Ja, eine Woche später würds bei mir auch passen.
Beiträge von Riff
-
-
Früher, als einfachste Hochdruckreiniger bei Aldi noch 400 DM kosteten waren Kärcher Geräte qualitativ viel hochwertiger, und teuerer als heute.
Heute, wo man im Discounter Hochdruckreinigher ab 50 € bekommt, die vermeintlich auch alles können, musste sich Kärcher dem Preisdruck beugen und hat Abstriche bei der Materialqualität und Langlebigkeit gemacht.
Andererseits ist mein K4.500 mit T250 jetzt seit 2013 im Einsatz und ich benötigte bislang als Verschleißteil nur einen Satz Dichtungen und Düsen für den Flächenreiniger.
Das Gerät sollte auch immer zur Aufgabe passen. Bei großen Grundstücken sollte man schon zu leistungsfähigeren Serien als der K4 greifen.
Meine Autos wasche ich beim Autowaschplatzanbieter meines Vertrauens, da sind die Geräte leistungsfähiger und das Abwasser wird aufbereitet und wiederverwendet.
-
@sliss Die Firma Uwe Becker in Ahrensburg hat bei einem Arbeitskollegen schon mehrfach hervorragende Arbeit geleistet.
-
WAsi ist denn mit dem Birdy von Riese und Müller, hat sich gerade ein Arbeitskolege gekauft. Mit den Fahreigenschaftene ist er sehr zufrieden. Passen 80 x 62 x 34 cm in den ND? In das
HanschuhfachGepäckfach seines Campers passt es jedenfalls.Er kommt jedoch täglich per Rennrad zur Arbeit, deswegen haben wir noch nicht probiert, ob es in den ND Kofferraum passt.
-
Manchmal lohnt es sich ein wenig Anfahrt in Kauf zu nehmen. Der Lacker meines Vertrauesn ist auch 50 km entfernt. Rubinrot kann auch nicht jeder gut lackieren.
-
Nur mal als Beispiel hier eine Messung.
Danke, sehr informative Gegenüberstellung von Messungen zum Lärmpegel in Cabrios.
-
Bei jetzt 78000 km sind es bei meinem ND auch noch die ersten Wischblätter.
-
Ja, der erste Einschlag am neuen Auto Schmerzt am meisten. Gut nur das weder Dir noch dem Auto vitaler Schaden entstanden ist und Du weiterfahren konntest.
Auf Deinem Bild sieht man sehr schön warum ich bei meinem ND unterhalb des Nummernschildes einen schwarzen Meshgrill montiert habe.
-
1. Mit etwas mehr Kraft anfahren
Wenn das nicht hilft.
2. Fahrzeug anheben, Rad abnehmen und Fahrzeug mit Unterstellbock sichern. Dann mit großem Gummihammer auf die Außenkante (nicht die Fläche) der Bremsscheibe in der Nähe des Bremssattels klopfen. Wenn notwendig noch leicht auf den Bremssattel klopfen. -
Der G160 hat den altbekannten Kühlwasserverschluss mit Feder und Dichtplatte.