verdeckhaut bewilligt und die Arbeitszeit für den Ein-/Ausbau eines Kompletverdecks (Haut und Gestänge vormontiert). Die Demontage der alten Verdeckhaut und die Anpassung der neuen an das vorhandene Gestänge hat erheblich Zeit gekostet.
    Da insgesamt sehr sorgfältig gearbeitet wurde sind auch die Zeiten für die Montage des zuvor zusammengebauten Verdecks deutlich überschritten worden.


    Fazit: Dieser Händler hat mich nachdrücklich gebeten ihn nicht für den Verdecktausch zu empfehlen. Wenn er die Marge vom Fahrzeugverkauf und aus den regelmäßigen Inspektionen nicht hat verschenkt er Geld bei Einmalkunden die nur zum Verdecktausch auf Garantie vorbeikommen.


    Bei großen Händlern mögen solche Sachen in der Mischkalkulation untergehen bei kleinen Händlern nicht.


    Deshalb kaufe ich dort Autos, wo ich zum Service gehe.


    Edit: Und ja es gab auch Rabatt aber eben weniger als 800 km entfernt.

    Den halben Meshgrill fahre ich auch aus zwei Gründen:


    1: Schutz: Größere Steinchen gehen gar nicht durch, halbe Tauben auch nicht. Kleiner Steinchen und Sand treffen zum Teil das Gitter direkt oder streifen es. das ist besser als ungehindert durchzukommen.


    2: Die Optik des ND wird durch den halben Meshgrill eher betont als verändert. Ohne finde ich zwar noch besser aber es stört mich auch nicht.