Beiträge von Riff

    Wenn man von außen schließt, einfach die Heckscheibe etwas "führen", so dass sie sich besser in den Kasten legt. Wenn man während des Schließens etwas auf die Lage mit der Scheibe drückt, merkt man, wo sie ohne Kraftaufwand eigentlich hin gehört.

    Genau so habe ich das fast immer gemacht und die Löcher haben sich trotzdem eingestellt. Ich vermute einen anderen Grund für die Beschädigungen. s.u.


    Viel mehr verspreche ich mir von der konstruktiven Änderung bei der die im Verdeck eingenähte Stabilisierungsleiste wegfallen soll. Genau diese Leiste hat vermutlich zu den Beschädigungen geführt. Ein schwingende Masse deren Kanten und Ecken vermutlich am gefalteten Verdeck gerieben haben, dabei erscheint es mir nicht relevant ob man hinten aufs Verdeck gedrückt hat oder die Scheibe per Hand spannungsfrei positioniert hat. Sobald das Verdeck getauscht ist schau ich da mal genauer hin.

    Mit der Lösung von Zymexx komme ich gut zurecht. Die Lüftungsdüse ist nicht mehr verstellbar liefert aber ausreichend Luft zum Hand wärmen.
    @cmsimon Die Öltemperaturwerte kommen mir bekannt vor. ;)

    @Patt80, @kris
    Bei der HUK24 kann man seinen Tarif Online auf den neuesten Tarif umstellen. Habe ich schon mal so gemacht. Das ergibt manchmal Sinn, manchmal nicht. Da muss man schon genau die Vertragsbedingungen alt und neu vergleichen. Habe ich dieses Jahr noch nicht getan.


    Edit:
    Zum Tarifwechsel "Angebot berechnen" auswählen und dann Auswahl "Versichererwechsel oder Tarifumstellung" wählen.

    Das muss man schon etwas differenzierter sehen. Mein Dach ist noch von Anfang 2016 und die aktuelle Bestellnummer hat derweil die Revisionskennzeichnung "G". Laut meiner Werkstatt sind an der Stelle wo mein Dach durchscheuert bei den aktuellen Neuwagen keine festen Verstärkungsleisten mehr vorhanden. Traurig wäre es wenn Fahrzeuge MJ 2018 und MJ 2019 mit den gleichen Schadensbildern betroffen wären.


    Sobald mein Dach ausgetauscht wurde werde ich berichten ob an den neuralgischen Punkten Änderungen sicht- oder fühlbar sind.


    Edit: Das es bei der Abwicklung von Garantieanträgen zur Bestellung der falschen Dächer kommt ist wohl der Verwendung der falschen TI oder der fehlenden Aufschlüsselung nach Dachvarianten geschuldet. Das nervt mich auch und das sollte Mazda abstellen.

    Solange nicht alle Parameter (SF, VK/TK/HF, SB ohne oder mit x Euro oder Versicherungsumfang bzgl. Wild- Haustier und sonstwas Schäden, ein oder Ausschluss grober Fahrlässigkeit 36 Monate Neuwagenentschädigung, Rabattretter, Werkstattbindung, Fahrleistung, Regionalklasse, Garage, Hausbesitz, weitere Versicherungen, usw. ) exakt gleich sind ist ein objektiver Vergleich nicht möglich.


    Für mich sieht es so aus. Friday wäre in meinem speziellen Fall bei geringerer Leistung deutlich teurer. Für wen das Angebot passt, Glückwunsch. :thumbsup:

    Meine Werkstatt ist da verständiger, meine Befürchtung das einlagige Verdeck zu bekommen wurde verstanden und der Wunsch nach einem gleichwertigem Verdeck wurde geteilt. Es soll jetzt anhand der VIN und dem Ersatzteilkatalog das passende Verdeck gefunden werden. Ich bin optimistisch.

    Die Version 56.00.230 EU N verwende ich auch noch. Es gibt gelegentlich Abstürze/Neustarts. Meistens wenn man das Auto innerhalb weniger Minuten anlässt kurz bewegt abstellt und erneut anlässt.


    Wenn das bei Dir häufiger und in anderen Situationen vorkommt kann ein FW-update helfen. Musst Du selbst wissen wie sehr es Dich stört.


    Wenn Du die AIO-Tweaks verwenden willst solltest Du zuvor die beschriebene Freischaltung der ssh-Schnittstelle und den "ID7" workaround machen. Das FW-Update kann von der Mazda-Werkstatt ausgeführt werden oder auf eigenes Risiko nach den hier im Forum verlinkten Anweisungen.

    @MXdriver, welche Bestellnummer steht denn auf Deinem Garantie-/Kulanzantrag? Bei mir steht "N293-R1-020D02". Möglicherweise lassen sich durch einen Vergleich ja Rückschlüsse ziehen.

    Lies doch bitte mal am MZD Deine Firmware Version aus. Es wurden mit einigen FW Versionen solche Neustarts beobachtet. Wer die AIO Tweaks nutzt möchte unter Umständen bei einer älteren Version bleiben und nimmt dann mal einen Neustart in Kauf.


    Ein FW-Update kann Dein fMH durchführen. Für experimetierfreudige Fahrer findest DU auch eine Anleitung im Forum.


    Der vorherige Fahrer wollte wohl seine Originalkarte schonen und arbeitete mit einer Kopie seiner eigenen Karte. Das ist auch im Forum beschrieben. Das sollte aber keine zusätzlichen Probleme verursachen, ausser die Lesegeschwindigkeit der SD-Karte ist zu gering.


    So sieht eine Originalkarte aus.