Wachs ist aber keine gute Basis für eine spätere Behandlung mit Fett. Dann lieber gleich mit Fett in den Hohlräumen anfangen. Das zahlt sich dann auf lange Sicht aus.
Und nicht jeder hat eine trockene Garage mit Bimssteinwänden und elektrischem Entfeuchter wie der Ulli. Deswegen habe ich die Konservierungsarbeiten gleich im ersten Sommer machen lassen.
Beiträge von Riff
-
-
Statt 2,0 (die ich immer fahre) waren 2,4 drin. Das wird wohl als Standard rein gemacht und war hier einfach eine Serviceleistung.
Mein fMH stellt fahrzeugspezifische Fülldrücke ein. Wenn der Wagen aus der Werkstatt kommt hat er geprüfte 2,0 bar. Steht dann auch im Inspektionsbericht.
Das mit dem zu hohen Fülldruck kenne ich als schlechte Angewohnheit aus dem Reifenhandel. Die stellen bei jedem Reifen/Fahrzeug häufig 2,5 bar ein. Wünsche wie 2,0 bar ist der Sollwert werden dann abgebügelt mit "das ist aber viel zu wenig für den Reifen/den mx-5". Aber Schlamm drüber, dann justiere ich das eben auf dem Parkplatz und gut ist, solange Reifen anständig montiert und gewuchtet sind. Da stehe ich auch meist daneben. Beim Drehmoment für die Radmuttern haben die manchmal auch komische Vorstellungen.
-
It's 106 miles to Chicago. We got a full tank of gas, half apack of cigarettes, it's dark and we're wearing sunglasses." - "Hit it!"
» "We're on a mission from God."
Edit: "Our lady of blessed acceleration don't fail me now!"
Edit2: "You don't like it?§
"No I don't like it..."
"Car's got a lot of pickup."
"It's got a cop motor, a 440 cubic inch plant, it's got cop tires, cop suspensions, cop shocks. It's a model made before catalytic converters so it'll run good on regular gas. What do you say, is it the new Bluesmobile or what?"
"Fix the cigarette lighter" -
Der Sollwert wäre 2,0 bar, mit 2,3 bar fährt sich jeder Reifen bescheiden auf unseren Autos. Pro Achse unterschiedliche Reifen sind zwar durch den Gesetzgeber erlaubt aber zu Recht stellts Du die Frage warum man das machen sollte.
Wie ist denn das Fahrverhalten mit 2,0 bar rundum? Vielleicht funktioniert der Hankook dann wie erwartet?
Weil vorne Bridgestones montiert sind tippe ich auf 205 45 R17. Nach 72000 km Bridgestone (2 Sätze) probier ich jetzt mal die Michelin PS4. Mal schauen ob die mir bei Nässe besser gefallen.
-
Hi, mich interessiert das Verhältnis der zu tauschenden DC-DC Wandler zu den nicht zu tauschenden. Wer den Rückruf erhelten hat und die Überprüfung durchführen ließ bitte teilnehmen.
-
Wie bereits im Threadverlauf untergegengen ist die Hohlraumversiegelung bei sommerlichen Temperaturen anzuraten. Dann kriecht die Konservierung in jede Ritze.
-
Übrigens sind bei mir Hankook Reifen ab Werk montiert.
Ich habe noch nichts negatives festgestellt, bin auch schon im Regen gefahren.
Finde den Fehler. Keine Erfahrung mit dem Diskussionsgegenstand, aber erst mal lostrollen.
ich bin raus hier.Kleiner Rat, genauso wie man Informationen zu "Bridgrestone" suchen und finden kann, kann man auch nachschauen welche Kompetenzen die von Dir angegangenen User haben. Z. B. Diverse Fahrtrainings mit mx-5 und Bridgestone, Driftrainings, einer hat sogar ein Fahrtraining organisiert und gehalten. Danke Sven, ich lerne immer was, wenn Du bei mir im Auto sitzt, egal ob links oder rechts.
Bei meinem letzten Training im Juli hat sich sogar gezeigt das der Bridgestone im Vergleich zum Federal und PS4 einen eklatant weiteren Gleitweg auf nassem Untergrund hat. (ungefähr zwei Fahrzeuglängen) Die drei höchsten Stufen der Schleuderplatte in Haltern am See hat kein mx-5 Fahrer mit Bridgestone meistern können.
-
Bei der Reparatur der vorderen Bremse wäre meine Erwartungshaltung gewesen, dass die Werkstatt sich auch die hintere anschaut und einen Hinweis gibt. Da würde ich zweifeln ob die Werkstatt immer sorgfältig arbeitet und einen Wechsel in Erwägung ziehen.
-
Habe mir gerade bei amazon eine Endoskopiekamera fürs Iphone gelauft. Damit müsste man das prüfen können ohne Rad runternehmen
Konnte man was sehen.
-
Mazda wird doch sicher in den letzten 3 Jahren mitbekommen haben, dass der Bridgestone unbeliebt ist.
Ein Hersteller hat da wahrscheinlich eine "globalere" Sichtweise. Nur weil sich ein paar Europäer beschweren kann die Resonanz in der weltweiten Summe durchaus gut sein.
Und sind wir mal ehrlich:
Angenommen Mazda würde in der Serienproduktion auf den PS4 umschwenken. Auch da wären hier die Kritiker wieder am Werk.
Gibt es den einen Reifen der allen hier im Forum gestellten Ansprüchen gerecht wird?siehe auch:
So ein Reifen ist immer ein Kompromiss und wenn ich eine Eigenschaft verbessere, wird meistens eine andere schlechter.
Sieht man z.B. auch am Michelin PS4 der in Sachen Aquaplaning und Verschleiß nicht so gut ist.
Wird im Endeffekt nicht jeder seine eigene Wahl nach seinen individuellen Bedürfnissen treffen? Und ist es nicht immer ein Kompromiss?Macht nicht gerade die Kenntnis und der Umgang mit den jeweiligen Schwächen einer Fahrzeugkomponente den guten Fahrer aus?