Beiträge von teking85

    Ja der Teppich muss leider so umfangreich zerschnitten werden. Den Teppich schneidet man eh nur ein und klappt es drunter weg. Würde ich aber auch nicht ändern, da so die Konsole gut auf der Karrosserie aufliegt. Hinten sind eh Beilagscheiben dabei, dass man den Teppich nicht zerschneiden muss. Wobei ich glaube, wenn man die hinteren Beilagscheiben auch weglässt und den Teppich hinten auch ausschneidet, die Konsole noch besser fixiert ist.


    Leider hab ich kein Foto vom zerlegten Sitz ohne Konsole ?.


    Die Konsole alleine hat ca. 5,4kg. Hatte beim umbauen aber nie an das Wiegen gedacht.
    lg.

    Ich habe jetzt auch einen neuen oberen Teil gemacht. Da muss man den Sitz nicht mehr wirklich zerschneiden. Lediglich das, was ich mit dem Filzstift (auf meinen schon abgeschnittenen Teil, welcher dann halt nicht mehr abgeschnitten werden muss) markiert habe muss weg.

    Mit dieser Version kann man den Sitz ohne Probleme wieder jederzeit zurückrüsten. Das heißt hinten ist er fertig umgebaut 29mm tiefer und vorne 5mm tiefer. Vorne hat man dann mehr Schenkelauflage

    Einen Verkauf gibt es ja nicht wirklich. Das ist mehr mein Freizeit Hobby, die Teile zu bauen. So wie Modellbauer, die später auch wieder um Platz zu schaffen ihre Modelle wieder hergeben.?


    Für den Rückbau hab ich auch schon so Gedanken, da gebe ich mal so Plättchen mit um die Originalschienen wieder zusammenschrauben zu können. Sind aber noch nicht getestet. Siehe Foto

    Über den Austausch Sitzfläche kann ich dir nichts dazu sagen. Ich hab nur geschaut, dass die Sitzkonsole besser oder mind. gleich gut wird, als die von den Amis, bis sie jetzt meinen Qualitätsansprüchen genügt hat. ?


    lg

    Ich fange nach dem Urlaub, nächste Woche die ersten Stück zum herstellen an.

    Wer interresse hat, PN an mich?


    Würde mich freuen, wenn die die sie dann auch eingebaut haben, ihre Eindrücke hier schildern. Zb. Über die Qualität, Torrsionssteifigkeit, Einbau…

    Ob nur hinten tiefer bei der Fahrerseite eine gute Idee ist, bin ich mir noch nicht so sicher, da der Steg wo die Schenkelauflage zum verstellen ist, weiter hinten, auf Dauer gegen die Schenkel drücken könnte, wenn man die Füsse nach vor streckt.

    Das war nämlich schon meine Erste Idee, obs ohne zerschneiden geht, bevor ich die Schienen wie die Amis nachgebaut habe.

    Hamburg komm ich leider nicht, ist zu weit weg.

    Für Beifahrerseite bin ich derzeit eh noch am grübeln ob ich die Seitenteile der Sitzschiene für die Beifahrerseite etwas abändere, dass der Sitz nur hinten abgesenkt wird und vorne nur ein paar mm tiefer wird. So dass der Sitz nicht zerschnitten werden muss. Sollte denke ich, auch gut funktionieren, da man als Beifahrer die Füsse ohnehin nicht so ausstrecken kann, wie der Fahrer beim Kupplung treten.

    Man sitzt dann ca. 31mm tiefer als Original. bei den Amis sind es glaub ich 28mm. Also man kann sagen ziemlich gleich.


    Anbei noch ein paar Detailfotos, welche ich beim Umbau gemacht habe, aber Achtung einige Fotos sind noch mit der anderen Sitzschiene und schaut etwas wild aus:


    Umbauzeit kann man ca. 3-4 Stunden rechnen, wenn man es noch nie gemacht hat.

    Eija um den Sitz aus dem Auto zu schrauben, braucht man die E12 Nuss.


    Und die Threads von RollerRalf und Bar sind sehr zu empfehlen :)

    Ledersitze im RF absenken / tieferlegen

    Erfahrungsbericht Blackbird Fabworx - Aurora Auto Design Adjustable Low Profile Seat Base

    Wer Interresse hat, zu den ersten Mutigen zu gehören :) , diese zu erwerben, kann mir einfach eine PN schicken.

    Bei mir gibts aber keine richtige Anleitung dazu. Aber wer etwas technisches Verständnis aufbringt, schafft das auch ohne Anleitung. Oder man kennt Jemanden, der schon die amerikanische Version eingebaut hat.

    Ich kann aber ein 8-9 seitiges "Informationsblatt" beilegen, welches ich gerade in Bearbeitung habe, damit man weiß auf was man beim Einbau achten muss.

    Man benötigt zum Sitzkonsolenzusammenbau:

    Eine Flex mit Trenn und Fächerscheibe für die Demontage des Original Sitzteiles

    Einen schmalen 17er Schlüssel, zum Festschrauben der hinteren Zwei Muttern von Konsole an den Sitz

    Einen Akkuschrauber mit 8er und 7er Bohrer mit einem Kegelsenker, da in der Sitzschiene noch nicht alle Löcher drinnen sind, welche ich aber schon in die Laserteile reinlasern lassen habe. Das heißt man muss zuerst die Sitzkonsole zusammenschrauben und dann die restlichen Löcher durchbohren und zb. senken.

    Der Bügel ist im Ursprungszustand auch noch nicht so zusammengebogen. Den hab ich einfach in einer Schraubzwinge selber zurechtgebogen. siehe Bilder

    Ansonsten benötigt man halt ein Standartwerkzeug, wie Ratschenschlüssel, Gabelschlüssel.


    Man kann dann auch gerne hier reinschreiben wie der Einbau geklappt hat und zb. Bilder dazugeben. Oder welche Erfahrung man damit gemacht hat. Und wie man die Konsolen findet.

    Oder auch sonstiges alles Fragen oder nach Detailfotos fragen, welche für wenn Interressant zu wissen sind, bevor man sich an den Einbau wagt. Kann dann hier gerne auch noch mehr Detailfotos hochladen.

    Danke, hab auch drüber nachgedacht.

    Das zum Thema Betriebserlaubnis müsste zurzeit jeder für sich selbst entscheiden und selber verantworten, wenn jemand Interresse hat. So wie bei der amerikanischen Version.

    Diese zu Typisieren sollte aber nicht unmöglich sein, da es schon viele fertige Gutachten für diverse Fahrzeuge mit diesen Sitzschienen gibt. Steht bisweilen aber noch nicht in meinem Interresse, da die Sitzkonsole eh versteckt ist und der Griff so simpel wie in der Serie zu erreichen ist, so dass man als TÜV Prüfer keinen Verdacht einer Änderung feststellen sollte? Ausser er fährt selber einen MX5. Dafür gebe ich aber keine Garantie.