Beiträge von MX Olli

    Was bezahlt ihr denn so für ne Fahrwerksvermessung?

    Will meine Werte auch noch mal etwas nachschärfen und vor allem den Nachlauf etwas zurück nehmen auf (6°30'), schleift vorne etwas im Radkasten bei Serpentinen Fahrten, anbremsen und vollem Lenkradeinschlag. Wurde beim letzten TÜV Termin darauf hingewiesen. :saint:

    Adrian_Wee

    Da bin ich auf jeden Fall bei dir!

    Er hat nach unseren Erfahrungen mit Spurplatten und oder tiefer gefragt im Bezug auf Optik und Performance / Vor und Nachteile.

    Ich habe über meinen "Werdegang" / Erfahrungen berichtet.

    Es muss jeder selber wissen ob und was er an seinem Auto umbauen möchte!

    Das Forum ist voll von Erfahrungen, Bildern und fundamentalem Fachwissen, das erleichtert vielleicht eine Entscheidung!

    Und wer nach Erfahrungen fragt, der bekommt sie mitgeteilt oder?

    :thumbsup:

    SuizidNinja

    Warte ab, bis du zum 1. Treffen oder Tour fährst und die anderen "umgebauten" Autos siehst. Dann verabschiedest du dich schnell vom "dann lasse ich ihn im original Zustand.

    War bei mir auch so!

    Ein Besuch beim Ernst (Zymexx) oder Treffen bei SPS, und schon bist du infiziert!

    Die Performance der" umgebauten" Autos ist bei weitem besser, als ihn im original Zustand zu lassen! Warum entscheiden sich sonst so viele für einen Umbau?

    Würde doch keinen Sinn machen wenn die Nachteile so gravierend wären!

    Hallo SuizidNinja.

    Also zur Optik kann ich dir sagen, das nur beides zusammen "Sinn" macht. Wenn du ihn nur tiefer legst kommt die sehr schmale Spur extrem zur Geltung.

    Wenn du ihn nur breiter machst, egal ob mit Spurplatten und oder Felgen, dann kommt die Hochbeinigkeit extrem zur Geltung. Ich hab es selber so erfahren müssen. Wollte ihn nie tiefer legen, nur etwas breiter haben. 30/40er Platten. Als die montiert waren, wirkte er optisch wie ein Geländewagen! Also dann noch tiefere Federn rein.

    Man erkauft sich natürlich durch diese Maßnahmen Nachteile und auch Vorteile. Das kann dir hier der Ein oder Andere im Detail erklären. :thumbsup:

    Wenn die Klimaleistung langsam nach lässt hört man das in der Regel an einem Rauschen, so eine Art Strömungsgeräusch bei voller Leistung oder beim Abstellen des Motors. Ist ein sicheres Zeichen, das zu wenig Kältemittel im System ist.

    Wenn die Klima von jetzt auf gleich nicht mehr geht ist in den meisten Fällen bei unseren Autos diese Klimaleitung gebrochen oder der Klimakühler/Kondensator durch Steinschlag beschädigt.

    Der fMH oder ein Klimaservicebetrieb wird es herausfinden. :thumbsup: