Beiträge von teking85
-
-
Vorne ca. 49,5mm
Hinten ca. 69mm
Auf Unterkante wie die Schiene auf der Karrosserie aufliegt gemessen.
-
Moin Mike Bar , ich sitz da leider irgendwie zwischen zwei Stühlen.
Einerseits möchte ich so tief runter wie möglich, andererseits will ich nur so viel wie nötig wegschneiden.
Variante 1 bleibt also erst einmal außen vor. Werde daher mit Variante 2 starten. Sollte mir diese in den Kniekehlen zwicken teste ich Variante 4.
Variante 1 hinten 31 und vorne 31 mm tiefer. (Beitrag #1)
Variante 2 hinten 29 und vorne 5 mm tiefer. (Beitrag #24)
Variante 3 hinten 29 und vorne 7 mm tiefer. (wegen Teile-Auflösungserscheinungen verworfen)
Variante 4 hinten 21 und vorne 5 mm tiefer. (Sitztieferlegung "Soft")
Ups, mir fällt gerade auf dass Ronald teking85 die Varianten 3 und 4 hier noch garnicht erwähnt hat.
Hoffentlich habe ich jetzt keine Geheimnisse ausgeplaudert.
Kein Problem, Ich würde mit Variante 4 , die "Softe Tieferlegung" probieren, denke dass da auch schon ein guter Unterschied zu spüren sein wird
teking85 Hi, lese den Bericht grade. Wir bez. unser TüV hat demnächst die Möglichkeit Zubehör Sitzschienen auf Festigkeit zu testen - Solltest du daran Interesse haben, könnten wir gerne mal per pn weiter planan. Oder macht ihr das selber.
Gruß
Ernst
Hallo Ernst, das klingt Interessant! Ich schick dir noch eine PN
lg
-
Hey, ja die Teile sind gelasert.
Ich hab das Glück, dass ich die Teile angefangen vom Zeichnen bis zur Fertigung, alles selber machen kann. Bis auf die Schienen
Bin schon am meisten gespannt, wenn jemand die eingebaute Standart Version1, mit der amerikanischen Sitzkonsole in einem anderen MX5 vergleichen kann. Zwecks Bügelerreichbarkeit / Torsionssteifigkeit
Ich selber bin mit der Standart Version1 super zufrieden.
-
-
Freut mich das du zufrieden bist!
Es sind beim Einbau der Variante2 nämlich für die nächsten Einbauer noch zwei Punkte zum beachten aufgetaucht:
Die untere Ecke der seitlichen Verkleidung steht dann hinten bis zum Teppich runter und scheuert dann am Teppich und der Konsolenverschraubung. Da muss man das Eck wegschneiden.
Und dass man die zwei kleinen Bügel welche den Sitzstoff halten nach hinten biegen muss, da sie sonst die Sitzschiene blockieren.
Ist halt alles bis auf den letzten Millimeter ausgreizt
.
Habe diese 2 Punkte jetzt in die "Einbauinformation" noch hinzugefügt. (Anleitung nenne ich es nicht, da es keine Richtige Anleitung ist ;))
Anbei ein Foto (von einem Pacomotoumbau), welches Eck und welche Bügel ich meine:
-
Vorne ists auch gleich tiefer, ca. 31mm bei Variante 1
-
Beifahrerseite kann ich jederzeit machen, sobald einer Eine haben will. Das wär dann nur in Variante 2, wo nur das bisschen weggeschnitten wird. (Wenn man es ganz ohne auch das kleine bisschen schneiden machen würde, wäre die Schenkelauflage vorne höher als Serie. )
Auf Wunsch auch Variante 1
So sieht der Teppich aus:
-
zu.1 Ja genau so wird A und B verschraubt.
zu 2. Bei B sind die Gewinde mit Schraube schon im Fahrersitz drinnen, da dort auch die Schenkelauflage angeschraubt ist. Beifahrerseite ist kein Gewinde, da muss man eine Schraube durchstecken und mit einer Mutter anziehen. Ich glaube das war zb. eine M8x45 Schraube die passen würde.
zu 3. bei der anderen Variante bin ich hinten noch 2mm höher gefahren, wegen der Neigung, dass die hintere Querstrebe nicht zu knapp am Sitz ist, wegen der stärkeren Neigung.
zu 4. Ja die hat eine stärkere Neigung. Ich gebe Variante 1 und Variante 2 zur Konsole mit. Dann kann man zuerst Variante 2 ohne dem ganzen Teil wegflexen probieren.
zu.5 Genau, das wären dann die einzigen Flexarbeiten für Variante 2.
lg
So schaut das ganze mit Variante 2 aus:
-
Ach so,
Also wenn man gar nichts wegschneidet, wäre die vordere Sitzfläche viel zu hoch, da das Metallteil auch auf der Befestigungsschraube aufliegen würde und dann würde die Neigung zu extrem. Besonders wenn dann mal jemand Kleinerer fahren will, sollte es auch noch passen?