Ich dachte immer, das ginge nur mit 'nem Trabbi. ?
Die Wartezeiten sind doch ähnlich.
Ich dachte immer, das ginge nur mit 'nem Trabbi. ?
Die Wartezeiten sind doch ähnlich.
A9 bei Wittenberg
edit: Er schreibt allerdings A2. Schwer zu glauben.
Der Kommentar von Gor gasm bringt's auf den Punkt.
Auffem ring stehen einem die Spacken in den Kurven im Weg.
“Zahnarztfrauen“
Ich hatte dieses Problem auch, da der Vorbesitzer wohl mal etwas Cola über dem Schalter vergossen hat.
Ich konnte das Problem mit einem kurzen WD40-Sprühstoss in den Schalter beheben.
Vorher Druckluft ausprobieren, es gibt Tastaturreiniger.
https://www.amazon.de/D-RECT-Druckluftspray-Druckluft-Reinigung-110...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Auf den Bildern bei IL siehst Du ja reichlich Schrauben. Beim Ausbau kann man auch seitlich unter den Schalter schauen, vielleicht ist da nur Staub o.ä.
Die Werkstatt wird tauschen. Garantie ist wohl rum. Ich würde vorher selbst mal schrauben.
Nicht ganz billig.
Ich weiß nicht, ob die Knöpfe wirklich eine Feder drunter haben oder ob da nur Plastikzungen federn, die abbrechen können.
Das hatte ich mir auch in diesem Zusammenhang angesehen, aber den Taster nicht gefunden. Habe wohl Tomaten auf den Augen.
Ich find ihn auch nicht.
Die Amis haben ja den Innenraumschalter (am linken Knie), die Notentriegelung, den Aussie-button und die Fernbedienung.
Die AC reagiert nicht nur auf Temperatur, sondern auch auf Luftfeuchtigkeit.
Also das Schloss ansich funktioniert, es geht auch nur ein Stecker mit zwei Leitungen zum schloss. Der Impuls kommt am Schloss an wenn ich die Fernbedienung nutze, insofern kann der Fehler da nicht liegen.
Ich kenne leider nur diese Quelle für Dokumentation
Nimm dies:
Ja, aber KeylesGo bleibt zu, wenn das passive Schlüsselsignal (also ohne zu drücken) nicht erkannt wird.