Beiträge von teking85

    Freut mich das du zufrieden bist! :)


    Es sind beim Einbau der Variante2 nämlich für die nächsten Einbauer noch zwei Punkte zum beachten aufgetaucht:

    Die untere Ecke der seitlichen Verkleidung steht dann hinten bis zum Teppich runter und scheuert dann am Teppich und der Konsolenverschraubung. Da muss man das Eck wegschneiden.

    Und dass man die zwei kleinen Bügel welche den Sitzstoff halten nach hinten biegen muss, da sie sonst die Sitzschiene blockieren.

    Ist halt alles bis auf den letzten Millimeter ausgreizt ;) .


    Habe diese 2 Punkte jetzt in die "Einbauinformation" noch hinzugefügt. (Anleitung nenne ich es nicht, da es keine Richtige Anleitung ist ;))

    Anbei ein Foto (von einem Pacomotoumbau), welches Eck und welche Bügel ich meine:

    zu.1 Ja genau so wird A und B verschraubt.


    zu 2. Bei B sind die Gewinde mit Schraube schon im Fahrersitz drinnen, da dort auch die Schenkelauflage angeschraubt ist. Beifahrerseite ist kein Gewinde, da muss man eine Schraube durchstecken und mit einer Mutter anziehen. Ich glaube das war zb. eine M8x45 Schraube die passen würde.


    zu 3. bei der anderen Variante bin ich hinten noch 2mm höher gefahren, wegen der Neigung, dass die hintere Querstrebe nicht zu knapp am Sitz ist, wegen der stärkeren Neigung.


    zu 4. Ja die hat eine stärkere Neigung. Ich gebe Variante 1 und Variante 2 zur Konsole mit. Dann kann man zuerst Variante 2 ohne dem ganzen Teil wegflexen probieren.


    zu.5 Genau, das wären dann die einzigen Flexarbeiten für Variante 2.


    lg


    So schaut das ganze mit Variante 2 aus:

    Ach so,

    Also wenn man gar nichts wegschneidet, wäre die vordere Sitzfläche viel zu hoch, da das Metallteil auch auf der Befestigungsschraube aufliegen würde und dann würde die Neigung zu extrem. Besonders wenn dann mal jemand Kleinerer fahren will, sollte es auch noch passen?

    Ja der Teppich muss leider so umfangreich zerschnitten werden. Den Teppich schneidet man eh nur ein und klappt es drunter weg. Würde ich aber auch nicht ändern, da so die Konsole gut auf der Karrosserie aufliegt. Hinten sind eh Beilagscheiben dabei, dass man den Teppich nicht zerschneiden muss. Wobei ich glaube, wenn man die hinteren Beilagscheiben auch weglässt und den Teppich hinten auch ausschneidet, die Konsole noch besser fixiert ist.


    Leider hab ich kein Foto vom zerlegten Sitz ohne Konsole ?.


    Die Konsole alleine hat ca. 5,4kg. Hatte beim umbauen aber nie an das Wiegen gedacht.
    lg.

    Ich habe jetzt auch einen neuen oberen Teil gemacht. Da muss man den Sitz nicht mehr wirklich zerschneiden. Lediglich das, was ich mit dem Filzstift (auf meinen schon abgeschnittenen Teil, welcher dann halt nicht mehr abgeschnitten werden muss) markiert habe muss weg.

    Mit dieser Version kann man den Sitz ohne Probleme wieder jederzeit zurückrüsten. Das heißt hinten ist er fertig umgebaut 29mm tiefer und vorne 5mm tiefer. Vorne hat man dann mehr Schenkelauflage

    Einen Verkauf gibt es ja nicht wirklich. Das ist mehr mein Freizeit Hobby, die Teile zu bauen. So wie Modellbauer, die später auch wieder um Platz zu schaffen ihre Modelle wieder hergeben.?


    Für den Rückbau hab ich auch schon so Gedanken, da gebe ich mal so Plättchen mit um die Originalschienen wieder zusammenschrauben zu können. Sind aber noch nicht getestet. Siehe Foto

    Über den Austausch Sitzfläche kann ich dir nichts dazu sagen. Ich hab nur geschaut, dass die Sitzkonsole besser oder mind. gleich gut wird, als die von den Amis, bis sie jetzt meinen Qualitätsansprüchen genügt hat. ?


    lg

    Ich fange nach dem Urlaub, nächste Woche die ersten Stück zum herstellen an.

    Wer interresse hat, PN an mich?


    Würde mich freuen, wenn die die sie dann auch eingebaut haben, ihre Eindrücke hier schildern. Zb. Über die Qualität, Torrsionssteifigkeit, Einbau…